News

Greentech Festival

Greentech Festival

Das Greentech Festival, eine der international wichtigsten Veranstaltungen für grüne Technologien, brachte vom 16. bis 18. Juni als hybrides Eventt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Thema „Nachhaltigkeit“ in Berlin zusammen. Ein wichtiger Bestandteil des Hygiene-Konzepts vor Ort: antivirale Luftreiniger von MANN+HUMMEL.

Flexibel einsetzbare Vorwandsysteme

Flexibel einsetzbare Vorwandsysteme

Vielseitig einsetzbar, maximal leistungsfähig und langlebig: Die Vorwandsysteme der Serie ProSysTM aus dem Hause Ideal Standard eignen sich für jegliche Art von Installationen in Bädern und Waschräumen.

Innenblende für saubere Raumluft

Innenblende für saubere Raumluft

Der Komplettanbieter von zukunftsweisenden Energie- und Wärmesystemen ZEWOTHERM hat für seine dezentralen Lüftungsgeräte vom Typ „ZEWO SmartFan“ und für seine Außenluftdurchlässe der Reihe „ZEWO ALD“ eine neue Innenblende im Programm.

Zehn Jahre Nachhaltigkeit

Zehn Jahre Nachhaltigkeit

FENECON, führender Hersteller von Stromspeicherlösungen, feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Heim-, Gewerbe- und Industrie-Speichersysteme, die dafür sorgen, dass Solarstrom optimal genutzt, das Stromnetz entlastet und die Energiewende gefördert wird.

Warm dank Dunkelstrahlern

Warm dank Dunkelstrahlern

Bei aktuellen Neubauten mit ihrem guten Wärmeschutz oder bei temporärer Nutzung bieten sich immer öfter elektrische Beheizungslösungen an. Die Vitramo-Dunkelstrahler können in großen Räumen sowohl energetisch als auch wirtschaftlich punkten, insbesondere in Kombination mit Fotovoltaik.

Experimente im Sackerl

Experimente im Sackerl

Die FH Burgenland ließ Kinder im Projekt „Wie wollen wir wohnen?“ Gebäude und Räume wie zum Beispiel das eigene Klassenzimmer als Lebensraum erforschen. Zum Projektabschluss (FFG) gab es „Science Bags“ für Schülerinnen und Schüler der EMS Oberwart.

Best of Best

Best of Best

Oventrop gewinnt als „Best of Best“ in der Kategorie „Brand Revival of the Year“ höchste Auszeichnung des German Brand Award 2021.

Neustart in Kitzbühel

Neustart in Kitzbühel

Das legendäre Starthaus in Kitzbühel mit seinem spektakulären Ausblick auf die berühmte „Streif“ wurde 2020 einer Generalsanierung unterzogen. Um bei unveränderten Grundmauern mehr Platz zu schaffen, setzte der Skiklub Kitzbühel ein Stockwerk mit modernem Eventbereich darauf. Zugleich wurden die Sanitärbereiche erweitert und mit sanitärem Komfort von Geberit ausgestattet.

And the HTL-Oscar goes to …

And the HTL-Oscar goes to …

Tief beeindruckt war die Jury des Technik fürs Leben-Preis von den Leistungen der Absolventen der österreichischen Höheren Technischen Lehranstalten bei der Bewertung der 67 eingereichten Diplomarbeiten.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.