Dem Fehlerteufel auf der Spur: Das kompakte Analysetool ProbitSite ermöglicht umfassende Diagnose von DALI-Systemen direkt vor Ort in Sekundenschnelle
DALI macht Licht smart: Ob stimmungsvolle Szenarien, präzises Dimmen oder dynamische Farbspiele – moderne Lichtsteuerung wird zum vielseitigen Werkzeug, das Komfort, Effizienz und Flexibilität perfekt vereint. Allerdings nur, wenn es bei der Installation nicht zu...
Energiewende und Neubau im Fokus der Jubiläumsmesse 2025
40 Jahre Engagement für nachhaltige Energienutzung und innovative Lösungen in den Bereichen Heizung, Warmwasser, erneuerbare Energien, Raumluft, Hausbau, Sanierung, Smart Home, Elektromobilität u.v.m.: Die WEBUILD Energiesparmesse Wels war von 5. bis 9. März 2025 erneut das Zentrum der Energiewende und wichtigster Trendbarometer.
Innovative Lösung durch gute Zusammenarbeit
Wenn zwei namhafte, international tätige Unternehmen an einem gemeinamen Produkt arbeiten, so kann auch das Fachhandwerk profitieren.
Kindergarten Kunterbunt: Spaß trifft auf Raumklima
Der Kindergarten Kunterbunt ist das fünfte Jahr in Betrieb. Die Heiz- und Kühldecke hat sich sowohl im Winter als auch im Sommer bestens bewährt.
Installateur des Monats 4/25: Lautner Heizung GmbH
Ein HSH-Installateur aus dem Burgenland installiert Bäder, Solar- und PV-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen und sorgt auch für super Mundpropaganda.
Powerfrau im SHK-Handwerk 4/25:
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Michelle Schneider Niederlassungsleiterin beim SHK-Großhändler Reisser, ihre Geschichte.
EVN gibt Entwarnung – kein Engpass bei Trinkwasserversorgung
Trotz vereinzelter Regenfälle in den letzten Wochen bleibt die Trockenheit im Land auch rund um den Weltwassertag ein großes Thema. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Zahlreiche Kundinnen und Kunden sorgen sich um die Trinkwasser-Situation. Zumal der Sommer erst vor der Tür steht.“
Langfristig trocken bleiben
Die Dachentwässerung ist essenzieller Bestandteil jedes Bauprojekts, um Gebäude vor Wasserschäden zu schützen. Sie leitet Regenwasser sicher von der Dachfläche ab und verhindert so die Ansammlung von Feuchtigkeit, die langfristig zu Schäden führen können.
Stromerzeugung durch natürliche Energien
Talsperren werden bereits seit Jahrtausenden gebaut, dienen dem Hochwasserschutz und leisten in Verbindung mit Wasserkraftwerken einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Schließlich erzeugt Hydroenergie im Gegensatz zu fossilen Energiequellen nur geringfügige CO2-, Emissionen.
PV-Kongress: Expert*innen bestätigen dringenden Handlungsbedarf
Expert:innen warnen am PV-Kongress vor höheren Energiepreisen und fordern einen raschen Ausbau der Netzinfrastruktur, um die heimische Wirtschaft nachhaltig zu stärken.