News

Frauenthal Handel Gruppe wieder flächendeckend erreichbar

Frauenthal Handel Gruppe wieder flächendeckend erreichbar

Die Vertriebsmarken SHT, ÖAG, Kontinentale sowie die gesamte Vertriebs-Infrastruktur fahren seit 14. April 2020 durch die Lockerungen der Corona-Einschränkungen wieder hoch. Bei den Öffnungszeiten der ISZ Abholmärkte und den Bad & Energie Schauräumen gibt es kaum noch Einschränkungen.

Optimierter Basis-Betrieb

Optimierter Basis-Betrieb

Der Salzburger Heizexperte Windhager hat in seiner 100-jährigen Unternehmensgeschichte schon oft Standfestigkeit in schwierigen Zeiten bewiesen. Auch der aktuellen Corona-Pandemie bietet Windhager erfolgreich die Stirn und stellt mit einem optimierten Basis-Betrieb neben der Gesundheit auch die gewohnt hohe Service- und Produktqualität sicher.

Stimmungsbild in der Solarwärme-Branche

Stimmungsbild in der Solarwärme-Branche

Die Solarwärme-Branche hat die COVID-19-Krise bislang professionell gemeistert. Dies zeigt eine Umfrage des Verbandes Austria zu den ersten drei Wochen des Ausnahmezustandes. Befragt wurden alle Hersteller, Händler und Zulieferer im Verband. Das Ergebnis zeigt trotz Krise ein positives Stimmungsbild der Branche.

Frauenpower im  SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Barbara ­Maxonus, Geschäftsführerin der Bäder fürs Leben GmbH, ihre Geschichte.

Der Bundesinnungsmeisters zur WEBUILD / Espa2020

Der Bundesinnungsmeisters zur WEBUILD / Espa2020

Die österreichischen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sehen sich als starke Partner der Politik bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele und Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. Wir ­wissen, dass nur durch leistbare Maßnahmen die Sanierungsrate von 3 Prozent nach EPBD und damit eine CO2-Einsparung ­erreicht werden kann.

Wohlfühlen mit  „Wunschwasser”

Wohlfühlen mit „Wunschwasser”

Unansehnliche Flecken im Bad, ein verkalkter Wasserkocher in der Küche. Für die Familie Cipriani stellten die Folgen von zu hartem Wasser ein echtes Problem dar. Nur ca. sechs Wochen später ist in ihrem Haus eine Enthärtungsanlage von Judo eingebaut. Diese liefert weiches Wasser für die ganze Familie und erhöht damit deutlich den Lebenskomfort.

Wasser schöner managen

Wasser schöner managen

Es gibt Dinge, die werden mit den Jahren einfach immer besser: der DRUFI zum Beispiel — die clevere Druckminderer-/Filterkombination von SYR.

Maximale Sicherheit für Trinkwasserinstallationen

Maximale Sicherheit für Trinkwasserinstallationen

Die CONTI Sanitärarmaturen GmbH erweitert ihr ganzheitliches Hygienekonzept um eigene Desinfektionslösungen: CONTI+ oXanTM zero bietet Handwerkern, Betreibern und Kommunen maximale Sicherheit für ihre Trinkwasseranlagen. Mit der umweltverträglichen und schadstofffreien Lösung aus Natriumhypochlorit können alle Trinkwasserinstallationen in Übereinstimmung mit der Trinkwasserverordnung desinfiziert werden.

Modulare  Hallenklima-Lösung

Modulare Hallenklima-Lösung

Seit rund 15 Jahren bietet PMS nationalen und internationalen Kunden Lösungen im Bereich Elektro- und Automationstechnik an. In den letzten Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in St. Stefan im Lavanttal stark gewachsen. Im Zuge des Baus der 8.500 m2 großen neuen Fertigungsanlage wähltePMS eine modulare Hallen­klima-Lösung von Hoval.

Die Wärmepumpe  als Klimagerät

Die Wärmepumpe als Klimagerät

Die Wärmepumpe hat sich inzwischen als effizientes Heiz- und Kühlsystem erwiesen. Auf der Messe Wels gab es zu diesem Thema viele Neuheiten vor allem in den Bereichen Automation und Digitalisierung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.