er Pelletheizung-Marktführer ÖkoFEN holt den „Business Excellence“ Quality Award 2023. ÖkoFEN zählt zu den Top drei Unternehmen im Bereich Holzenergie in Österreich und ist Testsieger der Hauptkategorie „Dachmarke“.
er Pelletheizung-Marktführer ÖkoFEN holt den „Business Excellence“ Quality Award 2023. ÖkoFEN zählt zu den Top drei Unternehmen im Bereich Holzenergie in Österreich und ist Testsieger der Hauptkategorie „Dachmarke“.
Bei Bauprojekten stets die Terminplanung einzuhalten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Besonders groß wird der Zeitdruck, wenn bereits der Winter vor der Tür steht. Soll der Baufortschritt dennoch vorangetrieben werden, bedarf es des richtigen Zubehörs.
Ein belgischer Hausbesitzer setzt mit dem Photovoltaik Power-Manager AC•THOR von my-PV auf umweltfreundliche Warmwasserversorgung für sein fast 100 Jahre altes Einfamilienhaus – und auch für seinen Jacuzzi.
Die Mitglieder des Fachverbands Gas Wärme haben Maßnahmen beschlossen, um sozial schwache Haushalte auch im kommenden Winter zu unterstützen.
Die Nachfrage nach erneuerbaren Heizsystemen in österreichischen Haushalten steigt. Und die Auswahl an Technologien ist groß: Biomasse in verschiedensten Formen von Pellets bis Stückholz, Wärmepumpen, Solarthermie, Fernwärme und die Passivhaustechnologie.
Wärmepumpen sind ein wichtiger Baustein für klimaneutrale Gebäude. Bosch setzt daher seine langfristige Strategie konsequent fort und investiert in den Hochlauf seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. So fließen rund 100 Millionen Euro bis 2026 in den portugiesischen Standort Aveiro, südlich von Porto. Geplant sind neue Labore, zwei Fertigungsgebäude und zusätzliche Wärmepumpen-Produktionslinien.
Mit ihrer effizienten Wärme- und Feuchterückgewinnung erfüllen die Lüftungsgeräte der PluggEasy-Reihe die strengen Kriterien des Passivhaus-Standards. Diesen derzeit einzigen weltweit anerkannten Energiestandard für Gebäude bescheinigt das Passivhaus Institut in Darmstadt.
Spätestens mit dem Einzug der kühleren Novembertage startet Österreich in die Heizsaison. Innovative Energiespartipps von ÖkoFEN bieten Haushalten die Möglichkeit, bis zu zehn Prozent Heizkosten zu sparen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Das Badezimmer, der Ort an dem wir uns entspannen und erfrischen, birgt eine unterschätzte Gefahr: Verbrühungen und Verbrennungen durch zu heißes Wasser. Duscharmaturen ohne entsprechende Schutztechnologien können hier im schlimmsten Fall zu erheblichen Verletzungen führen.
Die Heizkurier Gruppe hat die Schweizer Pellet-Pionier Suter Gruppe übernommen und wird Marktführer bei mobilen Wärmelösungen in der DACH-Region.
Der Zusammenschluss zweier ehemaliger Wettbewerber bringt für die Kunden noch mehr Vorteile bei mobilen Energiezentralen.
Würth, Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial für die professionelle Anwendung, setzt seinen Expansionskurs in Österreich fort und eröffnete am 25. September den 71. Shop. Mit der neuen Einkaufsmöglichkeit in Deutschlandsberg in der Steiermark verfolgt das Unternehmen das Ziel, seinen Kunden noch näher zu sein und diese auch regional mit hochwertigen Produkten und Services zu versorgen.
Der Fachkräftemangel ist ein anhaltendes Problem, das österreichische Unternehmen quer durch alle Branchen betrifft. Die Suche nach Lehrlingen ist ein besonders wichtiger Aspekt des Fachkräftemangels, da sie die Zukunft der Arbeitswelt – und der Unternehmen – maßgeblich beeinflusst.
Im Herbst 2023 startete das signalrote Schell-Mobil seine Tour in Österreich. Seit zwei Jahren bietet der Armaturenherstellers Schell seinen Kunden die einzigartige Möglichkeit, vor Ort einen Blick ins Innere des multifunktionalen Vans zu werfen und die installierten Lösungen für Trinkwasser- und Nutzerhygiene live zu erleben. Ob Großhandel, Hausmesse oder SHK-Betrieb: Der rollende Schauraum begeistert Kunden und auch den Schell Außendienst, der bisher nur positive Erfahrungen bei Vor-Ort-Terminen gemacht hat.
Ein gutes Produkt verdient erstklassigen Service – nach diesem Motto bietet Spirotech in Deutschland, Österreich und den Niederlanden seit Kurzem immer mehr Dienstleistungen für seine Produkte an.
Eine neue Fachmesse für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft startet von 21.-23. November 2023. Die HEATEXPO in Dortmund bringt Energieversorger, Unternehmen, Planer und Entscheider aus Europa zusammen. Spannenden Input verspricht auch das Begleitprogramm mit aktuellen Beiträgen zu neuen und bewährten Technologien. Mit von der Partie ist der REHAU mit seinen praktischen Systemlösungen für Nah- und Fernwärmenetze.
Der Fachverband Gas Wärme nimmt zum Energienetz-Ausbauplan Stellung: Positiv ist, dass erstmals die gesamte Strom- und Gasinfrastruktur berücksichtigt wird. Kritik übt er am zu niedrig angesetzten Bedarf von Biomethan und Wasserstoff.
Durch alte Fenster zieht es oft. Zudem lassen sie bis zu fünfmal so viel Wärme nach draußen wie moderne Wärmeschutzfenster. Die Folge sind zu hohe Heizkosten und ein verminderter Wohnkomfort. Ist das der Fall, sollten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer über einen Austausch nachdenken. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin und erklärt, welche neuen Modelle bei einem Austausch am besten sind.
Die IDEAL Fußbodenheizung und die neue SAFETEC Armierungs- und Entkopplungsbahn kombinieren die Vorzüge klassischer Estrich-Fußbodenheizungen mit modernen Trockenbausystemen. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Fußbodenheizung, die sowohl für Sanierungen als auch Neubauten geeignet ist.
Bei der Installation von Rohrleitungssystemen ist die Einhaltung der Brandschutzvorgaben zentral. Hinzu kommt der Wunsch von Bauherren nach möglichst viel Nutzraum. Als einer von nur wenigen Herstellern stellt SANHA Verarbeitern seit Jahren sichere, zertifizierte Lösungen zur Verfügung, die die strengen Vorgaben erfüllen und Verarbeitern eine unkomplizierte und platzsparende Verlegung im Nullabstand ermöglichen.