News

Anderer Zugang

Anderer Zugang

Eine Stärke der FH Burgenland ist der hohe Anteil an berufsbegleitend organisierten Studiengängen. 70% der Studierenden haben diese Variante gewählt. Der Anteil an ordentlich Studierenden, die ohne herkömmliche Reifeprüfung den Weg ins Studium finden, beträgt an der FH Burgenland über 15 %.

Red Dot Award für Artweger MOVE

Red Dot Award für Artweger MOVE

Nicht nur Architekten und Kunden, sondern auch die Jury des Red Dot Awards zeigt sich von der Artweger Move begeistert. Daher zählt die barrierefreie Schiebetür-Serie mit schienenloser Türführung des österreichischen Familienunternehmens zu den diesjährigen Preisträgern des Wettbewerbs.

Gute Basis

Gute Basis

Im Jahr 2021 hat Grundfos mit einem Nettoumsatz von 3,8 Mrd. Euro einen neuen Umsatzrekord aufgestellt.

Unbegrenzte Möglichkeiten

Unbegrenzte Möglichkeiten

Wenn Flexibilität bei der Badgestaltung gefragt ist, kommt ab sofort PASSION Flexibel ins Spiel. PASSION, das Exklusivsortiment der Frauenthal Handel Gruppe, erhältlich über SHT und ÖAG, hat sein Angebot um maßflexible Produkte ergänzt.

Smart steuern

Smart steuern

Die Vaillant Wärmepumpen lassen sich von nun an auch via der EEBUS Kommunikationsschnittstelle von myGEKKO regeln; ein weiterer namhafter Kooperationspartner von Vaillant in Sachen Gebäudeautomatisierung.

Mehr Aufmerksamkeit

Mehr Aufmerksamkeit

Auf der Suche nach innovativen Lösungen für Haus und Gebäude sowie zukunftsweisend gestalteten Leuchten ist die Light + Building Autumn Edition vom 2. bis 6. Oktober 2022 die internationale Trendschau.

Endlich wieder live

Endlich wieder live

Wenn es um Haustechnik in den Bereichen Leckageschutz, Wassertechnik oder Heizungswasseraufbereitung geht, führt kein Weg an der SYR Hans Sasserath & Co. KG vorbei.

Happy Weltwassertag 2022

Happy Weltwassertag 2022

Grundwasser ist ein großer Schatz: Es ist Lebensspender und unsere wichtigste Ressource. Tief verborgen unter dem Grund, gelangt es über Leitungen bis zu uns nach Hause und wird erst sichtbar, wenn es als Trinkwasser aus dem Zapfhahn strömt. Der internationale Weltwassertag am 22. März 2022 steht unter dem Motto: Grundwasser – der unsichtbare Schatz. Ähnlich unsichtbar sind aber auch die Schadstoffe, denen es ausgesetzt ist: Von Pestiziden bis hin zu Industriechemikalien. Der fortschreitende Klimawandel setzt den Grundwasservorkommen zu. Die ÖVGW fordert deshalb den proaktiven Schutz der kostbaren Ressource, damit sie für kommende Generationen erhalten bleibt.

Auszeit

Auszeit

DOYMA liefert Hauseinführungen für das „The Grand Green – Familux Resort“ in Oberhof.

Edles Schwarz

Edles Schwarz

VIGOUR bringt mit der schwarzmatten Edition edles Understatement in jedes Badezimmer. Die umfangreiche Kollektion VIGOUR black wurde jetzt noch einmal erweitert.

Das war die Gebäudesicherheit22

Das war die Gebäudesicherheit22

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres organisierte die Labor Strauss Gruppe von 14. – 16. März 2022 erneut die Gebäudesicherheit22, eine virtuelle Veranstaltung über Gebäudesicherheitstechnik.

Kurz und gut

Kurz und gut

Die Sommerzeit ist nah und überall im Handwerk ändert sich spätestens nach dem ersten Hitzetag der Anspruch an die Arbeitskleidung. Die Hosen werden kürzer, die Oberbekleidung leichter. Hitzefrei gibt’s zwar nicht, begehrt ist jedoch ein angepasstes Outfit für schweißtreibende Sommertage.

Kein Plastik mehr

Kein Plastik mehr

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Mit Unterstützung von Fachpartnern und Kunden bekämpft GROHE die Plastikkrise.

Interbad 2022

Interbad 2022

Auf der interbad trifft sich vom 25. bis 28. Oktober bereits zum 29. Mal die Branche rund um Schwimmbad, Sauna und Spa.

Neue Pressen

Neue Pressen

Sanha erweitert sein Portfolio um zwei neue Press-Systeme: „Heavy Steel Press“ bzw. „Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl. Mit den Pressfittings lassen sich dickwandige Stahlrohre zeitsparend verpressen, statt zu schweißen. Die Rohrleitungssysteme sind u. a. für Heizungs-, Gas-, Kühl- oder industrielle Anwendungen geeignet.

Mit einem Klick

Mit einem Klick

Flexible, nachhaltige Lösungen für die Arbeitswelt von morgen im Axel-Springer-Neubau in Berlin: Mit einem Klick im Gebäudemanagement lassen sich Räume neu konfigurieren und Umnutzungen realisieren.

Gasausstieg mit bestehenden Alternativen?

Gasausstieg mit bestehenden Alternativen?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg. Im Dialog zur Klimaneutralität“ diskutierten Johannes Türtscher, Geschäftsführer der Vorarlberger Energienetze und Adi Groß, Abgeordneter zum Bundesrat von den Grünen, am 2. März zum Thema „Raus aus dem Gas“. KlimaVOR!-Obmann Christof Drexel betrachtet die rasche Abkehr von fossilem Gas angesichts der klima- und weltpolitischen Lage als unabdingbar und weist auf bereits bestehende Potenziale in Vorarlberg hin.

Prinzip 24/7

Prinzip 24/7

Ab sofort können Handwerker an einer Paketstation in Heilbronn ihre Waren jederzeit beziehen. REISSER will damit aus dem Bereich Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik deutlich erhöhen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.