News

Berührungslos und wassersparend

Berührungslos und wassersparend

TOTO stellt zwei neue Automatikarmaturenserien mit jeweils 5 Varianten vor. Neben ihrer ausgewogenen, ästhetischen Form zeichnen sie sich durch einen besonders niedrigen Wasserverbrauch und berührungslose Bedienbarkeit aus.

WordSkills 2022

WordSkills 2022

Drei junge Wienerinnen und fünf junge Wiener gehen bei der Berufsweltmeisterschaft in Shanghai ins Rennen.

Höhere Kundenzufriedenheit durch Komplettsysteme

Höhere Kundenzufriedenheit durch Komplettsysteme

Sie sind Installateur und beschäftigen sich derzeit aber hauptsächlich mit Problemen rund um Komponentenbestellung und Lieferzeiten? Damit sind Sie aktuell tatsächlich nicht allein. Denn aufgrund der boomenden Baubranche und den globalen Lieferkettenproblemen erleben viele Installateure derzeit eine besonders stressige Zeit und viele Projekte können gar nicht mehr angenommen werden.

Schlauer Sommer

Schlauer Sommer

Jedes Jahr nehmen etwa 100 Schüler und Studierende aus bis zu 30 unterschiedlichen Bildungseinrichtungen an dem beliebten Beckhoff Sommerevent teil.

Arbeit fürs Klima

Arbeit fürs Klima

ÖkoFEN ist als einer der größten Produzenten von Pelletsheizungen weltweit erfolgreich. Das Unternehmen ist durch seine ständigen Innovationen ein Pionier im Bereich erneuerbarer Energien.

Zertifiziert und förderfähig

Zertifiziert und förderfähig

Mit einer neuen „pro“-Komponente wurde das x-net Flächenheizungs-/kühlungs-Programm von Kermi für noch einfachere Installation und Inbetriebnahme optimiert: Die x-net Regelleiste pro plus ist die zentrale Einheit zum Anschluss von x-net Systemkomponenten – inklusive automatischem hydraulischen Abgleich und Schnellfixierungsset, für Heizen und Kühlen.

Trendthema Wärmepumpe

Trendthema Wärmepumpe

Als neueste Luft/Wasser-Wärmepumpe im Portfolio von Kermi bietet die x-change dynamic pro beste Leistungswerte sowie einen hohen Vorkonfektionierungsgrad. Clever kombiniert mit weiteren Komponenten der „pro“-Familie, wie den Wärmespeichern x-buffer combi pro und x-buffer flex mit Hydromodul pro oder der x-center pro Wandregelung, entsteht ein besonders effizientes Zusammenspiel – einfach in der Montage, umfassend förderfähig.

Wohnraumlüftung mit neuem Kompaktlüftungsgerät & neuem Pendellüfter

Wohnraumlüftung mit neuem Kompaktlüftungsgerät & neuem Pendellüfter

Die kompakte F-Serie der zentralen x-well Lüftungsgeräte von Kermi wurde mit einem leistungsstarken Modell ergänzt: Flach, flexibel und leistungsstark eignet sich x-well F270 speziell für eine platzsparende Unterbringung in größeren Wohneinheiten. Im dezentralen Segment überzeugt der x-well D13 Pendellüfter mit Bluetooth-Technologie und lässt sich besonders einfach planen sowie montieren.

Eyecatcher

Eyecatcher

Filigran, ausdrucksstark oder asymmetrisch – Kermi erweitert sein breites Portfolio an Bad- und Wohnheizkörpern um vier Modelle, die die klassische Querrohr- und die horizontale Rundrohroptik neu interpretieren: Mit ihrer frischen, eleganten Formensprache fügen sie sich harmonisch in jedes Wohnumfeld ein.

Heizzentrale im Erdreich

Heizzentrale im Erdreich

Die Unterbringung der Systemtechnik ist immer eine Herausforderung. Letztlich ist der zur Verfügung stehende Platz ein fester Faktor, der den Rahmen bildet. Der Ground Cube der Marke S!STEMS in Erlangen, ausgestattet mit Brötje Technik, ist eine unterirdische Lösung, die keinen regulären und vor allem teuren Bauraum belastet.

WorldSkills 2022

WorldSkills 2022

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai.

Holter auf der IFH Intherm

Holter auf der IFH Intherm

Von 26. bis 29. April 2022 präsentiert der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER erstmals sein Leistungsspektrum auf der IFH Intherm in Nürnberg: Neuheiten für Badezimmer, Wellness sowie Heizung, Energie und Haustechnik.

Chillventa 2022

Chillventa 2022

Sie ist der Dreh- und Angelpunkt der internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Experten: Die Chillventa, Weltleitmesse der Kältetechnik.

Ökologie trifft Hygiene

Ökologie trifft Hygiene

Zur IFH-Intherm präsentiert sich Kemper in der Halle 7, Stand-Nr. 7.113. Unter dem Markenclaim „Fortschritt machen“ verspricht der Spezialist für Trinkwasserhygiene den Fachbesuchern neueste Erkenntnisse und wirtschaftliche Lösungen zur Vermeidung hygienerelevanter Risikofaktoren.

Bewährtes neu bepreist

Bewährtes neu bepreist

Resideo aktualisiert sein Mischer- und Regelventil-Portfolio und erfreut Kunden mit Sortimentsergänzungen und einer attraktiven Preisstruktur unter dem bekannten Namen „Centra“.

GROHE X wird hybrid

GROHE X wird hybrid

Ein Jahr nach dem erfolgreichen Start von GROHE X, der ersten von einer Sanitärmarke ins Leben gerufenen digitalen Content-Plattform, erweitert GROHE sein Markenerlebnis zu einem hybriden Format.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.