12-2017 Heizung

Kompetenz in Sachen Raumklima

Eine der exotischeren Kermi-Referenzen ist der Tiergarten Nürnberg. Das Affen-Gehege wurde mit einer x-net-Wandheizung ausgestattet. Credit: Kermi

Seit fast 60 Jahren ist Kermi kompetenter Partner für Raum­klima­-Lösungen. Dies zeigt sich auch anhand zahlreicher nationaler und internationaler Objekte. Der nachfolgende Bericht gibt außerdem ein Beispiel, welcher Wärmeerzeuger sich für Flächenheizsysteme gut eignet

von: Martin Pechal

Ob kulturelle oder medizinische Einrichtungen, Wohnanlagen, Hotels, Industriegebäude oder Sportstätten. Regelmäßig werden von Kermi Referenzen präsentiert - Interessierte finden diese unter www.kermi.de/raumklima-referenzen auch online. Unter den zahlreichen Raumklima-Referenzen des Unternehmens finden sich unter anderem der Flughafen München, die Elbphilharmonie Hamburg, die Audi AG oder BMW Group sowie der VDI Düsseldorf. Neben namhaften Objekten werden auch außergewöhnliche Lösungen vorgestellt, wie beispielsweise im Tiergarten Nürnberg mit der x-net-Flächenheizung oder aktuell in der Kirche St. Georg zu Kirch Stück in Schwerin mit einer x-change-Wärmepumpe.

In "himmlischen Höhen"
Bei der Kirche St. Georg zu Kirch Stück handelt es sich um einen einschiffigen Ziegelbau mit quadratischem Turm und gewölbtem Choranbau aus dem 12. Jahrhundert. Mit der Gründung eines Fördervereins 2012 begannen diverse Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten. Um mehr kulturelle Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg abhalten zu können, wurde zuletzt auch in eine Heizungsanlage mit Fußbodenheizung investiert. Speziell der Turmraum sollte auch im Winter als Gemeinde- und Versammlungsraum genutzt werden können. Da Wärmepumpen grundsätzlich für eine besonders effiziente Form der Wärmeerzeugung stehen - komplett unabhängig von den aktuellen Preisen fossiler Brennstoffe - fiel die Wahl auf diese Art der Wärmeerzeugung. Zum Einsatz kam, nach Beratung des ausführenden Handwerksbetriebs Manfred Stier GmbH aus Banzkow, die Kermi-x- change-compact-Luft/Wasser-Wärmepumpe in indirekter Außenaufstellung sowie ein x- buffer-compact-Pufferspeicher. Eine Herausforderung bei der Installation war die Platzierung am endgültigen Standort. Da für die Wärmepumpe eine direkte Außenaufstellung neben der Kirche auf dem umliegenden Friedhof nicht möglich war, blieb nur die Option, die Wärmepumpe im Inneren der Kirche - und zwar ganz oben, im Glockenturm - zu installieren. Dazu musste die x-change-Wärmepumpe mit einem Flaschenzug über zwei Etagen auf den Glockenboden gezogen werden. Mit vereinten Kräften aller Servicekräfte vor Ort ist dies erfolgreich gelungen. Dort steht die Anlage nun, von außen nicht sichtbar, hinter einer der Schallluken des Glockenbodens.

 

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 32 - 33 der aktuellen Ausgabe 12/2017.


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Technik zum Frühstück (POLOPLAST)

Datum: 05.03.2025
Ort: ABEX Bregenz | Arlbergstraße 99

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs