News

Hansgrohe feiert 100 Jahre Ausbildung

Hansgrohe feiert 100 Jahre Ausbildung

Eine solide Ausbildung ist das Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Kombination einer praxisnahen Ausbildung im Unternehmen mit dem Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Schule oder Hochschule bietet ideale Bedingungen für den Berufseinstieg und die spätere Karriere. Bei Hansgrohe, einem der führenden Anbieter von innovativen Lösungen für Bad und Küche, hat die betriebliche Ausbildung Tradition.

ArtStyle-Klimagerät mit Textilblenden

ArtStyle-Klimagerät mit Textilblenden

Schickes Design zusammen mit funktionaler Technik gilt als REMKO-Spezialität. Auch das Klimagerät ATY DC DEKO bietet beides: Das Gerät punktet mit einem effizienten Kühl- und Heizbetrieb und lässt sich durch die wechselbaren Textilblenden individuell gestalten. Dazu liefert das lippische Unternehmen sieben Farbvarianten.

JUDO unterstützt die Region mit 20.000 Euro

JUDO unterstützt die Region mit 20.000 Euro

Zu Beginn des Monats kam es im Rems-Murr-Kreis aufgrund des anhaltenden Starkregens zu einem der größten Hochwasser der letzten 100 Jahre. Als die wahren Ausmaße unweit der Unternehmenszentrale der JUDO Wasseraufbereitung GmbH in Winnenden bekannt werden, steht schnell fest: Wir wollen helfen. Dem ortsansässigen Familienunternehmen, mit Angestellten aus der ganzen Region, liegt das Wohlbefinden aller Betroffenen besonders am Herzen.

Oberösterreich Spitzenreiter bei Solarenergie zum Heizen

Oberösterreich Spitzenreiter bei Solarenergie zum Heizen

Mit 38 Prozent aller neuen Solaranlagen im Jahr 2023 liegt Oberösterreich an der Spitze aller Bundesländer. Die neu installierte Kollektorfläche im Bundesland lag 20 Prozent über dem Vorjahr. Nur Salzburg konnte mit einem Zuwachs von 11 Prozent mithalten, alle anderen Bundesländer waren rückläufig.

„Energiewende Award“ zum ersten Mal verliehen

„Energiewende Award“ zum ersten Mal verliehen

Frauenthal EXPO brachte Branchen-Nachwuchs zu Schwarzeneggers Klimakonferenz: Bei der großen Haustechnik- und Elektro-Fachmesse von Österreichs Marktführer wurde im Jänner 2024 von Markus Nachtmann, Leiter für Business Development und Marketing, die Stiftung des Energiewende-Awards bekanntgegeben. Am 19. und 20. Juni schlug nun die Stunde der Sieger.

hansgrohe mit Markenkampagne zur Tour de France im TV

hansgrohe mit Markenkampagne zur Tour de France im TV

Zum Grand Depart der diesjährigen Tour de France hat hansgrohe Großes vor. Der neue Brand Claim der Premiummarke Life is waterful bekommt im TV eine neue Bühne. Während der Liveübertragung des berühmtesten Radrennens der Welt kehrt die Marke mit TV-Spots auf ARD und Eurosport zurück. Mit dieser Platzierung möchte hansgrohe seine Bekanntheit im Endkundensegment erhöhen, seine Handelspartner unterstützen und sich weiter von Wettbewerbern differenzieren.

EnSimiMaV und GEG mit dem Digitalen Hydraulischen Abgleich meistern

EnSimiMaV und GEG mit dem Digitalen Hydraulischen Abgleich meistern

Mit der Einführung der “Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen” (EnSimiMaV) sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der hydraulische Abgleich für zahlreiche Bauwerke verpflichtend geworden. Der Gesetzgeber hat die Zeitvorgaben für die Umsetzung des hydraulischen Abgleichs äußerst straff bemessen. Die Anwendung einer digitalen Methode für den hydraulischen Abgleich verspricht hier erhebliches Potenzial.

CS Kalksburg – das wahrscheinlich grünste Pflegeheim Österreichs

CS Kalksburg – das wahrscheinlich grünste Pflegeheim Österreichs

Das Pflegezentrum CS Kalksburg bietet Menschen mit hohem pflegerischen Unterstützungsbedarf einen guten Ort zum Leben mit professioneller Pflege, bestmöglicher Schmerzlinderung, ergänzenden Therapien, Palliative Care und liebevolle Begleitung. Gemeinsam leben, feiern, lachen und zueinanderstehen in guten wie in herausfordernden Zeiten – das ist #menschenlebenstärken in der CS Kalksburg.

Universal Design – auch auf kleinstem Raum

Universal Design – auch auf kleinstem Raum

Der „Gelbe“ sprach mit Peter H. Spitaler (Team Spitaler Büro für universelles Design), der sich seit mehr als 30 Jahren mit barrierefreien Nutzungskonzepten beschäftigt. Er verfolgt laufend die internationalen Entwicklungen und ist auch aktiv bei Normierungsvorhaben involviert. Als Mitglied von designaustria versucht er den Designzugang von universellem Design in Österreich zu etablieren.

Mit Komfort zu mehr Sicherheit

Mit Komfort zu mehr Sicherheit

Wo die Arbeitsplatzevaluierung eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) notwendig macht, muss sie getragen werden. Nach der Auswahl und Anschaffung der passenden Schutzkleidung stehen Arbeitgeber vor der Aufgabe, die nachhaltige Nutzung im Betrieb sicherzustellen.

Frauenpower im SHK-Handwerk 7-8/2024

Frauenpower im SHK-Handwerk 7-8/2024

Hier dreht sich alles um die ­Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Jessica Bauer, Projektleiterin Windkraft-/ Freiflächen-PV-Anlagen bei Burgenland Energie, ihre Geschichte.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.