Vor acht Jahren wurde der Klima- und Energiefonds gegründet. Über 76.000 Pojekte wurden bis 2014 mit seiner Unterstützung umgesetzt. Derzeit gibt es zwei neue Solarförderungen.
Vor acht Jahren wurde der Klima- und Energiefonds gegründet. Über 76.000 Pojekte wurden bis 2014 mit seiner Unterstützung umgesetzt. Derzeit gibt es zwei neue Solarförderungen.
Der Sonnenkollektor Vitosol 100/200-FM von Viessmann schützt dank Absorberbeschichtung vor zu hohen Temperaturen und sorgt für mehr Betriebssicherheit und längere Lebensdauer des Systems.
„ruvi“ hebt die Solarwärme auf das nächste digitale Level. Ein Installateur aus Niederösterreich ist davon überzeugt.
Umsatzsteigerung und Erhöhung der Eigenkapitalquote im abgelaufenen Geschäftsjahr, Rückgang beim Ertrag.
Buderus präsentiert eine neue Gas-Brennwert-Kompaktheizzentrale: Buderus Logamax plus GB192iT.
Brennwerttechnik ohne Einschränkung – das garantiert ÖkoFEN. Kompakte Formen, geringe Aufstellflächen und intelligente sowie flexible Anordnungen der Anschlüsse ermöglichen vollkommene Anpassungsfähigkeit im Heizraum.
Seit einem halben Jahr ist die Ökodesign-Richtlinie in Kraft, die ein „Brennwertgebot“ brachte – mit Ausnahmen. Die Umstellung ist nach viel Aufregung im Vorfeld relativ reibungslos über die Bühne gegangen.
Der Salzburger Heizungsspezialist wurde für den Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN ausgezeichnet.
Bei der Verlegung von Gasleitungen hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert.
DencoHappel forciert mit Partner-Installateuren die Installation von Zubadan-Wämepumpen.
Uponor und Stiebel Eltron ergänzen sich perfekt und arbeiten mit großer Freude gemeinsam an Projekten.
Was liegt näher für einen Anbieter von Flächenheizung und -kühlung, Verteilersystemen und Erdwärmenutzung, als die eigenen Produkte auch beim Neubau des Firmengebäudes zu nutzen? Die Firma Jaraflex hat in weniger als einem Jahr ein mehr als zeitgemäßes Gebäude geschaffen.
Peter Daniell Porsche, der Urenkel von Ferdinand Porsche, plant über seine Holding eine Beteiligung an dem steirischen Biomasse-Heizungshersteller. Damit sollen Unternehmenszukunft und Arbeitsplätze gesichert werden.
Mit dem Ausstieg aus der fossilen Wirtschaft wird Boden wieder zur wichtigsten Ressource, meint Heinz Kopetz.
In und von der HTL Mödling (Abteilung Maschinenbau) wurde im Herbst 2015 der Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Heizlabor realisiert. Wie dies vonstatten ging und wer beteiligt war, hat „Der österreichische Installateur“ unter die Lupe genommen.
Zeolithe ermöglichen die weitgehend verlustfreie Speicherung von Sonnenenergie für die Wintermonate.
Zusätzlich zur Holzverstromungsanlage CHP 50 Neuheiten präsentieren wir nachfolgend die besten Produkte 2015/2016 von Fröling – zu sehen auf der Energiesparmesse Wels.
Dank seiner neuen Pelletsheizung von Ökofen spart das 4-Sterne-Landhaus Koller in Gosau CO2-Emissionen ein und leistet so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Aus Heizungszentren werden „Energie-Center“. Die ÖAG setzt auf technische Kompetenz.