Wasseraufbereitung nach dem Vorbild der Natur mit der neuen Umkehrosmoseanlagen osmoliQ von Grünbeck.
Wasseraufbereitung nach dem Vorbild der Natur mit der neuen Umkehrosmoseanlagen osmoliQ von Grünbeck.
Mit der Monoblock-Luftwärmepumpe Belaria® pro liefert Hoval eine zukunftssichere Lösung für Neubau und Sanierung. Seinen Namen verdankt das neue Flaggschiff dem natürlichen Kältemittel R290, also Propan, womit es schon jetzt die gesetzlichen Vorgaben zur Reduktion von Kältemitteln mit hohem Treibhauspotenzial berücksichtigt.
Der Remagener Systemhersteller ZEWOTHERM hat unter dem Namen „ZEWOTHERM B.V.“ eine Niederlassung mit Sitz im niederländischen Breda gegründet. Von dort aus wird die neue Niederlassung ab Juni mit dem Vertrieb der ZEWOTHERM Energie- und Wärmesysteme an den niederländischen und belgischen Großhandel, das Fachhandwerk und Planer beginnen. Zum Portfolio gehören zudem die Planung sowie ein Verlegeservice der ZEWOTHERM-Flächenheizungen. Die neue Niederlassung soll den Wachstumskurs der ZEWOTHERM-Gruppe unterstützen und die Absatzmärkte weiter ausbauen. Geschäftsführer der neuen Niederlassung ist Rob Muije (51).
Am 4. Mai 2020, eröffnete der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter seine zweite „Mein Holter Bad“-Ausstellung in Passau. Auf einer Fläche von rund 1.000 m² bietet Holter Raum für Inspiration rund um Badezimmer, Wellness und Co. und erweitert sein Leistungsangebot für Kunden in Niederbayern sowie im oberösterreichischen Inn- und Mühlviertel.
Die Chillventa ist die Weltleitmesse zum Thema Kältetechnik und damit der globale Treffpunkt der Marktteilnehmer aus den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen. Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse, gibt in einem Interview Einblicke zur aktuelle Lage. Sie beschreibt, wie wichtig es gerade jetzt ist, im intensiven Dialog mit den Kunden zu stehen und deren Meinung zu erfahren.
Mit dem Comfort-Vent Q von Wernig präsentiert das Unternehmen ein in vielen Bereichen noch leistungsstärkeres Gerät.
Christian Mayer übernimmt die Agenden von Kurt Lettmayr, der nach 43-jähriger Unternehmenszugehörigkeit mit Ende Juli dieses Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht.
So modern wie der architektonische Entwurf, nur völlig unauffällig, sorgt im Verborgenen der KTM Motohall das System Airconomy für angenehme Raumtemperaturen sowie eine optimale Frischluftversorgung.
Gerald Osztovits wird neuer Fläkt-Group-Außendienstmitarbeiter für die Steiermark und das Südburgenland.
Im Interview beantwortet der promovierte Chemieingenieur Dr. Henrik Badt aktuelle Fragen zur VDMA-Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19″ sowie zum Thema Schutzausrüstung und Atemschutzmasken.
Die Wärmepumpe hat sich inzwischen als effizientes Heiz- und Kühlsystem erwiesen. Auf der Messe Wels gab es zu diesem Thema viele Neuheiten vor allem in den Bereichen Automation und Digitalisierung.
Mitsubishi Electric hat jetzt ein neues Berechnungstool zum Risikomanagement für den Einsatz von A2L-Kältemitteln, wie beispielsweise R32, vorgestellt.
LG Air Solution setzt mit Multi V S R32 Impulse für eine leistungsfähige und nachhaltige Klimatechnik.
Auf der Energiesparmesse Wels überrascht Vogel&Noot die Branche mit einem frischen Markenauftritt und dem ganzheitlichen Produkt- sowie Serviceangebot
Die Weiterentwicklung der bisherigen Schlitzdurchlässe Zehnder Lamina und Bilamina ergänzt das Produktportfolio des Raumklimaspezialisten Zehnder im Bereich der komfortablen Wohnraumlüftung. Die neuen Schlitzdurchlässe Zehnder ComfoGrid Linea sind im Zu- oder Abluftbereich von Komfort-Lüftungssystemen einsetzbar und sorgen für effektive Luftverteilung im Wohnbereich.
Bei Daikin Österreich fand mit 1. April 2020 der seit zwei Jahren vorbereitete Generationenwechsel in der Geschäftsführung statt.
Qualität, Design, Funktionalität und Bedienkomfort überzeugten die Fachjury des Plus X Award – „Bestes Produkt des Jahres 2019“ ist die
Wärmepumpe CHA-Monoblock von Wolf.
Auf der We Build / Energiesparmesse Wels überraschte VOGEL&NOOT mit einem frischen Markenauftritt und ganzheitlichem Produkt- sowie Serviceangebot. Der Unternehmensfokus sieht Komplettsystemlösungen für ein komfortables, effizientes und nachhaltiges Raumklima vor.
Die Remagener Unternehmensgruppe ZEWOTHERM hat die Geschäfte der EHT Siegmund aus Bad Honnef in den Bereichen Flächenheizung und des patentierten proKlima Systems übernommen. Gleichzeitig wurde eine Kooperation mit der zur Familie Siegmund gehörigen RL Raumlufttechnik geschlossen.
Die GC-Gruppe Österreich ist in den aktuell herausfordernden Zeiten weiterhin für ihre Installateurpartner da und hat für die volle Versorgungssicherheit ihrer Kunden vorgesorgt. Bei den ABEXen (Abholexpressmärkten) bündelt die GC-Gruppe Österreich ihre Kapazitäten.