News

Würth Österreich steigert Umsatz

Würth Österreich steigert Umsatz

Würth Österreich hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz von 169 Mio. Euro im Jahr 2014 auf 177,5 Mio. Euro gesteigert und damit ein Wachstum von 5,2 Prozent erzielt.

Erfolgreiche Roadshow

Erfolgreiche Roadshow

Dass die Gewinnung von Wärme und Energie aus der Kraft der Sonne ein “brennendes” Thema ist, zeigt der große Besucherandrang zur gemeinsam von Solar Energy (SEG) und Holter veranstalteten Roadshow unter dem Titel “Sonne + Wasser”.

Expertentreffen in Alpbach

Expertentreffen in Alpbach

In Form eines Expertentreffens veranstaltete Heliotherm Wärmepumpentechnik Ende Jänner 2016 seine Tagung für Kompetenzpartner, Planer und Architekten.

Virtuelle Bäderschau auf Fachmessen

Virtuelle Bäderschau auf Fachmessen

Tulln, Salzburg, Wels, Passau und wieder Wels – Das sind die Stationen, auf denen Holter mit der Virtuellen Bäderschau auf Fachmessen rund um das Thema Hausbau und Badsanierung bereits Halt gemacht hat und in den nächsten Wochen noch Halt machen wird.

Gut gekauft!

Gut gekauft!

Ing. Günter Grube (43) erweitert seit November das Verkaufsteam von Variotherm und betreut die Klientel im Bereich Architekten, Fertighäuser und Trockenbauer.

Neu: Bachelor in Gebäudeautomation

Neu: Bachelor in Gebäudeautomation

Ein neuer Studiengang startet im Herbst an der FH Burgenland: Smarte Köpfe machen ihren Bachelor in Gebäudeautomation – Rektor und Lehrgangsleiter Gernot Hanreich stand uns dazu Rede und Antwort.

Können Sie noch atmen?

Können Sie noch atmen?

Die Rede ist von energetisch sanierten Gebäuden – können diese eigentlich noch atmen? Findet ein ausreichender Luftwechsel statt bzw. wird die Feuchtigkeit, die der Bausubstanz oder dem ­Menschen gefährlich werden könnte, zuverlässig abgeführt?

Weniger Kanäle, mehr Luft

Weniger Kanäle, mehr Luft

Assoz. Prof. Dr.-Ing. Rainer Pfluger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Innsbruck, über die Reduzierung von Lüftungskanalnetzen am Beispiel der Sanierung Siegmairschule im EU-Projekt Sinfonia.

Trend-Bad in der Farbe Schwarz

Trend-Bad in der Farbe Schwarz

Burgbad über das typische Männer-Bad: Schwarz passt gut zu Weiß. Eine einfache Wahrheit, die inhaltlich und formal nicht nur ausgezeichnet zu moderner Architektur und puristischem Styling passt, sondern auch zum männlichen Sinn für Ästhetik.

Eine Frage des Wohntyps

Eine Frage des Wohntyps

Einrichtung ist Typsache, nicht nur in den Wohn- und Essräumen kommt der eigene Stil zur Geltung – gerade Badezimmer verraten viel über die Persönlichkeit. Schließlich verbringt man hier eine ganze Menge Zeit für die Körperpflege, aber auch zum Entspannen und Relaxen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.