Pädagoginnen und Pädagogen lernen bei Kurzpraktika Betriebe von innen kennen – Projekt fördert Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis von Wirtschaft und Schule – 33 Pädagogen und 16 Unternehmen nahmen heuer teil
Pädagoginnen und Pädagogen lernen bei Kurzpraktika Betriebe von innen kennen – Projekt fördert Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis von Wirtschaft und Schule – 33 Pädagogen und 16 Unternehmen nahmen heuer teil
Probleme in der Baubranche entstehen häufig durch das verzweigte Zusammenspiel verschiedener Beteiligter. Dabei stellt die Einhaltung der Compliance-Richtlinien eine besondere Herausforderung dar. Jennifer Nussbaumer, Absolventin der FH Burgenland, untersuchte in ihrer Masterthesis aus dem Bereich Legal Management, wie die Integration und Einhaltung dieser Compliance-Richtlinien in die Unternehmenskultur gelingen kann.
Das von Grünbeck entwickelte, werkzeuglose cliQlock-Modulsystem revolutioniert die Montage von Wasseraufbereitungssystemen. Es spart Fachhandwerkern wertvolle Arbeitszeit und gibt Hausbesitzern erstmals die Möglichkeit, ihre Wasseraufbereitung einfach und kostengünstig auch im Nachhinein an ihre Bedürfnisse anpassen zu lassen. Das cliQlock-Basismodul ist bereits bestellbar und kann ab Mai 2024 ausgeliefert werden.
Was aussieht wie das Werk von Wühlmäusen ist in Wahrheit die Arbeitsstätte der Archäologen auf der Windpark-Baustelle in Paasdorf, Stadtgemeinde Mistelbach. Gemeinsam mit ImWind errichtet EVN dort gerade sieben moderne Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 40,2 MW.
Gegründet 1873, folgt HOLTER bis heute der Philosophie seines Gründers Franz Holter: „Sei gut zu den eigenen Leuten, sei deinen Kunden ein hilfreicher Partner, nutze deine Talente für die Heimat und deren Menschen und vermittle den Deinen hohe Werte.“ Über die Jahrzehnte hinweg hat HOLTER diese Prinzipien nicht nur gelebt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt.
Multidimensionale Wassererfahrungen auf 260 Quadratmetern: Im Rahmen der Milan Design Week 2024 hat der Armaturenhersteller Dornbracht erfolgreich seinen neuen Showroom eröffnet. Mitten im Mailänder Designviertel Brera trafen sich Architekturschaffende und Designfans aus aller Welt, um die vielfältige Produktwelt des Unternehmens zu entdecken. Zu den Highlights der Präsentation gehörten die Spa-Innovationen Aquahalo und Serenity Sky.
Vor Kurzem hat die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) nicht nur 22 Gemeinden für ihre PV-Offensive ausgezeichnet und 16 Gemeinden als e5-Vorbilder prämiert, sondern auch besonders wegweisende Unternehmen gekürt. So erhielt auch PREFA mit seiner Solardachplatte, die Dach und Sonnenkraftwerk vereint und bis zu 87 Prozent Recyclinganteil enthält, diesen bedeutenden Innovationspreis.
Der Systemhersteller ZEWOTHERM bietet seine hocheffiziente R290-Wärmepumpe „ZEWO Lambda“ ab sofort auch mit einer Heizleistung bis zu 20 kW an. Die neue Leistungsklasse „ZEWO Lambda EU20L“ eignet sich sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung von großen Wohngebäuden, auch ohne Flächenheizung. Als erstes Lieferdatum gibt der Hersteller Mai an.
Das Hotel VierJahreszeiten liegt idyllisch am Rande der Waldstadt Iserlohn, dem Tor zum Sauerland. Das Haus liegt unmittelbar an den Wäldern der Stadt. Geschäfts- und Privatreisende wissen die ruhige Lage in der Natur zu schätzen. Die Architektur und auch die Innenarchitektur, von den renommierten Innenarchitekten von JOI-Design aus Hamburg, spiegeln das natürliche Umfeld der Wiesen und Wälder erlebbar wider.
In einer Zeit, in der urbane Gebiete zunehmend mit den Herausforderungen von Starkniederschlägen und Flächenversiegelung konfrontiert sind, gewinnt das Thema Regenwassermanagement zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer Verbundveranstaltung von ACO, Optigrün und GRÜNSTATTGRAU präsentierten Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen dazu innovative und nachhaltige Lösungen. Der Fokus lag dabei auf der Integration von effektiven Regenwassermanagement-Strategien in die städtische Planung, um so die Resilienz unserer Städte gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken.
In der Architektur gilt der Goldene Schnitt als Formel für ästhetische Harmonie. Für Antonio Citterio, Designer und Architekt, wurde er zur Inspirationsquelle: Sein Bad-Design für Duravit überzeugt daher mit perfekt ausbalancierten Proportionen.
Die symbiotische Beziehung zwischen Natur und Kultur hat im Laufe der Geschichte Kunst, Mode und Architektur maßgeblich geprägt. Dem hohen Stellenwert von Natur als Inspirationsquelle ist auch das Motto der morgen startenden Milan Design Week
gewidmet: „Materia Natura“. Mit diesem Thema ist die weltweit größte, jährlich stattfindende Design-Veranstaltung die ideale Bühne für GROHE SPA, die Premium-Submarke von GROHE, eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen.
Vizekanzler Werner Kogler überzeugt sich von den neuesten Entwicklungen bei energieeffizienter Speicher- und Heizungstechnik. Produkte für die Energiewende: Ressourcen- und Klimaschonung, Green Products sowie Innovationen für die Energiezukunft im Mittelpunkt der Gespräche.
Vom 22. bis 24. Oktober 2024 wird die interbad erneut zum Branchentreffpunkt rund um Schwimmbad, Sauna und Spa. Die traditionsreiche Fachmesse findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt und bietet mit ihrer Kombination aus Fachmesse, Kongress und attraktivem Rahmenprogramm eine optimale Plattform für die gesamte Branche.
Pünktlich zum Frühling feiert die Floating-Photovoltaikanlage Grafenwörth ihren 1. Geburtstag. Die schwimmende PV-Anlage, die von der EVN-ECOWIND-Sonnenstromerzeugungs-GmbH errichtet wurde, ist mit 24,5 MWp Leistung die größte in Mitteleuropa.
Das neue Reflex NGV erweitert das Portfolio korrosionsgeschützter Membran-Druckausdehnungsgefäße der Reflex Winkelmann GmbH. Es übertrifft die Anforderungen des DIN EN 13831 Standards und ist für vielfältige Anwendungen in neun verschiedenen Größen von acht bis 140 Liter erhältlich. Aufgrund neuer Materialien und einem intelligenten Aufbau ist es insbesondere für Wärmepumpen und Kühlanlagen ein Gewinn.
Nach nur 4 Monaten Bauzeit konnte die neue Biomasse Heizungsanlage in Betrieb genommen werden. Zukünftig wird das Servicecenter der via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH in Angern an der March mit umweltfreundlicher Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen kostengünstig und nachhaltig geheizt.
PYD-ALU FLOOR Trocken: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit wird bei der PYD-Thermosysteme GmbH großgeschrieben – und das bereits seit Jahren. Als bestes Beispiel dient das PYD-ALU FLOOR Trocken System, denn hier kann auf den Einsatz von Estrich gänzlich verzichtet werden! Damit eignet sich es bestens in Verbindung mit Parkett und Dielenboden.
Wien Energie und suntastic.solar haben gemeinsam mit METRO einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Im Auftrag der Wien Energie hat suntastic.solar eine PV-Anlage auf dem Dach der Metro Langenzersdorf errichtet.
Handwerkzeughersteller Wiha präsentiert eine neue Variante seiner E-Schraubendreher-Familie: Der speedE® PocketDrive. Seine Besonderheit liegt in der Vielseitigkeit und maximierten Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob Verschraubungen von sensiblen Bauteilen, Fixierungsarbeiten im Rohbau, Arbeiten an Kabelkanälen, Verschraubungen in der industriellen Montage oder in Holz wie im Möbelbau anstehen.