News

Smartes WC

Smartes WC

PuraMotion: Das neue Mitglied der Duschwelten-Familie erweitert das Portfolio der täglichen Körperhygiene.

Expansion trotz Krise

Expansion trotz Krise

Vor Kurzem öffnete Würth Österreich seinen 60. Shop in Reutte in Tirol, ein weiterer Standort in Neulengbach NÖ folgt am 31. Mai. Noch bis Ende des Jahres sind zusätzliche Würth Shops in Oberwart und Innsbruck geplant.

Trauer um Helmut Reißer

Trauer um Helmut Reißer

Helmut Reißer ist am 24. Mai 2021 im verstorben. Der ehemalige Geschäftsführer, Vorstand und langjährige Firmeninhaber der REISSER AG mit Stammsitz in Böblingen wurde 88 Jahre alt.

Unabhängig versorgt

Unabhängig versorgt

Nicht zuletzt aufgrund der Wohnraumknappheit in den Städten liegt die Zukunft des Wohnens im Geschoßbau. Wenn es hier um die Warmwasser- und Heizungsversorgung geht, spielen dezentrale Wohnungsstationen ihre Vorzüge aus: Unabhängig von der Wärmequelle stellen sie in jeder Wohneinheit Trinkwarmwasser und Heizenergie nach Bedarf bereit.

Pures Duschgefühl

Pures Duschgefühl

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber mit dem unvergleichlichen NICA Gleittürkomfort.

Heizung im Wandel

Heizung im Wandel

Der seit Jahren steigende Trend zu umweltschonenden Heizsystemen hält weiterhin an, wobei die Ansprüche an die Heizung selbst immer höher werden. Bezahlbarkeit in der Anschaffung als auch im Betrieb wird ebenso verlangt, wie platzsparende Geräte, schneller Einbau, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit der zentralen Steuerung.

Schneller planen

Schneller planen

IBC SOLAR, ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik (PV) und Energiespeicher, stellt die neue Version seines bewährten Planungstools PV Manager vor.

Und Schluss!

Und Schluss!

69 Prozent der Österreicher sind für das „Aus“ von Öl- und Kohleheizungen bis 2035.

I like to move it

I like to move it

Die neue Artweger MOVE zeigt sich nicht nur funktionell auf dem neuesten Stand der Technik, sondern bietet darüber hinaus jede Menge Extrakomfort: von der schienenlosen Türführung, den vielen Trendfarben und einem barrierefreien Zugang bis hin zu einfachster Pflege.

Frische Luft einfach installiert

Frische Luft einfach installiert

ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, macht den Einbau von dezentralen Lüftungsgeräten jetzt noch einfacher: Anstelle einer aufwändigen Kernbohrung wird der ZEWO Einbau-Montagestein während der Rohbauphase wie ein normaler Mauerstein als Platzhalter in das Mauerwerk integriert.

Flexible Wärme in puristischem Design

Flexible Wärme in puristischem Design

Der ästhetische Badheizkörper Zehnder Fina Lean Bar überzeugt mit seinem puristisch-reduzierten Design. Durch seine klare und geradlinige Form fügt sich der Heizkörper nahtlos in jede moderne Bad-Architektur ein.

Gratis testen

Gratis testen

Der Hersteller Brötje aus Rastede hat auf seinem Gelände Platz für ein neues Testzentrum gemacht.

Neue Generation von Badarmaturen: Komfortabel, nachhaltig und smart

Neue Generation von Badarmaturen: Komfortabel, nachhaltig und smart

„Water Smart Living“: Für HANSA ist das ein Markenversprechen, von dem Kunden sowohl kurz- als auch langfristig profitieren. Mithilfe smarter Produkte werden Verbräuche in Echtzeit gemessen und angezeigt, um ein Gefühl für Wasser- und Energienutzung zu bekommen. Eine Vielzahl von Neuheiten aus dem Hause HANSA lässt „Water Smart Living“ schon heute Wirklichkeit werden.

Ein Bad – fünf Optionen

Ein Bad – fünf Optionen

Rund acht Quadratmeter als Fläche eines Standard-Badezimmers klingt nach wenig Spielraum für eine Ausgestaltung des Bades nach individuellen Wünschen. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass nicht die Größe des Raums, sondern die Wahl der Dusche darüber entscheidet, ob das neue Bad den persönlichen Anforderungen bzw. Gepflogenheiten entspricht. Mit anderen Worten: Das Standardbad (2,70 x 3,00 m) hat je nach gewählter Dusch-Architektur bzw. -Konfiguration eine andere, spezifische Funktion. Glassdouche demonstriert das sehr anschaulich anhand ein und desselben Bades, ausgestattet bzw. ausgebaut mit fünf unterschiedlichen Produkt-Kombinationen für fünf unterschiedliche Bad-Vorhaben.

WCs für eine bessere Hygiene

WCs für eine bessere Hygiene

TOTO-WCs verfügen über spezielle Hygienetechniken und eignen sich dadurch auch zur Infektionsprävention. So wurde im Neubau des Klinikums Darmstadt das neue Modell-WC RP eingesetzt.

Elegantes Design, einfache Installation

Elegantes Design, einfache Installation

Im modernen Wohnungsbau, im Bereich barrierefreies Wohnen sowie in Hotels sind sie nicht mehr wegzudenken: bodenebene Duschen. Mit 1. April 2021 weitete der führende europäische Hersteller von Sanitärprodukten sein Produktportfolio um die neue Duschfläche Geberit Olona aus. Sie besticht durch Montagefreundlichkeit, eine minimalistische Optik sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem zeichnet sich die Duschfläche durch eine einfache Reinigung aus.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.