Pichler setzt der Innsbrucker Passivhausanlage „Vögelebichl“ die Krone auf: mit dem Passivhauszertifizierten Lüftungsgerät LG 1000, das als dachintegrierte Lösung für Energieeffizienz bei geringen Kosten sorgt.
Pichler setzt der Innsbrucker Passivhausanlage „Vögelebichl“ die Krone auf: mit dem Passivhauszertifizierten Lüftungsgerät LG 1000, das als dachintegrierte Lösung für Energieeffizienz bei geringen Kosten sorgt.
Verbraucher sollen in Zukunft zu energiesparenden Geräten greifen. Deshalb verpflichtet der europäische Gesetzgeber Hersteller, Importeure und Händler, energieverbrauchsrelevante Produkte ab 1. Jänner 2016 mit einem Energielabel zu kennzeichnen.
Im geförderten Wohnbau macht Kontrollierte Wohnraumlüftung Sinn – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Angenehme Strahlungswärme und sparsamer Energieverbrauch haben Flächenheizungen in den letzten Jahren immer beliebter gemacht. Die neue Generation der Raumklimasysteme verspricht noch viel mehr.
Ein extrem heißer Sommer, Rekord-Klimagerät-Absätze, neue EU-Richtlinien … ein Versuch zu ordnen.
Klimaanlagen erfreuen sich im privaten Bereich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt wenn man an den heißen Sommer in diesem Jahr denkt. Für Installateure im Heizungs- und Sanitär-
bereich, die bereit sind, sich hier weiterzubilden, kann das ein sehr lukratives Zusatzgeschäft
darstellen
Ab 1.1. 2016 müssen laut EU-Verordnung alle Lüftungsgeräte mit Energielabels gekennzeichnet werden.
Die Roth Flächenkühlung sorgt für ein angenehmes Temperaturprofil im Shopping-Center.
Gute Partnerschaften brauchen ein gutes Klima – für beides steht das Tullner Unternehmen „Klima Klement“ als Daikin „Home C°mfort Expert“-Partner.
Der Trend geht in Richtung Gesamtsysteme. Lifecycling-Sicht und Energieeffizienz gehören zum Trend in der Lüftungskomponenten und -geräte-Branche.
Im wunderschönen Kitzbühel, unweit der weltbekannten Tiroler Hahnenkammbahn, befindet sich die Hauptschule der 8.000 Einwohner zählenden Stadtgemeinde. Bauweise und Haustechnik sorgen für optimale Schallreduzierung sowie kontinuierliche Frischluftzufuhr und angenehmes Raumklima ohne störende Lüftungsgeräusche.
Heiz- und Kühlsysteme verbrauchen den Großteil der Energie eines Gebäudes. Bis zu 45 Prozent eines Familienbudgets werden für die Kosten des Energieverbrauchs für diesen Zweck aufgewendet.
Giacomini Klimadecke gewährleistet 26 °C im Sommer ohne Zugerscheinungen im Aufwachraum der Salzachklinik Fridolfing.
Der modulare V-Block-Rückkühler GFD von Güntner erleichert Planung und Montage.
EVA Systems von bösch kombiniert die PV-Anlage am Dach mit sämtlichen technischen Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe. Die Dienstleistung geht von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
… die Rede ist von der Sonne – und von der teilweisen Sonnenfinsternis, welche am 20.3. glatt über die Bühne ging.
Kühldecken finden sowohl in Büros und öffentlichen Gebäuden als auch im privaten Wohnraum ihre Anwendung.
Multifunktionsdecke von Uponor – der österreichische Installateur sprach mit Dipl.-Ing. (FH) Peter Moser, Leiter der Sparte Projektgeschäft bei Uponor.
Ein Interview und die Studie von DI Peter Tappler bringen Licht in die Ziele des KLA für 2015
Beim Marktführer für Komfortlüftungsanlagen wird darauf geachtet, dass die Anlagen bereits bei der Planung groß genug ausgelegt werden.