News

Dings-Pumps

Dings-Pumps

Uuups! Kinder erklären die Jung-Pumpen-Welt in Anlehnung an das erfolgreiche TV-Format “Dingsbums” aus den den 90er-Jahren.

ÖAG – “Bad & Eenergie” Bruck

ÖAG – “Bad & Eenergie” Bruck

Das ÖAG BäderCenter Bruck an der Glocknerstraße präsentiert sich im neuen Kleid! Es befindet sich am ersten Standort von Bad & Energie, den neuen ÖAG Kompetenzzentren für den Sanitär- und Energiebereich.

Verleihung Solarpreis-Österreich

Verleihung Solarpreis-Österreich

Der Österreichische Solarpreis wird von Eurosolar Austria am 1. Oktober 2016 im Rahmen einer Festveranstaltung an der HTBL u. VA BULME Graz-Gösting zum 22. Mal vergeben.

Ausgezeichnete Pellets-Brennwerttechnik

Ausgezeichnete Pellets-Brennwerttechnik

Gold für die Condens-Brennwerttechnik aus dem Hause ÖkoFEN gab es kürzlich beim „Salon bois energie”. Im französischen Nancy räumte die Tatsache, dass ÖkoFEN-Brennwertkessel in Frankreich nun ohne Kamin installiert werden können, den goldenen Preis für Holzzentralheizungen ab.

IZ-Cup 2016 – Setzt die Segel!

IZ-Cup 2016 – Setzt die Segel!

Von 10.-14. September fand der legendäre IZ-Cup der ÖAG statt. Die Regatta zählt mit rund 400 Teilnehmern auf 60 Booten zu den größten österreichischen Segelevents.

Neuer Standort

Neuer Standort

Installationen Dolezal eröffnete am 9. September seine brandneue Niederlassung in der Stammersdorfer Straße 75A.

Brandschutz

Brandschutz

Hilti bietet eine einfache Lösung für optimale Planung und Organisation von Brandschutzmaßnahmen.

Holter im 2. Bezirk

Holter im 2. Bezirk

Holter eröffnete unlängst den vierten Abholmarkt in Wien – auch im 2. Bezirk gibt es nun ein HAZ mit Drive-in.

Auf Herz und Nieren

Auf Herz und Nieren

Neues Probenahmeseminar: Das Forum Wasserhygiene zeigt, wie man Wasser sachgemäß auf Herz und Nieren überprüft.

Neues digitales Nutzererlebnis

Neues digitales Nutzererlebnis

Mit einfacher Bedienung und überzeugenden Service-Tools setzt die neue Kaldewei-Website neue Maßstäbe und sorgt für einen unverwechselbaren Markenauftritt.

“Krazy Friday” als Mitarbeitermotivation

“Krazy Friday” als Mitarbeitermotivation

Neue Wege in der Mitarbeitermotivation geht man bei Siko in Tirol. “Einfach anders denken” lautet das Motto am Krazy Friday und jeder Mitarbeiter kann einmal etwas Verrücktes tun. Das gefiel auch Ö3.

Höchster Qualität verbunden.

Höchster Qualität verbunden.

Der Systemanbieter Viega startet eine weltweite Markenkampagne unter dem neuen Claim “Viega. Höchster Qualität verbunden.” – Erster Vorbote ist ein Imagevideo.

Die Frist läuft ab

Die Frist läuft ab

Heizöl-Leicht-Anlagen müssen 2017 getauscht werden – die Initiative “Heizen mit Öl” fördert den Umstieg von Heizöl-Leicht-Anlagen auf Heizöl Extra Leicht.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.