News

Vollstart für Laufen Armaturen

Vollstart für Laufen Armaturen

Laufen Österreich startet mit einem umfassenden, flächendeckenden Armaturen-Angebot. Dabei kann sich der Keramikspezialist auf marktführende Schweizer Armaturenkompetenz verlassen.

Funktional und Raffiniert

Funktional und Raffiniert

Das Bad spielt in der Altbau-Renovierung des Innenarchitektur-Duos Mayr & Glatzl eine große Rolle. Elf Partner arbeiten im Formdepot mit den Innenarchitekten zusammen.

Schauraum ohne Stolpersteine

Schauraum ohne Stolpersteine

Gemeinsam mit Industriepartnern demonstriert Artweger anhand mehrerer Badezimmerensembles wie sich Stolpersteine und Hürden stilvoll aus dem Weg räumen lassen.

Die Zukunft ist jetzt

Die Zukunft ist jetzt

Ein knappes Jahr dauerte die Entwicklung der innovativen SHT-Präsentations-Tools. Via Smartphone, über TV-Gerät oder Beamer kann nun durch virtuelle Räume spaziert werden.

Der Schauraum als Verkaufsplattform

Der Schauraum als Verkaufsplattform

Elements ist in Österreich angekommen. An zehn Standorten gestalten die Häuser der GC-Gruppe ihre Schauräume um. Das Ziel: Endverbraucher für das Bad vom Fachhandwerker zu gewinnen.

Von Badsanierung und Begegnung

Von Badsanierung und Begegnung

Der Sieger der Kategorie Standardbad/Kleinbad des OaseBad-Wettbewerbs, Haimo Steinmetz, über die Bassena-Badmanufaktur, das etwas andere Baden und Kommunikation im Allgemeinen.

Geberit Kompakt 2016

Geberit Kompakt 2016

Zusätzlich zu neuem Know-How können Sie an jedem Termin eine EM-Fußballpary gewinnen! Geberit bringt das Public Viewing Feeling direkt zu Ihnen.

Geberit Kompakt 2016

Geberit Kompakt 2016

Zusätzlich zu neuem Know-How können Sie an jedem Termin eine EM-Fußballpary gewinnen! Geberit bringt das Public Viewing Feeling direkt zu Ihnen.

Geberit Kompakt 2016

Geberit Kompakt 2016

Zusätzlich zu neuem Know-How können Sie an jedem Termin eine EM-Fußballpary gewinnen! Geberit bringt das Public Viewing Feeling direkt zu Ihnen.

Geberit Kompakt 2016

Geberit Kompakt 2016

Zusätzlich zu neuem Know-How können Sie an jedem Termin eine EM-Fußballpary gewinnen! Geberit bringt das Public Viewing Feeling direkt zu Ihnen.

Güntner EM-Tippspiel

Güntner EM-Tippspiel

Die Fußball-Europameisterschaft startet demnächst und Güntner möchte mit Ihnen mitfiebern! Daher hat der Komponenten-Hersteller ein eigenes Tippspiel gestartet, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind.

Neuer Wimtec-Key-Account-Manager

Neuer Wimtec-Key-Account-Manager

Günter Lachtner verstärkt als Key Account Manager das Vertriebsteam der WimTec Sanitärproduk-te GmbH und betreut österreichweit Kunden mit Fokus auf Planer und Betreiber.

Rückstausicherung – wie funktioniert das?

Rückstausicherung – wie funktioniert das?

Das öffentliche Kanalsystem ist für den mittleren Regenwasseranfall dimensioniert. Bei stärkeren Regenereignissen oder bei Blockaden innerhalb des Kanalsystems kann es zum Rückstau kommen. Pentair Jung Pumpen hat auf einer neuen Webseite allerhand Wissenswertes zusammengetragen, auf der das Rückstauereignis veranschaulicht und Sicherungsmaßnahmen erläutert werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.