News

Hargassner Lehrling wieder bester Metalltechniker Österreichs!

Hargassner Lehrling wieder bester Metalltechniker Österreichs!

Beim Bundeslehrlingswettbewerb 2024 für Metalltechnik traten Österreichs beste Auszubildenden aus sechs Berufsgruppen gegeneinander an. Der Wettbewerb fand am 18. und 19. Oktober in Innsbruck statt. In der Gruppe Maschinenbau holte sich der Braunauer Michael Pleininger von Hargassner Heiztechnik den ersten Platz.

Cersaie 2024 – durch die rosarote Brille betrachtet!

Cersaie 2024 – durch die rosarote Brille betrachtet!

Keramik und Badezimmereinrichtung aus Bologna: Die starken Regenfälle, die in der Region wieder gefährliche Überschwemmungen mit sich gezogen hatten, lagen erst ein paar Tage zurück. Und noch immer zeigte sich der Himmel von seiner bewölkten Seite. Zu guter Letzt stand auch ein Streik der Taxifahrer auf dem Programm, der in Bologna strikt eingehalten wurde.

Wohnungsstationen: effizient, bedarfsgerecht und nachhaltig

Wohnungsstationen: effizient, bedarfsgerecht und nachhaltig

Geht es um Trinkwassererwärmung in Gebäuden, dann stehen meist zwei Konzepte in der Diskussion: die zentrale und die dezentrale Warmwasserbereitung. Bei dezentralen Wohnungsstationen geht es dabei schon lange nicht mehr nur um das Thema Hygiene. Dass Wohnungsstationen auch in Sachen Effizienz, Einsatzbreite und vor allem Nachhaltigkeit punkten, zeigen die folgenden Ausführungen.

Pairi Daiza – Brugelette, Belgien

Pairi Daiza – Brugelette, Belgien

Der Tierpark Pairi Daiza in Brugelette, Belgien zieht jährlich mehr als 2 Millionen Besucher an und ist damit eine bedeutende Attraktion in Europa. Der Park wurde bereits dreimal bei den Diamond ThemePark Awards als „Bester Tierpark in Europa“ ausgezeichnet und erhielt im Guide Vert Michelin die Höchstbewertung von drei Sternen.

Eine Raststätte mit dem gewissen Etwas

Eine Raststätte mit dem gewissen Etwas

Das niederländische Unternehmen 2theloo hat seine öffentlichen Toilettenanlagen in Deutschland in einer neu eröffneten Raststätte bei Hamburg installiert. Geberit spielte dabei eine entscheidende Rolle.

Chillventa 2024 – Treffpunkt der Experten: Innovationen, Austausch und ein Blick in die Zukunft der Branche

Chillventa 2024 – Treffpunkt der Experten: Innovationen, Austausch und ein Blick in die Zukunft der Branche

Die Chillventa 2024 überzeugte die Fachwelt auf ganzer Linie. 1.010 Aussteller aus rund 50 Ländern präsentierten den 32.796 aus aller Welt angereisten Experten ihre neusten Produkte und Dienstleistungen. Das umfangreiche Rahmenprogramm, darunter erstmals über 250 Fachvorträge beim Chillventa CONGRESS und in den vier Fachforen sowie zwei erstklassige Sonderpräsentationen mit praxisnahem Fachwissen, luden zum Verweilen, Netzwerken und fachlichem Diskurs ein.

Brandschutz ist erlernbar

Brandschutz ist erlernbar

Die TÜV AUSTRIA Akademie ermöglicht die Aus- und Weiterbildung um die Vorgaben des vorbeugenden Brandschutzes und der Arbeitssicherheit zu erfüllen.

Einsatz im Modehaus

Einsatz im Modehaus

Das Europark Einkaufscenter im Herzen von Salzburg beherbergt 130 verschiedene Shops, Restaurants und Dienstleister, darunter auch eine Filiale des Modehauses C&A. Dessen Verkaufsräume wurden von ENERENT Austria mit einem NOVACHILL Kaltwassersatz auf angenehme Wohlfühltemperaturen gekühlt.

Nachbericht zur Interbad: Nachhaltig erfolgreich in 2024

Nachbericht zur Interbad: Nachhaltig erfolgreich in 2024

Der interbad 2024 ist es gelungen, in einer wirtschaftlich herausfordernden Lage mit neuem Konzept und neuer Struktur einen attraktiven Branchentreffpunkt zu bieten. Vom 22. bis 24. Oktober kamen in Stuttgart knapp 8.000 Besucher aus 60 Ländern zusammen, um sich bei 276 ausstellenden Unternehmen über innovative Neuheiten zu informieren, Netzwerke zu knüpfen und konkrete Projekte zu erörtern.

Der neue Weg  nach oben: wîse up!

Der neue Weg nach oben: wîse up!

Umfassende Online-Kursangebote zur Lehre Installations- und Gebäudetechnik: Digitales Lernen für Lehrlinge ist ab sofort mit wîse up, der Aus- und Weiterbildungsplattform der WKO, möglich.

Ohne Installateure keine Energiewende!

Ohne Installateure keine Energiewende!

Mit dem neunten LIM-Interview endet unsere diesjährige Interviewreihe in Oberöster-reich: Gesprächspartner war LIM Mag. Markus Redl der zeitnah auch zum Tag der OÖ Installateure lud.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.