News

Fossile Energieversorgung auf wackeligen Beinen

Fossile Energieversorgung auf wackeligen Beinen

Der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) veröffentlichte die neue Broschüre „Energie.Versorgung.Sicherheit“. Namhafte Wissenschaftler und Energieexperten weisen in 15 Fachbeiträgen mit zahlreichen Fotos und Grafiken auf die starke Abhängigkeit Österreichs von fossilen Energien hin und zeigen Wege auf, sich durch den Umstieg auf erneuerbare Energien daraus zu befreien.

Holter unterstützt WorldSkills-Teilnehmer

Holter unterstützt WorldSkills-Teilnehmer

Armin Taxer, Österreichs Vertreter im Berufsfeld Sanitär- und Heizungstechnik bei den WorldSkills von 15. bis 19. Oktober in Abu Dhabi, bereitet sich seit einigen Wochen intensiv auf diesen internationalen Berufswettbewerb vor.

Härtetest für Dichtkomponenten von Wannen und Duschflächen

Härtetest für Dichtkomponenten von Wannen und Duschflächen

Zum Nachweis der Wasserdichtigkeit seiner Dichtkomponenten hat Bette die Kiwa-Gruppe für die Prüfung vom BetteDichtsystem, BetteEinbausystem Universal und BetteZarge jeweils ohne Silikonfugen beauftragt. Ein detaillierter Prüfbericht des Zertifizierungs- und Qualitätsprüfungsspezialisten Kiwa liegt vor.

Gemeinsam stärker auftreten

Gemeinsam stärker auftreten

Olaf Langguth (Laguna Badwelten) und Sven Karger (Smedbo, Badaccessoires) über ihre Markterweiterung in Richtung Österreich, die Zusammenarbeit ihrer Firmen sowie Kernkompetenzen.

Editorial 10/2017

Editorial 10/2017

Alles neu macht der Oktober! Glauben Sie nicht? “Stimmt nicht!”, rufen Sie? Ich behaupte: DOCH! Klar, es heißt: “Alles neu macht der Mai”, und das nicht nur, weil es die Kaffeemühle von Kasperls Oma spielt!

Alles unter Kontrolle

Alles unter Kontrolle

So geht nichts verloren. Die Betriebsmittelverwaltung ON!Track von Hilti sorgt beim Installateurunternehmen Erge Beranek seit Anfang des Jahres für noch mehr Ordnung im Werkzeugbestand.

Jedem sein Klima

Jedem sein Klima

Das neue 4-Leiter-System der Schütz GmbH erlaubt dem jeweiligen Nutzer raumbezogen, je nach Temperaturempfinden, zu heizen oder zu kühlen.

Erkennt die Gefahr, bevor sie entsteht

Erkennt die Gefahr, bevor sie entsteht

Der Sensor „Flexcon PA Pressurisa­tion Assistant“ ist mit einer mo­bilen App verknüpft, die in Echtzeit über den Druck in der Heizungsanlage berichtet und vor drohenden Ausfällen durch zu niedrigem Anlagendruck warnt.

Ein Dusch-WC will überzeugen

Ein Dusch-WC will überzeugen

Cleanet Riva, das neue Dusch-WC von Laufen, will mit seinem ganzheitlichen Konzept den Wünschen der Endkunden entsprechen und gleichzeitig auch den Bedürfnissen von Handel und Handwerk gerecht werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.