Würth Österreich hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz von 169 Mio. Euro im Jahr 2014 auf 177,5 Mio. Euro gesteigert und damit ein Wachstum von 5,2 Prozent erzielt.
Würth Österreich hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz von 169 Mio. Euro im Jahr 2014 auf 177,5 Mio. Euro gesteigert und damit ein Wachstum von 5,2 Prozent erzielt.
Umfassendes Gesamtpaket für Heizung und Klimatisierung geschnürt.
Die bisherige Geschäftsführerin Dr. Ariane Liberatore übernimmt eine neue Herausforderung. Mit einem Wachstum von rund 11% im Jahr 2015 übergibt sie einen bestens aufgestellten Marktführer.
Die nächste Veranstaltung der Bildungsinitiative Haustechnik findet am 10. März in Lrems statt – Thema: alles rund ums Energieeffizienzgesetz.
Dass die Gewinnung von Wärme und Energie aus der Kraft der Sonne ein “brennendes” Thema ist, zeigt der große Besucherandrang zur gemeinsam von Solar Energy (SEG) und Holter veranstalteten Roadshow unter dem Titel “Sonne + Wasser”.
Ein umfassender Blick auf nachhaltiges Engagement – Nachhaltigkeit ist für Grohe ein Unternehmenswert mit Tradition und Zukunft.
In Form eines Expertentreffens veranstaltete Heliotherm Wärmepumpentechnik Ende Jänner 2016 seine Tagung für Kompetenzpartner, Planer und Architekten.
Tulln, Salzburg, Wels, Passau und wieder Wels – Das sind die Stationen, auf denen Holter mit der Virtuellen Bäderschau auf Fachmessen rund um das Thema Hausbau und Badsanierung bereits Halt gemacht hat und in den nächsten Wochen noch Halt machen wird.
Ing. Günter Grube (43) erweitert seit November das Verkaufsteam von Variotherm und betreut die Klientel im Bereich Architekten, Fertighäuser und Trockenbauer.
Der Kufsteiner FH-Professor Emanuel Stocker untersuchte Heizkessel verschiedener Effizienzklassen. Conclusio: Es handelt sich um ein Spiel zwischen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.
Nur mit permanentem Ist-Soll-Vergleich lassen sich Gebäude effizient bewirtschaften.
Ein neuer Studiengang startet im Herbst an der FH Burgenland: Smarte Köpfe machen ihren Bachelor in Gebäudeautomation – Rektor und Lehrgangsleiter Gernot Hanreich stand uns dazu Rede und Antwort.
Raumverbundsysteme sind eine gute Alternative zu Einzelraumlüftern – ein Kommentar von Andreas Greml, dem Obmann des Vereins Komfortlüftung.at
Die Rede ist von energetisch sanierten Gebäuden – können diese eigentlich noch atmen? Findet ein ausreichender Luftwechsel statt bzw. wird die Feuchtigkeit, die der Bausubstanz oder dem Menschen gefährlich werden könnte, zuverlässig abgeführt?
Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Innsbruck, über die Reduzierung von Lüftungskanalnetzen am Beispiel der Sanierung Siegmairschule im EU-Projekt Sinfonia.
Der Aufstieg des Familienunternehmens Gessi zu einem der führenden Badezimmerhersteller.
Tom Schönherr, Gründer von Phoenix Design, im Gespräch über Hansgrohe und die Liebe zum Design.
Burgbad über das typische Männer-Bad: Schwarz passt gut zu Weiß. Eine einfache Wahrheit, die inhaltlich und formal nicht nur ausgezeichnet zu moderner Architektur und puristischem Styling passt, sondern auch zum männlichen Sinn für Ästhetik.
Einrichtung ist Typsache, nicht nur in den Wohn- und Essräumen kommt der eigene Stil zur Geltung – gerade Badezimmer verraten viel über die Persönlichkeit. Schließlich verbringt man hier eine ganze Menge Zeit für die Körperpflege, aber auch zum Entspannen und Relaxen.