Eine Analyse der IG LEBENSZYKLUS BAU zeigt, dass Dachbegrünung kombiniert mit Solarwärme die meisten Treibhausgase einspart.
Eine Analyse der IG LEBENSZYKLUS BAU zeigt, dass Dachbegrünung kombiniert mit Solarwärme die meisten Treibhausgase einspart.
Der Rauchwarnmelder-Hersteller Ei Electronics hat seinen Druckknopfmelder zur manuellen Auslösung von funkvernetzten Warnmeldesystemen überarbeitet. Der batteriebetriebene Handmelder mit der Bezeichnung Ei407G ist ab März 2024 im blauen Standardgehäuse der Bauform „G“ mit guter Erkennbarkeit und einfacher Handhabung erhältlich.
Der pfälzische Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, zeigt auf der IFH Intherm in Nürnberg sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen.
Der Regelungs-Spezialist blossom-ic präsentiert auf der IFH Intherm in Nürnberg sein System für den digitalen hydraulischen Abgleich – zertifiziert und anerkannt, sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung. (Halle 3A, Stand 308)
Erste Hocheffizienz-Pelletsheizung auf der Welser Energiesparmesse erstmals zu sehen. Der Pellematic Condens XL ermöglicht Gewerbe und Großanlagen den Umstieg von Öl und Gas.
Der Verband der Installationszulieferindustrie unter vergrößerter Führung: Bei der Generalversammlung haben die Mitglieder der Generalversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorstand wird künftig aus fünf statt bisher drei Personen bestehen…
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) fordert rasche Verabschiedung des neuen E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) nach Begutachtung und punktuelle Anpassungen in der Ausgestaltung.
Neuer Klimaschutz-Podcast moderiert von Andreas Jäger.
Spirotech unterstützt Jobportal Sprungbrett Handwerk: Plattform widmet sich rein dem Handwerk und bringt Arbeitnehmer und Unternehmen zusammen.
Etwa 100 Gäste folgten am 1. Februar 2024 der Einladung von DI Elisabeth Berger, Abteilungsvorständin Gebäudetechnik und Dipl- Päd. FOL Josef Trummer, Koordinator an der HTL Mödling zum bereits traditionellen Branchentreff.
Ressourcen und Klima schonen, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit bewahren – das ist die Herausforderung unserer Generation. Ob und wie sich das zu einer Win-Win-Situation entwickeln kann, hängt maßgeblich von der Innovationskraft der einzelnen Wirtschaftsbereiche ab.
WK Wien: 26 Prozent mehr Nachfrage nach freien Geschäftslokalen – Die meisten Suchen kommen von Gastronomen und Händlern – Beliebte Lagen sind Mariahilf und Neubau – Gesuchte Flächen zwischen 57 und 156 m².
Mit den sogenannten E-Fuels verbindet sich das Versprechen, fossile Treibstoffe durch nachhaltige, erneuerbare synthetische Kraftstoffe zu ersetzten. Das ist im Prinzip auch möglich, dennoch muss man die Aussagen der Lobbyverbände mit Vorsicht bewerten.
Die Getzner Werkstoffe GmbH ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Schwingungsisolierung in den Bereichen Bahn, Bau und In- dustrie. In der Gebäudetechnik ist die Expertise in Sachen Schwingungsentkopplung bei Wärmepumpen groß.
Der Familienbetrieb aus Linz ist in den letzten Jahrzehnten gesund gewachsen und bietet nunmehr sämtliche haustechnische Leistungen für Private, Kommunen, Industrie
und Gewerbe.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Martina Stettner, Inhaberin der J. Stettner GesmbH, ihre Geschichte.
Das zweite Interview unserer heurigen Serie der Landesinnungsmeister-Gespräche führte uns nach Niederösterreich – dort sorgen nicht zuletzt die gestiegenen Lehrlings- zahlen für positive Stimmung.
… ABER die Menschheit irgendwann mal nicht mehr.
In diesen Tagen ist die aktuelle PREFA Werbekampagne 2024 gestartet. Unter dem Credo „Unsere starken Produkte und unsere Handwerkspartner:innen: ein unschlagbares Paket!“ liegt der Fokus insbesondere auf der langjährigen Zusammenarbeit mit den geschätzten Spenglerpartner:innen.
Ein Architektur- und Designjuwel von Arne Jacobsen (1902 – 1971) wird wiederbelebt: Aus der Herrenumkleide des Anfang der 1930er Jahre entworfenen Seebads Bellevue wird ein wunderschönes Badehaus.