News

PAW Connect App für Installateure

PAW Connect App für Installateure

„Smarte“ Gebäudetechnik hilft heute regelmäßig, den Wohnkomfort zu steigern, Energie effizienter zu nutzen und so bares Geld zu sparen. Bei der Wärme- und Frischwasserverteilung ist PAW schon lange ein Pionier für smarthomefähige Technik. Jetzt ergänzt die neue PAW Connect App für Profis das Angebot – sie liefert die zentrale Kontrolle über den Status aller Anlagenkomponenten des Hamelner Herstellers.

CONEL – Neue mobile Version

CONEL – Neue mobile Version

Verbessertes Design, optimierte Benutzeroberfläche und intelligente Suchfunktion: Mit der nächsten Generation der mobilen Version von conel.de setzt Hersteller CONEL jetzt neue, noch benutzerfreundlichere Maßstäbe.

Weiches Wasser kann jeder Haushalt haben

Weiches Wasser kann jeder Haushalt haben

Noch immer verkalken Wasserleitungen, Waschmaschinen, Spülmaschinen etc. in Privathaushalten. Dabei lassen sich solche Probleme einfach vermeiden, wie zwei Beispiele zeigen: Stefanie und Markus Link haben in ihrem Neubau eine Enthärtungsanlage softliQ:SD von Grünbeck einbauen lassen. Nadine und Christian Lang rüsteten vor einem Jahr die Wasserversorgung ihres Hauses auf gleiche Weise nach. Die Eigentümerpaare sind hoch zufrieden und erzählen über Hintergründe und Erfahrungen.

Pilotprojekt Kundenschnittstelle

Pilotprojekt Kundenschnittstelle

EQUANS Austria – einer der weltweit führenden Anbieter intelligenter Gebäudelösungen – kann ab sofort seine Bestellungen bei TROX direkt aus dem eigenen ERP-System tätigen und verwalten. Möglich macht das eine gemeinsame IT-Schnittstelle zwischen den Unternehmen, die TROX erstmalig bei einem Kunden eingerichtet hat. Dadurch profitieren beide Seiten von vereinfachten Prozessen. Künftig können auch weitere Kunden die direkte Anbindung an den myTROX Onlineshop beantragen.

Der Schlüssel zu Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden

Der Schlüssel zu Entspannung, Gesundheit und Wohlbefinden

Die Wahl der richtigen Badewanne ist ein wichtiger Schritt für jeden, der das ultimative Badeerlebnis sucht. Ob zum Entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag, für Gesundheitsbäder oder einfach nur zum Verwöhnen und Aufwärmen – eine hochwertige Badewanne kann das Zuhause in eine Oase der Ruhe und Entspannung verwandeln.

Drei Forderungen der Photovoltaik-Wirtschaft

Drei Forderungen der Photovoltaik-Wirtschaft

Eine Anpassung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) an die tatsächlichen Anforderungen, Vorrang für europäische PV-Produkte, mehr finanzielle Förderung für die heimische PV-Industrie nach deutschem Vorbild und (endlich) ein zeitgemäßes Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) – das sind die konkreten Forderungen der österreichischen PV-Wirtschaft an die Bundesregierung für eine Sonnenkraft- Offensive.

Wellness mit der Sonne

Wellness mit der Sonne

Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•THOR von my-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus – und auch für seinen Jacuzzi.

Große Bauprojekte mit Trinkwasser versorgen

Große Bauprojekte mit Trinkwasser versorgen

Die Frischwasserstation fresh 288 von malotech ist komplett vormontiert und beinhaltet alle Komponenten, die für eine Erwärmung im Durchflussprinzip nötig sind. Als eines der wenigen Modelle auf dem Markt wartet sie mit einer Schüttleistung von bis zu 300 l/min auf.

Wie Österreich heizt

Wie Österreich heizt

Die Nachfrage nach erneuerbaren Heizsystemen in österreichischen Haushalten steigt. Und die Auswahl an Technologien ist groß: Biomasse in verschiedensten Formen von Pellets bis Stückholz, Wärmepumpen, Solarthermie, Fernwärme und die Passivhaustechnologie.

Moderne Armaturen-Vielfalt für höchste Designansprüche

Moderne Armaturen-Vielfalt für höchste Designansprüche

Einfach abtauchen und genießen: Die neue Kampagne „AquaXPro – Simply slide“ des Badausstatters HSK macht Lust auf meeresfrische Duschmomente mit der Armaturenserie AquaXPro. Neben hochwertigen Shower-Sets bietet das AquaXPro Sortiment passende Waschtischarmaturen in verschiedenen Designausführungen und Trendfarben zur einheitlichen Gestaltung moderner Badezimmer.

Bosch stärkt Wärmepumpenproduktion in Portugal

Bosch stärkt Wärmepumpenproduktion in Portugal

Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein für klimaneutrale Gebäude. Bosch setzt daher seine langfristige Strategie konsequent fort und investiert in den Hochlauf seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. So fließen rund 100 Millionen Euro bis 2026 in den portugiesischen Standort Aveiro, südlich von Porto. Geplant sind neue Labore, zwei Fertigungsgebäude und zusätzliche Wärmepumpen-Produktionslinien.

PluggEasy erhält Passivhaus-Zertifizierung

PluggEasy erhält Passivhaus-Zertifizierung

Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.

Doppelter Schutz beim Duschen

Doppelter Schutz beim Duschen

Das Badezimmer, der Ort an dem wir uns entspannen und erfrischen, birgt eine unterschätzte Gefahr: Verbrühungen und Verbrennungen durch zu heißes Wasser. Duscharmaturen ohne entsprechende Schutztechnologien können hier im schlimmsten Fall zu erheblichen Verletzungen führen.

ZUKUNFT HANDWERK – Kongress für das Handwerk in München

ZUKUNFT HANDWERK – Kongress für das Handwerk in München

In der zweiten Ausgabe von ZUKUNFT HANDWERK rückt der jährliche Kongress für Handwerkerinnen und Handwerker die aktuellen Themen, Herausforderungen und Chancen des Handwerks in den Fokus und schafft mit dem Bereich Innovationsparcours und Robotik eine interaktive Erlebniswelt, um die Zukunft des Handwerks zu erfahren und mit eigenen Händen zu testen.

EXPO 24 – Aussteller Line-up steht fest

EXPO 24 – Aussteller Line-up steht fest

Die Frauenthal EXPO findet vom 24. bis 26. Jänner 2024 in der Messe Wien statt. Nun ist auch bekannt, welche Hersteller beim Messe-Original dabei sind. Das Line-up liest sich wie das Who‘s Who der Branche. 155 Aussteller aus den Bereichen Sanitär, Energie, Installation, Armaturen und Rohrleitungstechnik für Tiefbau und Industrie, Werkzeug, Software und Elektro (PV, E-Mobility Ladelösungen, Elektrotechnik & Smarthome) sind dabei.

Das war die passathon TROPHY 2023

Das war die passathon TROPHY 2023

Bei der Siegerehrung zur passathon TROPHY 2023 ging es hoch hinauf. In 78 Metern Höhe mit Blick über Wien wurden im Raiffeisenhaus Wien – dem 2012 weltweit ersten Passiv-Hochhaus – die besten Teilnehmer*innen des passathon 2023 – RACE FOR FUTURE ausgezeichnet. Und diese haben es sich wirklich verdient hoch hinauf gehoben zu werden.

Das Netzwerk der Experten

Das Netzwerk der Experten

Zufällige und geplante Begegnungen, neue Produkte und Trends, spontane Inspirationen und verbindliche Gespräche: Vom 23. – 26. April 2024 geht die IFH/Intherm in die nächste Runde und Nürnberg wird erneut zum wichtigen SHK-Branchentreffpunkt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.