News

Frisch renoviert

Frisch renoviert

Nach Kundenbefragung und grundlegender Überarbeitung der Homepage präsentiert sich Kermi online in aktuellen, modernen Design mit verbessertem Bedienkomfort und optimiertem Informationsabruf.

So misst der Fachmann smart

So misst der Fachmann smart

Kompakte Messfühler und innovative Stromzangen von Testo, die sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und bequem und intuitiv via App bedienen lassen.

Aufwertung mit Regelungs- und Gebäudeleitsystemen

Aufwertung mit Regelungs- und Gebäudeleitsystemen

In Deutschland wurde der Lehrberuf „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ überarbeitet. Ab August 2016 gehören Kompetenzen für Gebäudeleitsysteme, Regelungstechnik und gewerkeübergreifende Schnittstellen zum Berufsbild.

Energiesparende Intelligenz

Energiesparende Intelligenz

Fonterra Smart Control von Viega ist die Einzelraumregelung, die selbsttätig jeden einzelnen Heizkreis von Flächenheiz- und Kühlsystemen bedarfsgerecht einstellt.

Die Referenz zum Probeschlafen

Die Referenz zum Probeschlafen

Im malerischen Mühlviertel wurde gesundes und ressourcenschonendes Bauen in einem Gebäude vereint. Als idealer Partner für Nachhaltigkeit und mit fast 40 Jahren Erfahrung auf dem Sektor Flächenheiz- und -kühlsysteme wurde Variotherm für das „gesunde Klima im Innenraum“ gewählt.

Nächste Generation Solarwärme

Nächste Generation Solarwärme

Der Solarwärmeverband mit neuem Slogan und neuer Schwerpunktsetzung: “Austria Solar Next Generation” wirbt für einen neuen Zugang zur Solarthermie.

Sanitärhandwerk ist Ehrensache

Sanitärhandwerk ist Ehrensache

Hansa gibt Profis ein Unterputzsystem, mit dem sie Rundum-Zufriedenheit installieren. Hansa Bluebox liefert perfekte Ergebnisse, unabhängig von den Gegebenheiten vor Ort.

Auf Wunsch auch Fertigung nach Mass

Auf Wunsch auch Fertigung nach Mass

Optimale Flächennutzung und Zeiteinsparung mit Installationsschächten von Huter. Die Leichtbaufertigungen werden werkseitig produziert und gestatten auf der Baustelle eine zügige Montage.

Arbeiten im Container

Arbeiten im Container

Flexibel, schnell und kostensparend sind Argumente, die für einen Container statt einen Festbau sprechen. Bei den Sanitäranlagen gibt es so gut wie keine Einschränkungen.

Das Bad kommt im Container

Das Bad kommt im Container

Große internationale Bauprojekte beginnen damit, vorgefertigte Komplettbäder in der Fabrik zu produzieren und fix-fertig auf die Baustelle liefern zu lassen, wo sie nur mehr angeschlossen werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.