News

Neuer Stromspeicher für Gewerbe und Industrie

Neuer Stromspeicher für Gewerbe und Industrie

SOCOMEC bringt modulares Speichersystem auf den Markt: Der internationale Hersteller von Energiespeicherlösungen SOCOMEC hat auf der Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme ees Europe in München erstmals seine neue All-in-One-Speicherlösung präsentiert.

Nib, Tendo und Tricolor: Alape-Neuheiten ab Sommer 2024 erhältlich

Nib, Tendo und Tricolor: Alape-Neuheiten ab Sommer 2024 erhältlich

Unerwartete Winkel, perfekt ausbalancierte Formen: Mit Tendo, Tricolor und Nib präsentiert Alape 2024 drei neue Schalenbecken, die durch nie dagewesene Designansätze überraschen. Die Manufaktur aus Goslar setzt damit gleich mehrere Ausrufezeichen in der Branche und unterstreicht erneut ihre Leidenschaft für zukunftsweisendes Baddesign.

CO2-Countdown Tour zu Besuch bei Preisträger Forschung Burgenland

CO2-Countdown Tour zu Besuch bei Preisträger Forschung Burgenland

Beim CO2-Countdown Award 2023 räumte das Projekt PRELUDE der Forschung Burgenland sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis ab und setzte sich gegen Konkurrenz aus ganz Österreich durch. Als Preisträger ist die Forschung Burgenland Teil der diesjährigen CO2-Countdown-Tour und bot Interessierten die Möglichkeit, die Forschungsgebäude am Campus Pinkafeld zu besuchen und Einblicke in aktuelle, innovative Forschungsprojekte aus dem Bereich Gebäudetechnik zu bekommen.

Robust und solide: Heavy Steel Press

Robust und solide: Heavy Steel Press

Zur Verbindung dickwandiger Stahlrohre bietet SANHA gleich zwei Press-Systeme an. Mit Heavy Steel Press und Heavy Steel Press Gas stehen robuste und wirtschaftliche Lösungen für zahlreiche Anwendungen in Wohnbau, Gewerbe und Industrie zur Verfügung, die eine besonders dichte und dauerhafte Verbindung sicherstellen.

Die Energiewende für Gasthermen

Die Energiewende für Gasthermen

Eine eigene Heizung für jede Wohnung: Nach diesem Prinzip funktionieren Gasthermen, die in Mehrfamilienhäusern auf jeder Etage separat angebracht sind. Viele dieser Thermen sind inzwischen in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden.

Neue ratiotherm Wärmepumpe: Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität

Neue ratiotherm Wärmepumpe: Minimaler Platzbedarf, maximale Flexibilität

Um den immer engeren Platzverhältnissen in Technikräumen moderner Gebäude gerecht zu werden, geht ratiotherm mit seiner Booster-Wärmepumpe WP Max-HiQ WF06 einen gänzlich neuen Weg: Diese Neuentwicklung aus der Baureihe HiQ ist äußerst kompakt und leise konzipiert und lässt sich ohne Geräuschbelastung an einer praktischen Wandkonsole montieren.

Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein als umweltfreundlicher Speicher

Pumpspeicherkraftwerk Ottenstein als umweltfreundlicher Speicher

Pumpe war am Wochenende mit fast 40 Stunden Einsatz im Dauerbetrieb: Durch die hohen Einspeisemengen von Wind- und Sonnenstrom kommt es im Sommer vermehrt zu langen Einsätzen der Pumpe im EVN Kraftwerk Ottenstein. Erst am vergangenen Wochenende lief die Pumpe mit 9,5 MW Leistung insgesamt fast 40 Stunden – ein neuer Rekord.

Vorausschauende Badplanung für jetzt und später

Vorausschauende Badplanung für jetzt und später

Wie werden sich Anforderungen und Bedürfnisse in künftigen Lebensphasen verändern? Und was wird mir oder meinen Familienmitgliedern jetzt oder später den Alltag erleichtern? Fragen, die man sich bei Anschaffungen mit langer Nutzungsdauer, wie der Badeinrichtung, auf jeden Fall stellen sollte.

CO2-Bepreisung wirkt

CO2-Bepreisung wirkt

Weltweit sind über 70 verschiedene CO2-Bepreisungs-Modelle in Kraft mit dem Ziel, die globale Wirtschaft auf einen klimaneutralen Pfad zu leiten. In einer Metastudie wurde die Wirksamkeit dieser Regulativen auf Basis von 80 internationalen Studien evaluiert. Sie kommt zum Schluss, dass 17 von 21 analysierten Modellen bis dato zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um durchschnittlich 10,4% geführt haben.

energytalk stellt technische Optimierungen in den Fokus

energytalk stellt technische Optimierungen in den Fokus

Effizienz und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung, weshalb auch in der Gebäudetechnik innovative Lösungen gefragt sind. Deshalb widmete sich der energytalk am 10. Juli dem Thema „Engineering the Future“ und stellte die Potenziale von technischer Optimierung in den Mittelpunkt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.