News

Das kostet Heizen in Österreich

Das kostet Heizen in Österreich

Im aktuellen Heizkostenvergleich berechnet die Österreichische Energieagentur die Vollkosten unterschiedlicher Heizsysteme. Das Ergebnis: Erdgas-Brennwertsysteme und Luft/Wasser-Wärmepumpen auf Topplätzen.

ISEC 2018

ISEC 2018

Konferenz für innovative Lösungen und technologische Entwicklungen

FH Burgenland: Projekte in Tansania geplant

FH Burgenland: Projekte in Tansania geplant

Begonnen hat das besondere Projekt von FH und Forschung Burgenland vor mehreren Jahren, als ein Student des Departments Energie-Umweltmanagement seine Abschlussarbeit über die Möglichkeit schrieb, eine kleine Ortschaft ohne elektrischen Strom in der Subsahara mit erneuerbarer Energie zu versorgen.

Bauen & Energie Wien 2018

Bauen & Energie Wien 2018

Die Bauen & Energie Wien ist Ostösterreichs größte Messe in Sachen Zukunft des Bauens. Sie ist eine spannende und informative Plattform rund ums Bauen, Wohnen, Sanieren, Energiesparen und Heizen. Außerdem dreht sich bei der Messe alles um die neuesten Bautrends, Energieeffizienz, Smart Home, Spa & Wellness!

Viega Pressgun für Berufs-Weltmeister

Viega Pressgun für Berufs-Weltmeister

Die Berufs-Weltmeisterschaften WorldSkills 2017 sind Ende Oktober in Abu Dhabi mit einem fabelhaften österreichischen Erfolg zu Ende gegangen. Armin Taxer aus Tirol gewann die Goldmedaille im Wettbewerb der Sanitär- und Heizungsinstallation. Viega unterstützte den jungen Österreicher bereits im Rahmen der Vorbereitung – und honorierte den Weltmeistertitel jetzt mit einem nagelneuen Presswerkzeug.

Windhager ehrte langjährige Mitarbeiter

Windhager ehrte langjährige Mitarbeiter

Die Ehrung von Firmenjubilaren ist bei Windhager schon seit vielen Jahren Tradition. Anfang Dezember lud die Windhager Geschäftsführung wieder 17 Mitarbeiter zu einer kleinen Feier, um ihnen zur ihrer 25-, 35-, 40 und 45-jährige Firmentreue zu gratulieren.

Inspiration, Information, Know-how…

Inspiration, Information, Know-how…

Mit der Neugestaltung der Website hat der Sanitärtechnikhersteller Geberit sein Informations- und Serviceangebot optimiert: Badgestalter können sich hier von interaktiven Anwendungen und zahlreichen Videos inspirieren lassen. Vertiefendes Wissen wird neu und übersichtlich im Profibereich zusammengefasst bzw. im bewährten Online-Produktkatalog bereitgestellt.

Jung Pumpen… es weihnachtet sehr!

Jung Pumpen… es weihnachtet sehr!

Wie in den vergangenen Jahren, bietet Jung Pumpen seinen Facebook-Fans wieder einen besonderen Adventskalender. Diesmal wurden virtuelle Kekse in Pumpenform gebacken, die es zu verspeisen gilt. Wer fleißig mit rät, hat gute Chancen, eine U3K zu gewinnen. Es wurden zum Jahresende zehn „goldene“ Pumpen produziert, die in einer Sonderedition verteilt werden. Eine davon wird in die Verlosung gehen.

Swissbau Focus: Die Zukunft der Bauwirtschaft

Swissbau Focus: Die Zukunft der Bauwirtschaft

Die Bauwirtschaft ist von aktuellen Themen wie der Digitalisierung und der Energiestrategie stark betroffen und gefordert, gemeinsame Lösungen zu finden. Um die Zukunft der Baubranche zu diskutieren, führt die Swissbau 2018 die verschiedenen Akteure in 70 Veranstaltungen zusammen.

Symposium Grabenlos 2018

Symposium Grabenlos 2018

Das nächste Symposium Grabenlos findet am 06. & 07. März 2018 in Loipersdorf statt. Das Impuls Quartier Loipersdorf bildet den Rahmen für das nächste grabenlose Highlight, das als zweitägige Konferenz mit zahlreichen Zusatzangeboten organisiert wird.

Information ist Trumpf!

Information ist Trumpf!

Im Zeitalter der Digitalisierung ist externes Know-how wichtiger als je zuvor. Ein Kommentar von Mag. Alois Frank, Teamleiter Unternehmensberatung in der Abteilung Mitgliederservice der Wirtschaftskammer Wien.

Die Magie der Digitalisierung

Die Magie der Digitalisierung

Vor gut einem Jahr hat Köse Badkultur im ersten Bezirk seinen ersten Showroom (Bäckerstraße 3/6a) eröffnet. Nun folgte kürzlich der zweite: Am 25. Oktober fand das Opening des Köse-Designbad-Showrooms in der Köllnerhofgasse 2 statt.

BIM-effizientes 3D-Planen von Trinkwassernetzen

BIM-effizientes 3D-Planen von Trinkwassernetzen

Seit Mai 2017 liefert Solar-Computer eine neue Software- Generation aus, die erstmals effizientes Arbeiten nach BIM- Arbeitsmethodik auf Basis der im Markt weit verbreiteten BIM- Plattform Revit (Autodesk) für Trinkwasserinstallationen nach DIN 1988-300 möglich macht.

Viega-Software unterstützt BIM-Planungen

Viega-Software unterstützt BIM-Planungen

Die Prozesse auf dem Bau werden künftig weitestgehend digitalisiert ablaufen. Als gewerkeübergreifende Planungsmethode leistet das Building Information Modeling (BIM) dazu einen entscheidenden Beitrag. Für TGA-Fachplaner und planende Fachhandwerker hat Viega die Planungssoftware Viptool Engineering deshalb erweitert.

Digitale Sorglosigkeit erleichtert Cyberangriffe

Digitale Sorglosigkeit erleichtert Cyberangriffe

Mit einem Live-Hack und neuen Herausforderungen an Netzarchitektur und Netzdesign zeigte das vierte Hosch-IQ-Wissensforum Mitte Oktober die Chancen und Risiken einer zusammenwachsenden Vernetzung von Gebäudeautomation und IT auf. Ein Nachbericht.

Alles neu: Profi-Fachmarkt Altzinger

Alles neu: Profi-Fachmarkt Altzinger

Nach dreimonatiger Umbauphase präsentiert sich der Profi-Fachmarkt Altzinger in Perg/Oberösterreich in neuem Glanz. Mit der Komplettüberarbeitung des Sortiments bietet der Standort den Kunden aus Handwerk und Gewerbe ab sofort die umfangreichen hagebau Fachhandelssortimente auf knapp 600 Quadratmetern an.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.