Heizung

Pelletstechnik aus einer Hand

Pelletstechnik aus einer Hand

Ein teilsanierter Altbau und ein benachbarter Neubau in OÖ werden über ein Pellets-Nah­wärmesystem und über Solarthermie mit Energie versorgt.

Alles Gute zum 30er!

Alles Gute zum 30er!

Als im Mai 1991 im Zeitzer Ortsteil Luckenau der Aufbau des Betondeckenwerks der J. Raab GmbH begann, fanden die Verantwortlichen und Mitarbeiter auf dem Gelände eine Grüne Wiese vor. Heute ist das Unternehmen zentraler Produktionsstandort der Raab Gruppe, einem der führenden Anbieter für energieeffiziente Schornsteinsysteme und abgastechnische Systemlösungen.

Guter Anfang

Guter Anfang

Viessmann ist neuer Premiumpartner der deutschen Nachwuchskampagne „Zeit zu starten”.

Nichts als heiße Luft

Nichts als heiße Luft

Eine Heißwasser-Umformerstation für Bandtrockneranlage in Brasilien trocknet über 100 t Hackschnitzel pro Stunde.
Die Innovative Konstruktion ermöglicht die Wartung im laufenden Betrieb.

Grünes Gas im Gasnetz?

Grünes Gas im Gasnetz?

Mit der neuen Richtlinie G B210 zur Gasbeschaffenheit, die heute in Kraft tritt, können bis zu zehn Prozent klimaneutraler Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist werden. Gasendgeräte funktionieren weiterhin wie gewohnt. Steigende Nachfrage kann mit Grünen Gasen aus dem In- und Ausland gedeckt werden.

Und Schluss!

Und Schluss!

69 Prozent der Österreicher sind für das „Aus“ von Öl- und Kohleheizungen bis 2035.

Flexible Wärme in puristischem Design

Flexible Wärme in puristischem Design

Der ästhetische Badheizkörper Zehnder Fina Lean Bar überzeugt mit seinem puristisch-reduzierten Design. Durch seine klare und geradlinige Form fügt sich der Heizkörper nahtlos in jede moderne Bad-Architektur ein.

Gratis testen

Gratis testen

Der Hersteller Brötje aus Rastede hat auf seinem Gelände Platz für ein neues Testzentrum gemacht.

Vollautomatisch

Vollautomatisch

EAZY SYSTEMS, Experte für Regelungstechnik und OEM-Fertiger für den Fachgroßhandel, bringt mit der „EAZY Base 3 Balance“ eine Klemmleiste für die Regelung und den gleichzeitigen automatischen hydraulischen Abgleich von Flächenheiz- und kühlsystemen auf den Markt.

Erneut erweitert

Erneut erweitert

ÖkoFEN, führender Erzeuger von Pelletsheizungen, erweitert in Niederkappel/OÖ seine Europazentrale erneut und errichtet ein hochmodernes Logistikzentrum.

Unterstützung für den Maulwurf

Unterstützung für den Maulwurf

Die Mall GmbH hat ihr Dienstleistungsangebot rund um ihre Pelletspeicher aus Stahlbeton erweitert und bietet neben Bemessung, Planung, Einbau und Montage der Speicher jetzt auch die Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungen im Rahmen eines Wartungsvertrags an.

Mehr Mittel

Mehr Mittel

Mit dem kürzlich gestarteten Förderprogramm für solare Großanlagen katapultiert sich Österreich an die Weltspitze der Solarländer. Der Ausstieg aus fossiler Energie bei Fernwärme und Industrie wird dadurch beschleunigt.

Halbe Sachen

Halbe Sachen

Der Gas-Brennwertkessel UltraGas 2 von Hoval hat den Gasverbrauch in einem Bürokomplex in Brunn am Gebirge um rund 50 Prozent reduziert.

Reinschauen lohnt sich

Reinschauen lohnt sich

Die Unternehmensgruppe ZEWOTHERM hat unter dem Namen „ZEWO DigiCadamy“ eine neue Video-Lernplattform auf ihrer Website eingerichtet.

Hybrid-Heizsysteme für die Zukunft

Hybrid-Heizsysteme für die Zukunft

SOLVIS erweitert sein Produktportfolio und bietet dezentrale, hocheffiziente und klimafreundliche Eigenstromerzeugung mittels Brennstoffzellentechnologie von Solidpower.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.