News

Steigende Nachfrage

Steigende Nachfrage

Wärmepumpen erfahren in ­Österreich in den letzten zehn Jahren einen konsequenten Aufwärtstrend. Verstärkte Nachfrage kommt auch aus Industrie, Gewerbe und Sanierung.

Trink’ Wasser, aber sicher!

Trink’ Wasser, aber sicher!

Die Anforderungen an Hygiene und Wirtschaftlichkeit von Trinkwasseranlagen steigen für Installateure, Fachplaner und Betreiber. Geberit-Produktmanager Friedrich Singer beleuchtet die sechs wichtigsten Herausforderungen, die es heute in Planung, Umsetzung und Betrieb gibt.

Umfassender baulicher Klimaschutz

Umfassender baulicher Klimaschutz

In Allensbach bei Konstanz entstand eines der grünsten Wohnquartiere Europas. Die Holzhäuser der Anlage werden über Wärmepumpen, BHKW und Wohnungsstationen dezentral mit Wärme und Trinkwasser versorgt.

Mehr Nachwuchs für das Handwerk

Mehr Nachwuchs für das Handwerk

In Form einer österreichweiten Casting-Kampagne sucht die ÖAG die Komplett-Profis 2022. Damit will man – unterstützt von Bundesinnung und Industrie – dem Fachkräftemangel entgegen­treten. Der österreichische Installateur sprach dazu mit ÖAG-Geschäftsführer Alexander Schmeikal.

So ein Mist

So ein Mist

Österreichs größte Biogasanlage EVM im niederösterreichischen Margarethen am Moos ist ein Leuchtturmprojekt für die nachhaltige Energiezukunft Österreichs. Biomethan aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt fossile Energie im Haushalt, in der Mobilität und in der Wirtschaft.

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Sarah Berner, Meisterin in der Geberit Produktions GmbH & Co. KG in Pottenbrunn, ihre ­Geschichte.

Reparaturbonus startet Ende April!

Reparaturbonus startet Ende April!

Der Startschuss ist schon erfolgt: Ab Ende April 2022 kann in Österreich der Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingelöst werden. Insgesamt 130 Mio. Euro warten darauf, bis zum Jahr 2026 von Privatpersonen abgeholt zu werden.

Strom im Gebäude: Trends und Potenziale

Strom im Gebäude: Trends und Potenziale

Mit dem Energieverbrauch steigt auch die Nachfrage nach Strom, wodurch neue Ansätze bezüglich der Strombereitstellung und -verwendung unabdingbar werden. Daher beschäftigte sich der erste energytalk des Jahres 2022 mit Trends und Potenzialen für Strom im Gebäude.

Das war der BLWB 2022

Das war der BLWB 2022

Im SHL-Center Wien der Wiener Installateure trafen vom 24. bis 26. März die Top-Nachwuchsfachkräfte aus ganz Österreich aufeinander, um sich beim Bundes­lehrlingswettbewerb 2022 ­miteinander zu messen.

Punkte sammeln!

Punkte sammeln!

Ab sofort bietet das neue HANSA Treueprogramm HANSAplus österreichischen Sanitärhandwerksbe-trieben die Möglichkeit, mittels Scans eines QR-Codes auf ausgewählten HANSA Produkten, Punkte zu sammeln. Diese können gegen exklusive Prämien eingetauscht werden.

All in One

All in One

Mit der Neuheit HomeBloC bietet PAW platzsparende und servicefreundliche Wohnungsstationen. Sie stellen sowohl Brauch- als auch Heizungswarmwasser bereit, kombiniert in einem kompakten Gehäuse.

Modern Art im Bad

Modern Art im Bad

Feuchte Luft ist der Todfeind der Malerei. glassdouche hat sich aber etwas überlegt, wie Kunstwerke auch im Bad genossen werden können.

Neue Optionen fürs Smart Home

Neue Optionen fürs Smart Home

Die im letzten Jahr gestartete Kooperation zwischen Somfy und Danfoss geht in die nächste Runde und bietet nun noch mehr Möglichkeiten und zusätzlichen Komfort.

Erweitertes Edelstahlsegment

Erweitertes Edelstahlsegment

Die KESSEL AG präsentiert in der Programmübersicht für das Jahr 2022 zahlreiche Innovationen – und stellt sich in der Ablauftechnik mit einem deutlich erweiterten Edelstahlsegment komplett neu auf.

Besser geht nicht: BetteAir. Präzision, wie es sie nur von Bette gibt.

Besser geht nicht: BetteAir. Präzision, wie es sie nur von Bette gibt.

Mit BetteAir, der weltweit ersten Duschfliese aus glasiertem Titan-Stahl, vollendet Bette die Evolution der Duschwanne zu einem Teil des Badbodens. BetteAir integriert sich so perfekt in den Boden, dass sie kaum noch auffällt, ein Meilenstein in der Bad-Architektur. Eine echte Revolution ist darüber hinaus die bodenebene Montage der Duschfliese, da sie auch wie eine herkömmliche Fliese direkt auf den Estrich geklebt werden kann.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.