News

Steirischer Leitbetrieb tritt größtem DACH-Ingenieursnetzwerk bei

Steirischer Leitbetrieb tritt größtem DACH-Ingenieursnetzwerk bei

Die steirische IKK Gruppe, ein Komplettanbieter von Planungsleistungen im Hoch- und Tiefbau, wird ein Teil der BKW Engineering, einem Unternehmen des international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmens BKW AG mit Sitz in Bern (Schweiz). Das Netzwerk vereint 30 regionale Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem der größten Anbieter von Ingenieursdienstleistungen im deutschsprachigen Raum.

Premiere mit großem Potenzial

Premiere mit großem Potenzial

Mit 20 Ausstellern ist die BGS, Österreichs erste Fachmesse für Brandschutz, technische Gebäudeausrüstung und Gebäudesicherheit am 7. und 8. November in der Marx-Halle in Wien an den Start gegangen. Aussteller wie Besucher sind sich einig: das Messethema und das Konzept der BGS bieten großes Potenzial.

Würth in the City

Würth in the City

Montageprofi Würth lädt nun auch mitten in Wien Liebhaber von hochwertigen Werkzeugen und Maschinen zum Shopping-Trip.

Kampf um internationale Startplätze

Kampf um internationale Startplätze

Etwa 400 Teilnehmer kämpfen von 22. bis 25. November in Salzburg bei AustrianSkills 2018 um die Qualifikation für internationale Bewerbe. Zusätzlich treten in einigen Bewerben internationale Gäste an, um die heimischen Fachkräfte zu fordern. Mit dem Industrie 4.0-Bewerb findet eine Weltpremiere statt.

Strom aus Urin, wassersparende WCs & Material-Recycling: Laufen punktet mit Innovation

Strom aus Urin, wassersparende WCs & Material-Recycling: Laufen punktet mit Innovation

Ein Drittel der Weltbevölkerung hat keine Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen. Das Fehlen hygienischer Sanitäranlagen wirkt sich negativ auf die Qualität des Trinkwassers aus. Das begünstigt die Ausbreitung von Keimen, Viren und Bakterien.
Nicht nur zum Tag der Toilette am 19. November 2018 widmet sich Österreichs Sanitärkeramik-Spezialist LAUFEN neuen, innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

Geschäftsklima der Kunststoffrohr-Industrie zeigt sich im 3. Quartal 2018 eingetrübt

Geschäftsklima der Kunststoffrohr-Industrie zeigt sich im 3. Quartal 2018 eingetrübt

Mit einem Wert von 9,0 liegt der Index für die Geschäftslage im 3. Quartal 2018 nur knapp unter dem Niveau des Vorquartals (Index 11,6). Die steigenden Logistik- und Transportkosten geraten zunehmend in den Fokus der Rohrhersteller und zählen derzeit zu den zentralen Marktbestimmungsfaktoren, ne-ben den Rohstoff- und Personalkosten. Die angespannte Kostensituation wirkt sich somit spürbar auf die Ertragslage der Rohrhersteller aus. Annähernd zwei Drittel der Unternehmen bewerten diese als schlechter als im Vergleich zum Vorquartal.

Wiedereröffnung Elements Graz

Wiedereröffnung Elements Graz

Unter dem Motto „Erlebnis im Bad“ feierte der Sanitärgroßhändler Odörfer Ende Oktober mit mehr als 200 Gästen seine rundum modernisierte und neugestaltete Bad-Ausstellung Elements. Die Erlebnisausstellung bietet nun noch mehr Bad-Lösungen zum Angreifen und ein umfassendes Rundum-Service.

Technik mit Weitblick

Technik mit Weitblick

Die Anmeldephase für 12. Technik fürs Leben-Preis von Bosch ist gestartet – die besten Projekte stehen 2019 im Finale.

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Um die Rohrleitungen der verschiedenen Heizgruppen eines Objekts beispielsweise im Wohnungsbau oder bei mittelgroßen Gewerbebauten mit dem Wärmeerzeuger zu verbinden, werden häufig die erforderlichen Pumpengruppen und Verteiler aus einzelnen Pumpen und Armaturen auf der Baustelle zusammengebaut. Dies bedeutet einen hohen Zeitaufwand und birgt das Risiko von Montagefehlern sowie Leckagen. Diese Probleme löst die Giacomini GmbH mit der modularen Pumpengruppe R586R für gemischte und ungemischte Heizkreise.

Hebeanlagen für jeden Entwässerungsfall

Hebeanlagen für jeden Entwässerungsfall

Häufig werden Kellerräume in Ein- oder Mehrfamilienhäusern nachträglich zu Wohnzwecken genutzt oder zur Lagerung von wertvollem Hab und Gut verwendet. Die Aufgabe von Planern und Installateuren ist es in diesem Zusammenhang, die Entwässerung von Räumen unterhalb der Rück-stauebene nach DIN EN 12056-4 rückstausicher auszuführen. Die Rückstausicherung durch Abwasserhebeanlagen stellt hierbei eine umfassende Lösung dar. Die Vielfalt der Entwässerungsaufgaben erfordert ein umfangreiches Sortiment an Hebeanlagen für die unterschiedlichsten Einsatzfälle.

Plug & play  für Pools

Plug & play für Pools

Der neue CKL-Pool wurde spe­ziell für die intelligente Kondi­tionierung von kleinen ge­schlossenen Schwimm­hallen konzipiert, wie sie etwa in Hotels, Krankenhäusern oder privaten Wohngebäuden vorkommen.

Das  Handwerk  im Auge

Das Handwerk im Auge

Wie ein Adler über Tirols Bergen kreist „der Gelbe“ aufmerksam über ­Österreichs Installateur-Branche.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.