TOP Heizung

Feuer neu erfinden? Das geht!

Feuer neu erfinden? Das geht!

ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel/OÖ. gilt mit über 30 Jahren Erfahrung bei erneuerbarer Wärme als Europas Pionier und Spezialist für Pelletsheizungen. In den vergangenen Jahren präsentierten die Mühlviertler bereits Innovationen wie die Pellets-Brennwerttechnik und das Energiesystem myEnergy365. ÖkoFEN legt nun nach und präsentiert einen weiteren Meilenstein im Bereich Heizen mit Holzpellets. Mit der neuen ZeroFlame-Technologie revolutioniert das Unternehmen die Verfeuerung von Pellets und erreicht Staubemissionen nahe dem Nullwert.

Großwärmepumpen: die neue Dimension

Großwärmepumpen: die neue Dimension

Großwärmepumpen kommen verstärkt in der Gebäudetechnik und in der Industrie in der Prozesstechnologie zum ­Einsatz. In der Regel wird der doppelte Effekt für die Heizung und Kühlung genutzt.

Die Vaillant Group wird klimaneutral

Die Vaillant Group wird klimaneutral

Die Vaillant Group wird klimaneutral. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Remscheider Heiztechnikspezialist eine ambitionierte, langfristige Klimastrategie entwickelt. Bis zum Jahr 2030 reduziert die Vaillant Group ihre eigenen CO2-Emissionen um 50 Prozent.

Im Zentrum der Wirtschaft

Im Zentrum der Wirtschaft

Das Bürogebäude Brain Box in Berlin ist eine innovative Campus-Immobilie. Die Planer setzten bei der Raumtemperierung auf ­thermische Bauteilaktivierung.

Modernste Technik in historischer Substanz

Modernste Technik in historischer Substanz

Auf dem Grundstück des historischen Casino Zögernitz im ­Herzen von Wien-Döbling ist ein einzigartiges Wohnneubau­projekt realisiert worden. Verantwortlich für optimale Heizung und Kühlung zeichnete Viessmann in Kooperation mit Wien Energie.

Was zählt, ist Reduktion!

Was zählt, ist Reduktion!

Zeitlich um die WE BUILD, der Energiesparmesse Wels 2020, herum, wurde in einer VÖK-­Aussendung der Slogan „Wir sind Wärmewende“ getitelt – u. a. dazu wollte „Der österreichische Installateur“ bei Dr. Elisabeth Berger, der Grand Dame der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK), nachfragen.

Energieautark dank Kombi-Lösung?

Energieautark dank Kombi-Lösung?

Um tatsächlich mit der Kombination aus Luftwärmepumpe und PV-Anlage auf Monats­ebene energieautark zu sein, müsste eine PV-Anlage mehr als 20-mal so groß ausgelegt werden, als es das Jahres­bilanzverfahren vorgibt.

Vielfalt und Nachhaltigkeit

Vielfalt und Nachhaltigkeit

Bereits seit 30 Jahren setzt sich der Verein Arche Noah für den Erhalt und die Entwicklung gefährdeter Kulturpflanzen ein.
Das Bürogebäude und die Glas-Gewächshäuser im nieder­österreichischen Schiltern werden mit einem Hackgutvergaser von Windhager beheizt.

Gute Erfahrungen mit Distance Learning

Gute Erfahrungen mit Distance Learning

An der Berufsschule SHT Wien hat man in den vergangenen Wochen gute Erfahrungen mit Distance Learning gemacht. Die Lehrlinge haben die neuen Herausforderungen gemeinsam mit dem Lehrpersonal gut gemeistert. Ein Bericht von Gabriele Manai und Heidi Redl (beide Lehrerinnen an der SHT Wien).

Spitzenklasse-Resort an der Zugspitze

Spitzenklasse-Resort an der Zugspitze

Eine touristische TOP-Adresse wie das Zugspitz-Resort binnen einer einzigen Zwischensaison grundlegend umzubauen und zu erweitern, erfordert sowohl Mut und Weitsicht als auch perfekte Planung und verlässliche Partner. In den Bereichen Fußbodenheizung und Kühldecke setzte das Resort auf die Produkte und das Know-how von Uponor.

PV, Solar oder einfach: Let the sunshine in!

PV, Solar oder einfach: Let the sunshine in!

Es gibt oft verschiedene Möglichkeiten, dasselbe Ziel zu er­reichen: Energie aus der Sonne nutzen sowohl die Solarthermie als auch die Photovoltaik – die Quelle ist dieselbe, aber die Techno­logie und Herangehensweise sind unterschiedlich.

Die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz

Die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz konnte an die Erfolge ihrer Vorgängerinnen anschließen. Die Veranstalter begrüßten heuer gut 1.500 Tagesteilnehmer aus 35 Nationen. Die Konferenz in Graz hat sich zu einer der weltweit bedeutendsten und größten Bioenergie-Veranstaltungen entwickelt. Ein Rückblick.

Wohlfühlwärme für Erlebniswelt

Wohlfühlwärme für Erlebniswelt

In der mittelhessischen Universitätsstadt Gießen wurde im Spätsommer 2017 eine spektakuläre Immobile eingeweiht, das ALENA-Kompetenz-Zentrum. Hinter diesem geheimnisvollen Namen verbirgt sich ein hochmodernes Dienstleistungsangebot für ganzheitliches Bauen & Wohnen. Der Gebäudekomplex besteht aus einem viergeschossigen Bürogebäude mit Ausstellung, Tiefgarage, angrenzender Lagerhalle sowie einer Werkstatt. Gemeinsam unter einem Dach vereint werden hier die Kompetenzen etablierter Unternehmen aus der Gebäude- und Wohnungsplanung gebündelt – von Heizung/Sanitär über Energietechnik bis hin zu Raumdesign und Sicherheitstechnologie.

Heizungssanierung zum Fixpreis?

Heizungssanierung zum Fixpreis?

Der Raumklima-Spezialist Hoval bietet gemeinsam mit einem Netz ausgewählter Partner-Installateure Komplettpakete zum Fixpreis an. Unter quickfix.hoval.at machen Renovierer, Sanierer und Energiesparer den Online-Check, bestellt wird anschließend beim Installateur in der Nähe.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.