News

e·nova 2020 – online Konferenz zu Technologie und Klimawandel

e·nova 2020 – online Konferenz zu Technologie und Klimawandel

Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bot die Fachkonferenz e·nova einem äußerst interessierten Publikum am 26. und 27. November 2020. Diesmal erstmals online und thematisch breit wie nie zuvor. 230 Besucherinnen und Besucher waren live dabei. Auf die Keynote des Meteorologen Marcus Wadsak folgten spannende Beiträge – unter anderem rund um die Themen Energiegemeinschaften, Kunststoffrecycling oder Kreislaufwirtschaft.

ÖAG & Kontinentale: neue Marketingleitung

ÖAG & Kontinentale: neue Marketingleitung

Mag. Katharina Weinrother, MA, hat seit 02.11.2020 die Marketingleitung für die ÖAG und Kontinentale übernommen und wird zukünftig auch das Marketing des neu gegründeten online Großhandels elektromaterial.at verantworten.

Architects’ Darling

Architects’ Darling

Meltem wurde im November mit dem Architects’ Darling in Bronze für den Bereich „Beste Produkt-Innovation Technik“ prämiert.

Advanced: Für Biowärme-Installateure, St. Johann im Pongau

Advanced: Für Biowärme-Installateure, Linz

Um die markenrechtlich geschützte Bezeichnung Biowärme-Installateur weiterhin führen zu können, ist alle drei Jahre eine Weiterbildungsveranstaltung des Österreichischen Biomasse-Verbandes zu besuchen.

Klotzen statt kleckern: Hallenklimalösungen

Klotzen statt kleckern: Hallenklimalösungen

Der Tiroler Innovationsbetrieb 3CON und baut den Hauptsitz immer weiter aus. In den zwei neuen und insgesamt 12.000 m2 großen Hallen sorgen zehn Geräte des Typs TopVent® und ein Gerät vom Typ RoofVent® von Hoval für die Belüftung. In Kombination mit der Wärmepumpenkaskade Thermalia®, die Grundwasser als Energiequelle nutzt, herrschen dort auch an kalten Tagen angenehme Temperaturen für die Mitarbeiter.

Haus am See

Haus am See

Die österreichische liVENTO GmbH ist exklusiver Partner im Bereich Kontrollierte Wohnraumlüftung für das Wohnbau-Großprojekt am Linzer Pich­linger See. Auf einem knapp 100.000 m² großen Areal ­entstehen hier in den nächsten zehn Jahren insgesamt 42 Wohnhäuser mit rund 700 Mietwohnungen.

Raumluftfeuchte und die  Übertragung von Viren

Raumluftfeuchte und die Übertragung von Viren

Wenn die Virenlast steigt, ­können sich andere Personen im Raum trotz Abstand ebenfalls infizieren. Deshalb empfehlen Wissenschaftler, durch effektives Lüften die Konzentration mit Viren in der Raumluft und damit auch das Übertragungsrisiko zu verringern.

Gut getimt oder  selbsttätig gesteuert

Gut getimt oder selbsttätig gesteuert

Bei Zirkulationspumpen hat es in den vergangenen Jahren beachtliche Entwicklungen hinsichtlich Effizienz und Ausstattung gegeben. Das Beispiel der Baureihe Comfort von Grundfos zeigt, ­welche Optionen heute zur Verfügung stehen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.