News

German Stevie® Awards jetzt auch offen für Organisationen aus Österreich

German Stevie® Awards jetzt auch offen für Organisationen aus Österreich

Die German Stevie Awards sind ein hochkarätiger Wirtschaftspreis für die deutschsprachige europäische Unternehmenswelt, der herausragende Leistungen in über 200 verschiedenen Kategorien auszeichnet. Sie sind Teil der Stevie® Awards, die unter anderem die renommierten International Business Awards® ausrichten und in sieben Wettbewerbsprogrammen jedes Jahr mehr als 12.000 Einreichungen aus über 70 Ländern erhalten.

Green Product Award Call 2020

Green Product Award Call 2020

Zum siebten Mal können grüne Produkte und Konzepte beim internationalen Green Product Award eingereicht werden. Dieses Jahr sind Hersteller, Designstudios & Agenturen eingeladen, Ihre Lösungen zum Thema „Future Village“ einzureichen

Komfort auf kleinstem Raum

Komfort auf kleinstem Raum

Wohlfühlen ist keine Frage von Quadratmetern, daher entwickelt die Sanitärindustrie kontinuierlich clevere und nachhaltige Lösungen, gerade auch für kleine Bäder.

Passt in jede Tasche

Passt in jede Tasche

Es ist kompakt, einfach zu bedienen, mit intelligenten Messfunktionen und Bluetooth®-Verbindung zu ausgewählten Apps ausgestattet: das neue Laser-Distanzmessgerät PD-I von Hilti.

Spezialprodukte für Gefahrenmeldetechnik

Spezialprodukte für Gefahrenmeldetechnik

Seit über 50 Jahren ist die Labor Strauss Sicherungsanlagenbau GmbH mit innovativen Brandmeldeanlagen und -systemen europaweit erfolgreich. Als verlässlicher Partner von Errichtern, Elektrikern und Brandschutzbeauftragen bietet LST seine maßgeschneiderten Lösungen und Produkte europa- bzw. weltweit an.

30 Jahre ÖkoFEN

30 Jahre ÖkoFEN

Was 1989 in einem Kuhstall im Mühlviertel begonnen hat, führte 1997 zur Erfindung der modernen Pelletsheizung und mündete 2018 im bisherigen Rekordjahr des Mühlviertler Pelletsspezialisten mit insgesamt etwa 90.000 verkauften Pelletsheizungen. Im Jubiläumsjahr von ÖkoFEN, warten auf Partner und Kunden attraktive Angebote und ein Gewinnspiel.

Der Kärntner Landeslehrlingswettbewerb 2019

Der Kärntner Landeslehrlingswettbewerb 2019

Rund 200 Lehrlinge werden derzeit in Kärnten zum Installations- und Gebäudetechniker ausgebildet. Elf Junginstallateure kämpften am 28. Juni 2019 in der Fachberufsschule Spittal an der Drau um den begehrten Titel des Kärntner Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker.

Das solarelektrische Haus

Das solarelektrische Haus

Power-to-heat: Mit Strom zu heizen, galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut.

Vergleich Solarthermie mit Photovoltaik

Vergleich Solarthermie mit Photovoltaik

Glaubt man manchen PV-Anbietern, ist die Wärmegewinnung aus PV-Strom die optimale Energiequelle. DI Roger Hackstock, Geschäftsführer Verband Ausria Solar, argumentiert, warum Solarthermie bei der Wärmegewinnung der Photovoltaik um mehr als das Doppelte überlegen ist.

Die Gas-Strategie bis zum Jahr 2050

Die Gas-Strategie bis zum Jahr 2050

Die Machbarkeitsuntersuchung Methan aus Biomasse der Bioenergy 2020+ prognostiziert für 2050 ein Biomassepotenzial für die Herstellung von vier Milliarden Kubikmeter erneuerbarem Gas.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.