News

Roth Werke setzen auf den CO2-neutralen erneuerbaren Diesel HVO100

Roth Werke setzen auf den CO2-neutralen erneuerbaren Diesel HVO100

Ohne klimaschädliche Emissionen lange Strecken zurücklegen? Wer Zwischenstopps und Zeiten zum Aufladen einplant, kann mit einem Elektro-Auto weit kommen. Oder anstelle des E-Auto ein neueres Dieselfahrzeug nutzen. Denn seit April diesen Jahres darf in Deutschland HVO100 regulär getankt werden. Um den CO2-Abdruck weiter zu verringern, setzen die Roth Werke deshalb für die eigene Fahrzeugflotte auch auf diesen erneuerbaren Diesel aus hydrierten Altfetten und Biomasse.

Digitale Tools schaffen Rechtssicherheit am Bau

Digitale Tools schaffen Rechtssicherheit am Bau

Das Wiener Unternehmen docu tools unterstützt mit seiner digitalen Dokumentation besonders KMU in der Baubranche und sorgt für mehr Transparenz. Kollaborative Software statt Papier und Stift auf der Baustelle erleichtern Unternehmen die Zusammenarbeit und Abwicklung von Projekten. Der Software-Anbieter docu tools treibt die Digitalisierung der Baubranche voran und bildet Baupläne vollständig in einer App ab.

2023 Rekordjahr für Photovoltaik: Erfolg darf nicht abreißen

2023 Rekordjahr für Photovoltaik: Erfolg darf nicht abreißen

Alle guten Dinge sind vier: Annähernde Verdreifachung des Jahreszubaus (auf 2,6 Gigawattpeak PV-Leistung) und Umsatzes (auf 4,3 Milliarden Euro), Verdreifachung der Wertschöpfung (auf 2,1 Milliarden Euro) und Verdoppelung der Beschäftigtenanzahl (auf rund 13.000 Vollzeitbeschäftigte).

SolarEdge führt eine neue KI-gestützte Software ein…

SolarEdge führt eine neue KI-gestützte Software ein…

…, die Hausbesitzern mit dynamischen Stromtarifen maximale Einsparungen bei der Stromrechnung ermöglicht. Das neue KI-basierte Energieoptimierungssystem SolarEdge ONE, optimiert die Erzeugung und den Verbrauch von Solarenergie und Stromspeichern in Privathaushalten autonom und in Übereinstimmung mit den Strompreisen an der Börse

blossom-ic: Digitaler hydraulischer Abgleich gleichwertig mit Verfahren B

blossom-ic: Digitaler hydraulischer Abgleich gleichwertig mit Verfahren B

Grund zur Freude beim Memminger Regelungsspezialisten blossom-ic: Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich bei Verwendung in Bestandsgebäuden „mindestens vergleichbar mit einem konventionellen hydraulischen Abgleich nach Verfahren B“ ist. Damit entspricht das blossom-ic System den Anforderungen des GEG und BEG EM und ist förderfähig.

SMARTFOX stellt neues Feature im My SMARTFOX Portal vor

SMARTFOX stellt neues Feature im My SMARTFOX Portal vor

SMARTFOX ist auch dieses Jahr wieder auf der EM- Power in München vertreten und stellt Lösungen im Bereich des Energiemanagements vor. Als weltweit führende Messe für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen bietet die EM-Power eine ideale Plattform, um sich über aktuelle Innovationen und Entwicklungen der Branche auszutauschen.

Zero Emission Transport: Frauenthal setzt auf nachhaltige Stadtlogistik

Zero Emission Transport: Frauenthal setzt auf nachhaltige Stadtlogistik

Frauenthal ist als einziger Großhändler der Branche beim innovativen Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ der WKO an Bord. Die 32 Teilnehmer verpflichten sich, ab Sommer 2024 ihre Fahrten im ersten und zweiten Wiener Gemeindebezirk weitgehend mit emissionsfreien Fahrzeugen durchzuführen. Diese Initiative zeigt, dass CO2-freier Transport im innerstädtischen Bereich möglich ist.

Hansesun feiert beim Sonnenwiesenfest 10-jähriges Jubiläum

Hansesun feiert beim Sonnenwiesenfest 10-jähriges Jubiläum

Der Spezialist für leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen lädt am 23. Juni zum Sonnenwiesenfest ins Photovoltaik-Zentrum Röthis. Seit der Gründung hat Vorarlbergs Marktführer in der gesamten Bodenseeregion und in Tirol mehr als 9.000 Sonnenstromkraftwerke realisiert – viele davon mit Stromspeicher für maximale Energieautonomie.

Photovoltaik 2.0: Soly, der erste digitale Photovoltaik-2.0 Anbieter, startet in Österreich durch

Photovoltaik 2.0: Soly, der erste digitale Photovoltaik-2.0 Anbieter, startet in Österreich durch

Das niederländische Solarunternehmen Soly – das sich auf Photovoltaikenergie, Heimbatterien und smarte Ladelösungen spezialisiert hat – tritt als erster digitaler Photovoltaik-2.0-Komplettanbieter in den österreichischen Markt ein. Der im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hohe Smart Meter- Durchdringungsgrad macht Österreich für Photovoltaik-2.0 interessant.

HERZ Laborstand x BS Mollardgasse

HERZ Laborstand x BS Mollardgasse

HERZ pflegt seit jeher eine enge Beziehung zu Bildungseinrichtungen. Dem österreichischen Unternehmen ist es ein großes Anliegen, dass die zukünftigen Installateure ihr gelerntes Wissen auch in der Praxis umsetzen können und mit dem neuesten Stand der Technik vertraut sind. Daher widmete HERZ der Berufsschule Mollardgasse einen neuen Laborstand.

Gerd Dengler im Art Room Würth Austria

Gerd Dengler im Art Room Würth Austria

Am 13. Mai 2024 fand die Vernissage zur neuen Kunstausstellung „Den Meistern der Malkunst“ mit Werken von Gerd Dengler im Art Room Würth Austria statt. Für die musikalische Untermalung sorgte ein Trio der Würth Philharmoniker. Auch Maria Würth war zu Gast bei der Vernissage. Der Künstler war persönlich anwesend.

Energiewende „Made in Austria“

Energiewende „Made in Austria“

Auf der WEBUILD Energiesparmesse 2024 stellten in Zuge einer Talkrunde die Energiesprecher sämtlicher Parteien ihre Ideen für das Gelingen einer österreichischen Energiewende vor. Der „Gelbe“ hat dazu nochmals nachgehakt; lesen Sie nachfolgend die Ergebnisse.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.