1-2/2025 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Editorial 1-2/2025 - Klare Ziele statt trübe Aussichten

© Adrian Batty / ValenceStudio
© Adrian Batty / ValenceStudio

Oder: Es ist wünschenswert, sinnvolle Rahmenbedingungen zu setzen und an diesen festzuhalten.

von: Martin Pechal

Das Jahr hatte bereits in den ersten Tagen und Wochen einiges zu bieten. Der Unterhaltungswert dieser Ereignisse bleibt überschaubar, aber wir sind ja auch eine Wirtschaftszeitschrift. Abseits von Glück und Unglück ließe sich natürlich der ein oder andere Schluss ziehen – etwas zu ändern, besser oder zumindest anders zu machen.

Von politischen Erdbeben über die verheerenden Brände in L.A. – Ursache und Konsequenz liegen oft höchst unangenehm beieinander. Schreit etwa der eine „Drill, Baby, drill!“, werden mitunter viele andere gegrillt – oder zumindest deren Hab und Gut. Die Brände in Los Angeles sind vermutlich nicht direkt der Wahl Donald Trumps anzulasten; eventuell haben sie jedoch mit seiner vorhergehenden Präsidentschaft und Klimapolitik zu tun – jedenfalls mit zurückliegenden Weichenstellungen. Brandherde und Glutnester halten sich oft unangenehm lange.

Die Demokratie ist das best-funktionierende politische Prinzip, das wir Menschen haben – so viel ist sicher. Vorausgesetzt, es machen möglichst viele Bürger:Innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Frustration führt zu mangelnder Motivation an Wahlen teilzunehmen, womit die Gefahr wächst, dass immer weniger die Wünsche einer Gesellschaft in ihrer Gesamtheit abgebildet werden. Dem gilt es entgegenzuwirken. Vor allem aber ist Kontinuität gefragt; es kann doch nicht sein, dass eine Regierung die Weichenstellung der anderen ständig wieder zurückbaut, oder? Dann kommen wir nämlich überhaupt nicht mehr vom Fleck.

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie hat kürzlich die Absatzzahlen von Wärmepumpen für das Jahr 2024 vorgelegt. In der Aussendung des Verbandes ist von einem Marktrückgang von 46 Prozent (in Bezug auf Wärmepumpen) die Rede. Ab dem zweiten Drittel widmet sich der Text allerdings dem Heizungsmarkt im Allgemeinen: „Im Sinne der CO2-Reduktion im Gebäudesektor und mit Blick auf das Gelingen der Wärmewende fordert der Verband einen stabilen Rahmen für Haushalte, gerade hinsichtlich der Förderung und deren Finanzrahmen.“ Das wünschen wir uns auch für Österreich.

Dies führt mich einerseits wieder zu dem, was ich wenige Zeilen zuvor gemeint habe: Klar kann etwa die Höhe von Förderungen variieren – es wäre aber höchst wünschenswert, dass die eingeschlagene Richtung (Stichwort: Energiewende) weiterverfolgt wird und nicht eine 180-Grad-Wende in die fossile Steinzeit vollzogen wird. Pluralität braucht es – auch im Energiemix.

Andererseits geleiten uns diese mehr oder weniger hoffnungsvollen Worte auch schon zum Ende dieses Editorials, was bekanntermaßen den Anfang einer weiteren Ausgabe kennzeichnet. Somit wünscht das Team des „Gelben“ nun hervorragendes Lesevergnügen – in kontinuierlicher und beruhigend hoher Qualität.

MARTIN PECHAL
Chefredakteur

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe 1-2/2025 (ab 17.02.)!


Das könnte Sie auch interessieren

Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen
© Messe Wels

Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Bundesinnung mit der österreichweiten Dachmarke WIR INSTALLATEURE, die Werbegemeinschaft OaseBad, das…

Weiterlesen
© Schlüsselbauer

Ein Industriebetrieb aus OÖ hat im Zuge einer Betriebserweiterung und der Umstellung auf erneuerbare Energie auch ein modernes Lüftungssystem…

Weiterlesen
© JUMO

Praxisnahe Schulungen und innovative Lernformate sind bei JUMO von großer Bedeutung. Auch dieses Jahr bietet das Unternehmen deshalb wieder die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs