Vollsortiment-Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar demonstrierte zu Beginn des Sommers wie kleine und mittelständische Unternehmen Blackout-sicher betrieben werden können.
Vollsortiment-Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar demonstrierte zu Beginn des Sommers wie kleine und mittelständische Unternehmen Blackout-sicher betrieben werden können.
Im begrenzten Platzangebot kleinerer Bäder erweist sich die Bauform Duschnische als die beste Lösung für den Duschplatz. Einzig der Zutritt hat bei den üblichen Tür-Lösungen nicht den höchsten Komfortwert: Eine an der Wand befestigte Dreh- oder Pendeltür reicht weit in den Raum bzw. in die Dusche und beengt damit die Zutrittsfläche.
Mit dem MultiWIN2 Plus von Windhager lässt sich das Eigenheim besonders sparsam und flexibel mit Gas beheizen. Der Neue im Windhager Gas-Sortiment braucht nur wenig Platz und lässt sich einfach mit anderen Wärmeerzeugern kombinieren.
Nur wenige hundert Meter von Lünens Innenstadt am Lippeufer gelegen und umgeben von einem Freizeitangebot mit Schwimmbad und Parklandschaft am Fluß, bietet der Lippewohnpark eine außerordentlich hohe Lebensqualität.
Perfektes Tandem: Die Frauenthal Eigenmarke für Installationstechnik und BWT Bonaqua.
Individuelles Wohnen mit hohem Komfort im Zentrum von Wiener Neustadt – das versprechen die insgesamt 291 Wohneinheiten im “Cityquartier”: Gute Planung, viel Erfahrung und hohe Effizienz machen es möglich. Das Haustechnik-Team von Mochart setzt für das Großprojekt beispielsweise auf das Geberit PushFit System – ein einfaches Rohrleitungssystem mit Steckverbindern, das viel Sicherheit bietet und jede Menge Montagezeit spart.
Das neue Wassermanagementsystem Ponto von hansgrohe macht die Wasserkontrolle gleich zweifach sicher: über den Wassersensor Pontos Scout und die Zentraleinheit Pontos Base. Im Falle eines unerwünschten Wasseraustritts arbeiten sie zusammen und senden Push-Nachrichten über die hansgrohe home App direkt an den Nutzer und schließen die Wasserzufuhr im Verdachtsfall automatisch.
Ein Wohnungsbrand kann für Betroffene verheerende Folgen haben: Neben der erheblichen Gesundheitsgefährdung kann es auch zu einer hohen finanziellen Belastung kommen, vor allem, wenn die Versicherung nicht für die Sanierung der Brandschäden zahlt. Daher ist es wichtig, dass in der Haushalts-, Gebäude- und Eigenheimversicherung auch eine Brandschutzversicherung (oder: Feuerversicherung) inkludiert ist. Auch sollte vorab abgeklärt werden, welches Verhalten die jeweilige Versicherung als „grob fahrlässig“ erachtet.
Genauso wie bei der Premiere 1994 ist AXOR Starck mit ihrer radikalen Einfachheit und tiefem Respekt für Wasser als Quelle des Lebens heute immer noch ein wichtiger Impulsgeber für das Baddesign.
Ab sofort ist der neue Passion-Katalog bei SHT, ÖAG und in den Bad & Energie Schauräumen verfügbar.
Thomas Fuhr zum neuen CEO und Jonas Brennwald zum stellvertretenden CEO ernannt!
Seit 1. Juli 2019 ist Udo Müntinga neuer Verkaufsleiter der Region Süd der Schell Armaturentechnologie Olpe. Er übernimmt diese Position von Jan Weisser, der 5 Jahre die Geschicke des Systemanbieters von Sanitärarmaturen in Süddeutschland geleitet hat.
Im Zuge der langfristigen Nachfolgeplanung für die Kontinentale Geschäftsführerposition von Franz Vogelsberger, der 2020 in Pension gehen wird, verstärkt mit 1. Oktober 2019 Herr Ing. Dragan Skrebic die Geschäftsführung der Kontinentale.
Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen.
Die OÖ. Installateure bilden aktuell rund 750 Lehrlinge aus. Die besten Junginstallateure kämpften am 17. und 18. Juni in der Berufsschule Linz 8 um den begehrten Titel des OÖ. Landesmeisters im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik.
Variotherm Heizsysteme sind die einzigen am Markt, die für die Akustikplatte – inkl. dem eingelegten Modulrohr – geprüfte Ergebnisse vorweisen können.
Seit 1990 zeichnet die Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich gemeinsam mit ihren Sponsorpartnern Raiffeisenlandesbank OÖ und Wirtschaftsressort des Landes OÖ die besten Projekte von Gewerbe- und Handwerksbetrieben mit den „OÖ Handwerkspreisen“ aus.
Durch ein gemeinsames Projekt von Hansesun und dem ORF Vorarlberg, sowie die Unterstützung der Vorarlberger Bevölkerung, konnte Anfang Juli eine Photovoltaikanlage an das Vorarlberger Kinderdorf übergeben werden.
Der Hackschnitzelkessel bzw. das EnergieGenie T4e von Fröding überzeugte beim weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle in den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Zudem wurde der Fröling T4e zum „Besten Produkt des Jahres 2019“ ausgezeichnet.