5/2022 Sanitär

Innovationen für die Trinkwasserhygiene

Alle Fotos: Schell
Elektronische Armaturen mit Kommunikationsschnittstelle waren eine der Voraussetzungen, überhaupt ein Wassermanagement-System entwickeln zu können.
Alle Fotos: Schell

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und unverzichtbares Gut für unser Fortbestehen auf Erden. Wassermanagement-Systeme wie das Schell SWS unterstützen in (halb-)öffentlichen und gewerblichen Gebäuden dabei, die Trinkwasserhygiene zu erhalten.

von: Martin Pechal

Mit welchen Innovationen und Lösungen ist zukünftig in diesem Bereich zu rechnen? „Eines ist sicher: Die Zukunft ist digital – auch in der Trinkwasserhygiene“, prognostizieren Dr. Oliver Fontaine, Leiter Produktmanagement, und Guido Wurm, Produktmanager für digitale Produkte, aus dem Hause Schell – sie sprachen mit „Der österreichische Installateur“:

Schell gilt als einer der Vorreiter, wenn es um Produkte zum Erhalt der Trinkwassergüte geht. Was waren die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung des Schell Wassermanagement-Systems SWS?  
Dr. Oliver Fontaine: Voraussetzung für ein Wassermanagement-System waren zum einen die Etablierung elektronischer Armaturen, zum anderen Technologien, die eine Vernetzung der Armaturen ermöglichen. Die Hauptaufgabe des SWS ist die Durchführung von automatischen Spülungen – und zwar gleichzeitig, zu festen Terminen und bis zur Entnahmestelle. Nur so erreichen wir eine entsprechende Fließgeschwindigkeit, um Rückstände aus allen Leitungen zu spülen. Die zweite Aufgabe ist die Dokumentation: Gebäudebetreiber suchen aufgrund gestiegener rechtlicher Anforderungen nach Möglichkeiten, durch lückenlose Dokumentation nachzuweisen, dass sie ihren Pflichten zur Aufrechterhaltung der Wasserhygiene nachkommen. Genau das kann das SWS bieten.
Guido Wurm: Während der Entwicklung des SWS haben uns die Stagnationsspülungen unserer Testanlage eindrucksvoll den Effekt der Synchronität vor Augen geführt: Plötzlich waren alle Armaturen verstopft, weil das erste Mal sämtliche Rückstände ausgespült wurden. So wurde deutlich, welch starke Ablagerungen sich in Trinkwasser-Installationen sammeln und wie wichtig Stagnationsspülungen sind.

Schell SWS kam 2016 auf den Markt. Welche Weiterentwicklungen oder Updates gab es seitdem?
Wurm: Die wesentlichen Grundfunktionen waren von Anfang an gegeben. 2020 kamen eine Leckageschutzarmatur hinzu sowie Updates zur Optimierung des SWS. Die wesentliche Innovation 2020 war allerdings unser SMART.SWS. Der Online-Service bietet einen komfortablen Überblick über die wichtigsten Betriebsparameter: Per Fernzugriff können Analysedaten gebäudeübergreifend geprüft werden. Das bedeutet für Betreiber mehr Effizienz und Sicherheit.

Welche Trends sehen Sie in der Weiterentwicklung von Wassermanagement-Systemen?
Wurm: Der größte Trend liegt in der Balance von Wassersparen und Hygiene. Das Schell Wassermanagement-System trägt maßgeblich zu einem nachhaltigen Wasserverbrauch bei, weil bei einer automatischen Spülung nie mehr Wasser verbraucht wird als nötig – es erfüllt aber weiterhin höchste Ansprüche an den Erhalt der Trinkwasserhygiene. Wassermanagement-Systeme werden künftig noch mehr Daten verarbeiten, sodass Spülungen weiter optimiert werden können. Ein zweiter Trend liegt darin, Inbetriebnahme, Handling und Updates von Wassermanagement-Systemen weiter zu vereinfachen. Damit verbunden ist ein dritter Trend: immer mehr Service und damit einhergehend mehr Sicherheit.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 5/2022!


Das könnte Sie auch interessieren

© Weigl-Aufzüge Gesellschaft m.b.H. & Co. KG

Wenn es um das Beheizen, Kühlen, Filtern, Be- und Entfeuchten von Luft geht, steht auch die Senkung des Energieverbrauchs im Mittelpunkt.

Weiterlesen
© Raphael Nast / KWB

Familie Schmidbauer aus OÖ entschied sich für ein hybrides Heizssystem mit Pellets und Solarthermie und kombinierte dieses mit dem Energiemanagement…

Weiterlesen
Alle Foto: © Luksch Haustechnik GmbH

Die Geschichte der Luksch Haustechnik GmbH aus OÖ ist geprägt von einer rasanten Entwicklung.

Weiterlesen
© Viega (links); BS Linz 8 (rechts)

Die BS Linz 8 ist DIE oberösterreichische Vorzeige-Berufsschule. Neben dem Schwerpunkt Installations- und Gebäudetechnik (Wärme-, Kälte-, Schall- und…

Weiterlesen
© Gudrun Suppan

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Rebekka Reithmeier, Technikerin im Büro für Erneuerbare Energie Riebenbauer, ihre…

Weiterlesen
© LAST

Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) und das Institut für Höhere Studien (IHS) haben ihre Konjunkturprognose gegenüber der Juni-Schätzung stark…

Weiterlesen
© Adrian Batty / ValenceStudio

… über das Negative weinen kann jeder aber dem vorzuziehen ist „save your tears for another day“.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Berufsschule Mattersburg

Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² - wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den…

Weiterlesen
Alle Fotos: © VIZ

Am vergangenen Donnerstag (14.11.) fand der 11. VIZ-Trendkongress in einem festlichen Rahmen statt, bei dem Branchenvertreter aus der Sanitär-,…

Weiterlesen
© Slovencik

Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“ Frauen sind in der Wiener…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Vaillant Fortbildung: "Wärmepumpen Profi" (3. Durchgang)

Datum: 12.11.2024 bis 03.12.2024
Ort: Wien

Austria Solar: Integrierte solare Prozesswärme bei Industriebetrieben

Datum: 04.12.2024
Ort: Industriellenvereinigung Steiermark, Hartenaugasse 17, 8010 Graz

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs