News

„ZUGFeRD“

„ZUGFeRD“

Die neue Generation der elektronischen Rechnungsstellung im dreistufigen Vertrieb hält Einzug in Österreich: Die GC-Gruppe unterstützt ab sofort ein digitales Rechnungsformat, das ein umfangreiches Vorteilspaket für Kunden bietet.

Findige Netzwerker bringen frischen Wind

Findige Netzwerker bringen frischen Wind

Seit dem Frühjahr erweitert Österreichs größte Einkaufs­organisation des Einrichtungsfachhandels nach langer ­Vorbereitungsphase ihr Engagement um den Bereich Sanitär-, Bad- und Haustechnik.

ÖAG: Karibische Nächte in Brunn am Gebirge

ÖAG: Karibische Nächte in Brunn am Gebirge

Bei der großen Eröffnungsparty des neuen ÖAG-Kompetenzzentrums mit Abholmarkt, Bäderschauraum und EnergieCenter bestaunten 250 Gäste den außergewöhnlichen Dreifach-Standort. Der Schauraum strahlte zur Feier des Tages in karibischem Flair.

Gefahrenzone Badezimmer

Gefahrenzone Badezimmer

Jährlich müssen in Österreich rund 21.000 Menschen nach Unfällen im Bad in einem Krankenhaus behandelt werden. Durchschnittlich endet somit alle 30 Minuten für jemanden die Körperpflege im Spital. Besonders betroffen sind Senioren.

Kein Stau am Bau!

Kein Stau am Bau!

Der Hausbau ist für Fachhandwerker oft mit Stress und Ärger verbunden. Vor allem beim Innenausbau treffen viele Gewerke aufeinander und müssen sich abstimmen. Alle wollen ihre Arbeiten erfolgreich zu Ende bringen und müssen Termin- und Zeit- pläne erfüllen. Kaldewei unterstützt Installateure von Anfang an, damit Planung und Installation reibungslos gelingen und kein Stau am Bau entsteht

40 Jahre weltweit erfolgreich im Einsatz

40 Jahre weltweit erfolgreich im Einsatz

Boagaz Österreich ist seit November 2011 am heimischen Markt. Was als Zwei-Mann-Unternehmen begonnen hat, entwickelte sich in nur fünf Jahren zu einem europaweit agierenden Player. Wie das vor sich ging, berichtet Geschäftsführer Dipl.-Ing. Rainer Zimmermann, MBA.

60 Jahre POLO-KAL

60 Jahre POLO-KAL

1957 hatten die Pioniere von Poloplast „Mut zu Kunststoff“: die Erfolgsgeschichte
„60 Jahre POLO-KAL“. – Rede und Antwort stand Geschäfts­führer Wolfgang Lux.

Cool bleiben, wenn es heiß hergeht

Cool bleiben, wenn es heiß hergeht

In der Grazer Waagner-Biro-Straße entsteht mit der Cool City ein weiterer Teil der Smart City Graz. Mit dabei sind Produkte und Lösungen von Geberit, vorbildlich eingebaut von der Firma Mochart aus Köflach. Dieser Bauabschnitt, der ein Studierendenheim, Wohnungen, einen Kindergarten und Gastronomiebereich umfasst, setzt den nächsten Meilenstein für die Smart City.

Mr. Slim sieht alles!

Mr. Slim sieht alles!

Mitsubishi Electric präsentiert eine neue 4-Wege-Deckenkassette für seine Produktreihen „Mr. Slim“ und
„City Multi“. Das neue Innengerät punktet nicht nur durch Effizienz und Wirtschaftlichkeit…

Wohl temperiert auch im Schrebergarten

Wohl temperiert auch im Schrebergarten

Mit Split-Systemen lassen sich alle möglichen Wohnsituationen optimal klimatisieren. Egal, ob es um Bürogebäude geht oder, wie hier, um ein Gartenhaus im 17. Wiener Gemeindebezirk.

Split-Geräte: vielfältig einsetzbar

Split-Geräte: vielfältig einsetzbar

Split- und Multisplit-Geräte erhöhen den Wohnkomfort im Sommer wie auch im Winter. Sie sind Multitasker, die mit der richtigen Technik genauso gut heizen wie auch kühlen können.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.