Erwerb von Air for All, einem Spezialisten für Lüftungs- und Klimatechnik mit 60 Mitarbeitenden. Starke Präsenz im Mittleren Neckarraum mit großen Überschneidungen zum Kundenportfolio von Apleona.
Erwerb von Air for All, einem Spezialisten für Lüftungs- und Klimatechnik mit 60 Mitarbeitenden. Starke Präsenz im Mittleren Neckarraum mit großen Überschneidungen zum Kundenportfolio von Apleona.
Schlanker, filigraner und präziser: Dornbracht hat die Armaturenserie IMO gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Sieger Design grundlegend überarbeitet. Sie wirkt jetzt noch zeitgemäßer und ist perfekt für alle, die ihre eigenen Ideen verwirklichen möchten.
Einspeisevergütung sinkt, Mehrwertsteuer von null Prozent bleibt dauerhaft: Für Photovoltaikanlagen auf dem Hausdach gibt es im Jahr 2024 eine gesetzliche Änderung. Nach eineinhalb Jahren sinken ab 1. Februar die Vergütungssätze wieder. Pro Halbjahr reduziert sich die Einspeisevergütung um ein Prozent.
REISSER und PLANT-MY-TREE® pflanzen 100 neue Bäume: An einer Welt mitwirken, die auf den Erfolg künftiger Generationen ausgerichtet ist und dabei den Planeten schützt – das hat sich die REISSER AG als Ziel gesetzt. In seinen Firmenstatuten hat sich der zukunftsorientierte SHK-Großhändler daher auch der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Uponor bringt mit Siccus Mini eine innovative Fußbodenheizung in Trockenbauweise auf den Markt – mit Vorteilen für Installateur, Bauherr und Endnutzer vor allem bei Modernisierungsprojekten: Sie ist einfach und schnell zu installieren und punktet darüber hinaus in Sachen Energieeffizienz.
Je nach Ladesituation müssen Wallboxen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Das Laden im Einfamilienhaus stellt andere Anforderungen als das Laden in Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen oder beim Arbeitgeber. Die Produktfamilie Pulsar von Wallbox Chargers bietet passende Wallboxen für unterschiedliche Ladesituationen.
Eine neue Broschüre hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) kürzlich zum erstmals vergebenen Holzenergiepreis veröffentlicht. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Hackschnitzel, Scheitholz und Pellets sowie die zehn Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt.
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) sieht den vorliegenden Entwurf des neuen E-Wirtschaftsgesetzes (ElWG) als wichtige Grundlage für die Zukunft der Photovoltaik-Branche, fordert aber wichtige Optimierungen.
„Stärken bündeln“ – das ist für K2 Systems nicht bloß ein Motto, sondern vielmehr gelebte Realität. Beleg hierfür ist unter anderem der jetzt bekannt gegebene Beitritt in den österreichischen Bundesverband Photovoltaic Austria.
Die Regierung will Österreich bis 2040 klimaneutral machen und gleichzeitig von russischem Gas unabhängig werden. Das Problem: Aktuell liegt der Import-Anteil von Gas aus Russland nach offiziellen Datenmeldungen im Jahresdurchschnitt bis September 2023 bei 60 Prozent.
Ein weiteres spannendes Jahr der grünen Transformation liegt hinter der Hansgrohe Group. Ein Jahr mit einer Weltpremiere, zahlreichen wasser-, energie- und ressourcensparenden Produktinnovationen, diversen Auszeichnungen und dem guten Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein.
In unserer heutigen VUCA-Welt sind Weiterbildungen und Qualifizierungen entscheidend, um mit den sich ständig weiterentwickelnden Technologien und Anforderungen Schritt zu halten und sich im Wettbewerb zu behaupten. Auch im Jahr 2024 gibt JUMO daher Fachexperten durch sein umfangreiches Schulungsangebot die Möglichkeit, ihr Wissen über fortschrittliche Messmethoden, Regelungssysteme und Automatisierungstechniken zu vertiefen.
Gezielte Lichtquellen für eine natürliche und behagliche Badezimmeratmosphäre:
• Einzigartige Gemütlichkeit durch indirekte Beleuchtung
• Ausgewogener Materialmix unterstreicht natürliche Badgestaltung
• Form- und Farbgebung runden die Einrichtung ab
Amerika ist bereit für Wärmepumpen als Heiz- und Klimatisierungslösung: Die neue Luft-Luft-Wärmepumpe von Bosch heizt auch bei Extrembedingungen von bis zu -25 Grad Celsius.
Bosch bringt seinen Kunden Technologien für nachhaltige Energienutzung: Lösungen für Mobilität, Gebäude und Wohnen.
Pflanzen helfen bekanntlicherweise, schädliches CO2 abzubauen. Eine Bachelorarbeit an der FH Burgenland beschäftigte sich intensiv mit dem Thema Fassadenbegrünung am Beispiel des Forschungsgebäudes Lowergetikum der Forschung Burgenland in Pinkafeld. Fazit des Studenten: Win – Win für alle Beteiligten. Neben den geringen Anschaffungskosten überzeugen auch die umfassenden Vorteile für Mensch, Gebäude und Klima.
ˏMachen lassen – Verantwortung abgeben und übertragenˋ: Das ist das Motto, das Thomas Heuser beim Nachfolgeprozess verfolgt. Über dieses Thema haben der geschäftsführende Gesellschafter der herotec Flächenheizung GmbH in Ahlen und seine Tochter Kim Heuser in einer Diskussionsrunde mit 50 Gästen des Jungen Mittelstands erzählt.
Von 15. bis 18. Jänner 2024 unter www.wifiwien.at/online-infotage kostenlos an den virtuellen Infotagen teilnehmen und aktuelles Kursangebot in 70 Online-Live-Info-Veranstaltungen kennenlernen.
Zu Beginn des neuen Jahres ruft der Verband der Kleinwasserkraft Österreich die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern zu entschlossenen Schritten in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft auf.
Am 8.1.2024 wurde der erste Logistikstandort des Sanitär- und Heizungsgroßhändlers HOLTER im Burgenland in Betrieb genommen.