Nach ÖVGW G10 sind regelmäßige Gebrauchsfähigkeitsprüfungen für Gasleitungen nötig und bieten so ein zusätzliches Geschäftsfeld für Installateure. Ein Praxisbericht.
Nach ÖVGW G10 sind regelmäßige Gebrauchsfähigkeitsprüfungen für Gasleitungen nötig und bieten so ein zusätzliches Geschäftsfeld für Installateure. Ein Praxisbericht.
Luft-Wärmepumpen haben die größten Wachstumsraten aller Heizungstechnologien. Eine Studie zeigt Verbesserungspotenziale.
Der Klima- und Energiefonds gewährt Förderungen bis zu 40 Prozent für solare Großanlagen.
Mit Hilfe von schnell wachsenden Energiewäldern können Hackschnitzel und Pellets produziert werden.
Mit den EMMA-Systemen liefert bösch perfekt aufeinander abgestimmte Heiungssysteme. Bei einer Sanierung im Drautal wurden eine Sole/Wasserwärmepumpe und Solarthermie kombiniert.
Die Zukunft heißt „Energieverbund“: Auf dem Weg zu energieeffizienten und komfortablen Hybrid-Systemen ist die Brennwerttechnik unverzichtbar.
Die Fernwärme Wien entwickelt Richtlinien für den Anschluss von Flächensytemen ans Fernwärmenetz.
Der neue Verein „Wärmepumpe Austria” vertritt die Interessen der heimischen
Wärmepumpenbranche.
Große Solarwärmeanlagen brauchen die Zusammenarbeit von Investoren,
Banken und Solarexperten.
Bösch Heizung hat die größte Kundendienst-Organisation Österreichs. Ein Interview über die Strategie hinter 185 Technikern.
100 Prozent Erneuerbare bis 2050 statt Subventionen für fossile Energieformen: Den Weg dorthin zeigt der Verband Erneuerbare Energie.
Wechsel an der Spitze der Energieagentur: Der neue Geschäftsführer im Interview über Österreichs Energiezukunft.