Der Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo vereint Innovation, Funktionalität und Design und ist somit aufgrund des deckenbündigen Einbaus für anspruchsvolle Designumgebungen bestens geeignet.
Der Rauchmelder FL5100-600 aus der Baureihe „SOTERIA® Dimension“ von Apollo vereint Innovation, Funktionalität und Design und ist somit aufgrund des deckenbündigen Einbaus für anspruchsvolle Designumgebungen bestens geeignet.
Der KNIPEX TubiX® Rohrabschneider ermöglicht es dank QuickLock-Einhandschnellfixierung mit abgefedertem Schneidrad, Rohre bis zu einem Durchmesser von 35 mm und einer Wandstärke von 2 mm einfach und präzise zu trennen.
Weiterbildung ist bei ACO nun so einfach wie nie zuvor – online und bequem vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus.
So lange Technik funktioniert, wird vielfach nicht nach deren Effizienz gefragt – das gilt auch für Pumpen. Im Ergebnis ist das für den Betreiber wie ein Fass ohne Boden; nur weiß das ohne Überprüfung niemand. Rational betrachtet ist das schwer verständlich. Alt-Pumpen gegen moderne Hocheffizienzpumpen auszutauschen bietet neben zumeist deutlichen Energieeinsparungen in aller Regel weiteren technischen Nutzen für den Betreiber.
LG Electronics treibt seine Solaroffensive mit neuen Produkten weiter voran. Das neue Highlight im Portfolio: das „LG370N1C-N5“ (N-Typ). Das neue Premium-Modul mit 60 Zellen punktet mit einem hohen Wirkungsgrad von 21,4 Prozent und einer Leistung von 370 Watt.
Die Notwendigkeit von Energieausweisen bei der sogenannten „In-Bestand-Gabe“ (Vermietung, Verpachtung oder Verkauf) von Gebäuden oder als Grundlage für die thermische Sanierung hat die Energieausweis-Dienstleister in den letzten Jahren aus dem Boden schießen lassen.
Im Rahmen einer weltweiten Verkaufsaktion hatten Würth Kunden die Möglichkeit, die limitierten Sondereditionen eines Doppelratschen-Schlüssel-Sets und eines Bohrer-/Schrauber-Sets zu erwerben. Für jedes verkaufte Produkt dieser Sondereditionen spendete die Würth-Gruppe zwei Euro an UNICEF, um Flüchtlingskindern zu helfen.
Neu: Die Doppel-Rückstauklappe für den schnellen nachträglichen Einbau.
Bestehendes hinterfragen, Neues anstoßen und Veränderung bewirken: Im Rahmen der Sustainability Challenge zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) auch 2020 wieder Pioniere aus Forschung und Industrie aus, die mit ihren Produktinnovationen hinsichtlich Klimaschutz und Circular Economy zukunftsweisend sind. Die KESSEL AG zählt von fast einhundert Bewerbern zu den drei Finalisten der diesjährigen Challenge in der Kategorie „Innovation“.
Alle wissen es. Alle nutzen es. Alle machen es. Die digitale Welt hat längst unseren Alltag erreicht. Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig, digitale Sprachassistenten bieten Komfort und Unterstützung. Auch in der Hausinstallation schreitet die
Digitalisierung mit Siebenmeilenstiefeln voran …
Die Messe Stuttgart hat sich entschlossen die interbad auf 2021 zu verschieben. Die nächste interbad findet somit von 21. bis 24. September 2021 statt. Die Messe-Partner stehen hinter dieser Entscheidung, hieß es von Seiten der Veranstalter.
Das neue IoT Starter Kit von EnOcean bietet eine einfache Lösung zum Testen von EnOcean-Funksensoren mit Aruba Wi-Fi® Access Points.
Grundfos Machine Health gewährt dem Betreiber sozusagen einen Blick in die nahe Zukunft – damit wandelt sich Instandhaltung zum Asset Management, vom Kostenblock zur Werterhaltung. Darüber hinaus offeriert das Unternehmen die erforderlichen Dienstleistungen, um schlechte Akteure wieder auf Vordermann zu bringen.
Zukunftsfit präsentiert sich der österreichische Familienbetrieb Hutterer & Lechner (kurz: HL). Mit einem klaren Bekenntnis zur Produktion „Made in Austria“ wurde eine neue Logistikhalle bestehend aus drei Bauteilen errichtet. Gearbeitet wird beim Spezialisten für Abläufe und Entwässerung immer. So etwa auch während des Lockdowns, nämlich in zwei separaten Teams.
Auf Einladung der Schweizer Kollegen trafen sich die Gebäudetechnikverbände der Schweiz (suissetec), Deutschlands (Zentralverband Sanitär Heizung Klima), Österreichs (Bundesinnung Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker) und Südtirols Berufsgemeinschaft der Heizungs- Lüftungs- und Sanitärtechniker im Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister zu ihrem alljährlichen Austausch zu wirtschaftspolitischen und fachlichen Themen in Zürich.
Eine kräftige Konjunkturspritze für die HKLS Branche stellt mit Sicherheit der seit Mitte Mai 2020 verfügbare „Raus aus Öl“–Bonus dar. Das Klimaministerium stellt ein Fördervolumen von 100 Millionen Euro für den Umstieg von einem fossilen Heizungssystem auf eine klimafreundliche Technologie zur Verfügung – in der Heizungsbranche auch salopp „Kesseltausch“ genannt. Hier kann auch Geberit anknüpfen.
BlueSky Energy, der Spezialist für Stromspeicherlösungen auf Salzwasserbasis, expandiert und holt die komplette Zellenfertigung von Asien nach Frankenburg. Rund 5 Mio Euro werden in die Standortverlegung investiert.
Was im Jahr 1945 als Ein-Mann-Betrieb mit einer einfachen Idee begonnen hat, ist heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken: Die Rede ist vom oberösterreichischen Familienunternehmen Fronius, das sich im vergangenen Dreivierteljahrhundert von der regionalen Fach-Reparaturwerkstätte hin zum Global Player in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik entwickelt hat.
Mit 100 mm Länge ist die Cobra® XS von KNIPEX die kleinste vollfunktionsfähige Hightech-Wasserpumpenzange der Welt. Sie ist durch ihre kompakte Bauform und ihren sehr schmalen Kopf optimal für engste Platzverhältnisse am Werkstück geeignet und kann auch bequem mit nur einer Hand bedient werden.
Der Landeslehrlingswettbewerb 2020 der Installations- und Gebäudetechniker aus Oberösterreich ging Ende Juni über die Bühne und Manuel Gaisberger aus Münzbach daraus als Sieger hervor.