TOP Klima-Lüftung

Weniger Wissenslücken,  weniger Reklamationen

Weniger Wissenslücken, weniger Reklamationen

Oftmals sind Lüftungsgeräte noch immer exotische Produkte, in deren korrekter Auslegung und Installation oft Unerfahrenheit herrscht. Fehlt für eine Weiterbildung die Zeit, wird lieber mit dem Hinweis „regelmäßig Fenster lüften“ gearbeitet. Unzufriedenheit und Reklamationen und damit auch ein höherer zeitlicher und finanzieller Aufwand für alle Beteiligten sind die Folge.

Inspektion & Reinigung von Lüftungsanlagen

Inspektion & Reinigung von Lüftungsanlagen

Seit Umsetzung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurde der Energiebedarf von Gebäuden kontinuierlich gesenkt. Ziel ist ein annähernd klimaneutraler Gebäudestand bis 2050. Raumlufttechnische Anlagen bieten hier schon jetzt eine Reihe von Möglichkeiten, ihren Zweck können sie jedoch nur erfüllen, wenn sie so funktionieren, wie sie geplant wurden. Einer regelmäßigen Wartung kommt daher hohe Bedeutung zu.

eSpecial: Digitale Chillventa

eSpecial: Digitale Chillventa

Die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche kann sich auf drei Tage voller Fachwissen, Dialog und Innovationen pur freuen: Vom 13. bis 15. Oktober geht das Chillventa eSpecial als virtuelles Event an den Start.

Von analog bis rundum vernetzt …

Von analog bis rundum vernetzt …

Dezentrale Lüftungsanlagen ermöglichen ­verschiedene Bedienkonzepte in einem Gerät und verkürzen die Inbetriebnahme. Der stufenweise Ansatz erleichtert Installateuren den ­Einstieg in innovative Steuerungslösungen.

Die Überwindung der Schwerkraft

Die Überwindung der Schwerkraft

So modern wie der ­architektonische Entwurf, nur völlig unauffällig, sorgt im Verborgenen der KTM Motohall das ­System Airconomy für angenehme Raumtemperaturen sowie eine optimale Frischluftversorgung.

Die Wärmepumpe  als Klimagerät

Die Wärmepumpe als Klimagerät

Die Wärmepumpe hat sich inzwischen als effizientes Heiz- und Kühlsystem erwiesen. Auf der Messe Wels gab es zu diesem Thema viele Neuheiten vor allem in den Bereichen Automation und Digitalisierung.

Besser lernen, weniger Energieverbrauch!

Besser lernen, weniger Energieverbrauch!

Es ist nicht mehr wegzudiskutieren: Unsere Sommer werden immer wärmer. Hitzeperioden treten häufiger auf und werden intensiver. Von Mai bis September sind Außentemperaturen an der Tagesordnung, die Lehrende wie Lernende zum Schwitzen bringen.

Kostenreduktion durch neues Energiekonzept

Kostenreduktion durch neues Energiekonzept

Der Zerspanungsspezialist Kößler Technologie GmbH beauftragte Peneder 2016 mit der Planung und Realisierung eines 10.000 m2 großen Firmensitzes in Babenhausen (Bayern). Mit dem neuen Betriebsgebäude beabsichtigte das Unternehmen eine deutliche Steigerung der Kapazität wie auch des Automatisierungsgrads, außerdem konnte eine Reduktion der Gesamt­energiekosten um 30 Prozent erreicht werden.

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt …

Die nächste Hitzewelle kommt bestimmt …

Bei den meisten Klimageräten handelt es sich um sogenannte Split-Geräte. Diese Anlagen bestehen aus einem Außen- und einem oder mehreren Innengeräten. Ist Letzteres der Fall, spricht man auch von „Multisplitanlagen“.

Effiziente Wärmepumpenquellen, intelligent eingesetz

Effiziente Wärmepumpenquellen, intelligent eingesetz

IKEA Österreich, heimische Tochter des weltweit tätigen Einrichtungsunternehmens mit schwedischen Wurzeln, errichtete bis zum Sommer 2019 ein zweigeschossiges Logistikzentrum in Wien, bei dem großer Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung gelegt wurde. Im Auftrag von IKEA ist es dem Projektteam rund um TBH Ingenieur GmbH, Ing. Pischulti GmbH und Viessmann GmbH gelungen, ein holistisches TGA-Konzept zu implementieren, bei dem eine maximale Ausnutzung von Erneuerbaren Energien erfolgt.

Dieses Hotel heizt und kühlt mit der Wärmepumpe

Dieses Hotel heizt und kühlt mit der Wärmepumpe

Hotel Gasthof Fischer in Marchtrenk (Oberösterreich) erweiterte sein Zimmerkontingent und setzt beim Heizen, Kühlen sowie der Warmwasserbereitung des Neubaus abermals auf eine Systemlösung mit Qualitätsprodukten der Marke Hoval.

Hightech-Klimasystem für die Ritterburg

Hightech-Klimasystem für die Ritterburg

Das Panasonic-Klimasystem für drei Hotelneubauten eines bayerischen Ferienparks schöpft alle Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung mittels VRF (Variable Refrigerant Flow) aus. Die Anlage kühlt die Hotelzimmer und nutzt die Abwärme, um andere Bereiche des Hotels zu beheizen.

Perfektes  Zusammenspiel

Perfektes Zusammenspiel

Auf dem gut 1.100 Meter hohen Bürgenberg im schweizerischen Kanton Nidwalden eröffnete 2017 das neue Bürgenstock Resort. Gelüftet, ­gekühlt und geheizt wird mit Energie aus dem Vierwaldstättersee. Rund 300 m3 Wasser ­werden dafür pro Stunde auf den Berg gepumpt.

Wie cool sind  Wärmepumpen?

Wie cool sind Wärmepumpen?

Die Wärmepumpe ist das einzige System, das sowohl heizen als auch kühlen kann. Die Fußbodenheizung wird so im Sommer zur Fußbodenkühlung.

Frische Luft auf Rezept

Frische Luft auf Rezept

Das moderne Ärztezentrums in der oberöster­reichischen Gemeinde Eggelsberg wurde vor allem nach gesundheitlichen Aspekten ge­staltet. ­Neben einer hellen und freundlichen ­Atmosphäre sollten auch die Raumtemperaturen trotz Glasdach zu jeder Jahreszeit an­genehm sein.

So wird das neue Kompetenzzentrum

So wird das neue Kompetenzzentrum

Das neue Ausbildungszentrum der Wiener Installateure (in der Marksteinergasse 3, 1210 Wien) soll noch dieses Jahr bezogen werden. „Der österreichische Installateur“ sprach mit LIM KR Robert Breitschopf über den aktuellen Stand, Ziele und Pläne das Kompetenz- bzw. Ausbildungszentrum ebenso betreffend wie den Branchennachwuchs.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.