Eine aktuelle Studie brachte interessante Ergebnisse über die Luftqualität in modernen Messehallen in Zeiten der Pandemie.
Eine aktuelle Studie brachte interessante Ergebnisse über die Luftqualität in modernen Messehallen in Zeiten der Pandemie.
Wärmepumpen erfahren in Österreich in den letzten zehn Jahren einen konsequenten Aufwärtstrend. Verstärkte Nachfrage kommt auch aus Industrie, Gewerbe und Sanierung.
Ein Installationsbetrieb aus Tirol setzt auch beim eigenen Neubau auf die bewährte Technik seines langjährigen Geschäftspartners.
Die Anforderungen an Hygiene und Wirtschaftlichkeit von Trinkwasseranlagen steigen für Installateure, Fachplaner und Betreiber. Geberit-Produktmanager Friedrich Singer beleuchtet die sechs wichtigsten Herausforderungen, die es heute in Planung, Umsetzung und Betrieb gibt.
In Allensbach bei Konstanz entstand eines der grünsten Wohnquartiere Europas. Die Holzhäuser der Anlage werden über Wärmepumpen, BHKW und Wohnungsstationen dezentral mit Wärme und Trinkwasser versorgt.
In Form einer österreichweiten Casting-Kampagne sucht die ÖAG die Komplett-Profis 2022. Damit will man – unterstützt von Bundesinnung und Industrie – dem Fachkräftemangel entgegentreten. Der österreichische Installateur sprach dazu mit ÖAG-Geschäftsführer Alexander Schmeikal.
Österreichs größte Biogasanlage EVM im niederösterreichischen Margarethen am Moos ist ein Leuchtturmprojekt für die nachhaltige Energiezukunft Österreichs. Biomethan aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt fossile Energie im Haushalt, in der Mobilität und in der Wirtschaft.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Sarah Berner, Meisterin in der Geberit Produktions GmbH & Co. KG in Pottenbrunn, ihre Geschichte.
Das dritte Gespräch unserer Interview-Serie mit den Landesinnungsmeistern 2022 führt uns nach Oberösterreich.
Editorial 4/2022: Egal welche Sternzeit – Energie braucht es zum Weiterkommen.
Der Startschuss ist schon erfolgt: Ab Ende April 2022 kann in Österreich der Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingelöst werden. Insgesamt 130 Mio. Euro warten darauf, bis zum Jahr 2026 von Privatpersonen abgeholt zu werden.
Mit dem Energieverbrauch steigt auch die Nachfrage nach Strom, wodurch neue Ansätze bezüglich der Strombereitstellung und -verwendung unabdingbar werden. Daher beschäftigte sich der erste energytalk des Jahres 2022 mit Trends und Potenzialen für Strom im Gebäude.
Im SHL-Center Wien der Wiener Installateure trafen vom 24. bis 26. März die Top-Nachwuchsfachkräfte aus ganz Österreich aufeinander, um sich beim Bundeslehrlingswettbewerb 2022 miteinander zu messen.
Ab sofort bietet das neue HANSA Treueprogramm HANSAplus österreichischen Sanitärhandwerksbe-trieben die Möglichkeit, mittels Scans eines QR-Codes auf ausgewählten HANSA Produkten, Punkte zu sammeln. Diese können gegen exklusive Prämien eingetauscht werden.
Mit der Neuheit HomeBloC bietet PAW platzsparende und servicefreundliche Wohnungsstationen. Sie stellen sowohl Brauch- als auch Heizungswarmwasser bereit, kombiniert in einem kompakten Gehäuse.
Feuchte Luft ist der Todfeind der Malerei. glassdouche hat sich aber etwas überlegt, wie Kunstwerke auch im Bad genossen werden können.
Biegbare Gasleitungen ermöglichen bis zu 70 % Zeitersparnis und gleichzeitig ein Maximum an Sicherheit durch verbindungslose Leitungsführungen.
Die im letzten Jahr gestartete Kooperation zwischen Somfy und Danfoss geht in die nächste Runde und bietet nun noch mehr Möglichkeiten und zusätzlichen Komfort.
Die KESSEL AG präsentiert in der Programmübersicht für das Jahr 2022 zahlreiche Innovationen – und stellt sich in der Ablauftechnik mit einem deutlich erweiterten Edelstahlsegment komplett neu auf.
Mit BetteAir, der weltweit ersten Duschfliese aus glasiertem Titan-Stahl, vollendet Bette die Evolution der Duschwanne zu einem Teil des Badbodens. BetteAir integriert sich so perfekt in den Boden, dass sie kaum noch auffällt, ein Meilenstein in der Bad-Architektur. Eine echte Revolution ist darüber hinaus die bodenebene Montage der Duschfliese, da sie auch wie eine herkömmliche Fliese direkt auf den Estrich geklebt werden kann.