Installationstechnik

Viega in Wels: Innovationen und eine Welt-Premiere

Viega in Wels: Innovationen und eine Welt-Premiere

Die Energiesparmesse in Wels hat sich in den vergangenen Jahren zur ersten Adresse, gewissermaßen zum „Hotspot“ der gesamten österreichischen SHK-Branche entwickelt. Entsprechend präsentiert sich auch Viega vom 27. Februar bis zum 3. März auf dem Messestand D630 in Halle 21. Zu jedem der drei Themenschwer¬punkte Bau, Bad und Energie wird der Systemanbieter entsprechend innovative Produkte vorstellen.

Wasser effizient und intelligent aufbereiten

Wasser effizient und intelligent aufbereiten

Judo präsentiert auf der Energiesparmesse in Wels effiziente Lösungen zur Wasseraufbereitung. Ein Ausstellungshighlight auf dem JUDO Stand in Halle 21, Stand D890 sind unter anderem die Enthärtungsanlagen der i-soft Serie.

Funktionale Steigtechnik, praxisnahes Know-how

Funktionale Steigtechnik, praxisnahes Know-how

Welche Steighilfe ist die Richtige für den Unternehmensbedarf? Wie setze ich Leitern, Tritte und Gerüste sicher und gesundheitsschonend ein? Wie läuft eine betriebliche Steigtechnikprüfung ab? Während der Messe Handwerk vom 13. bis 16. März im österreichischen Wels präsentiert Steigtechnikproduzent Hymer-Leichtmetallbau eine Auswahl an Produkten und beantwortet Fragen rund um den Einsatz von Steighilfen.

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

An sechs Werkstattstandorten führen über 200 Beschäftigte der Caritas Werkstätten Montage- und Konfektionierungsaufgaben im Auftrag von Schütz durch. Die Werkstattbeschäftigten wirken auf diese Weise bei der Fertigung von Fußbodenheizungskomponenten mit.

Grundfos‘ ISH-Sneakpreview

Grundfos‘ ISH-Sneakpreview

Unlängst in Dänemark – nein, Legoland ging sich leider nicht aus. Dafür erfuhr ich jede Menge Neues von Grundfos – zu den Produktinnovationen erfahren Sie mehr in Ausgabe 3/2019, dem Heft zur ISH! Nachfolgend mein kleiner Reisebericht …

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Mit Dezember 2018 wurde die überarbeitete Fassung der ÖVGW-Richtlinie für Kunden-Erdgasanlagen G K21 „Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen“ veröffentlicht. In der nun vorliegenden Richtlinie wurden neben redaktionellen Anpassungen auch umfangreiche technische Änderungen, die im Rahmen der Strukturumstellung von der Richtlinie G 1 u.a. auf die G K-Serie im Jahr 2016 bewusst ausgespart wurden, umgesetzt.

Schnelle Hilfe nach Katastrophen

Schnelle Hilfe nach Katastrophen

Der Katastrophenalarm in Süd-Bayern und Österreich dominiert aktuell die Medien. Im Moment liegt der Fokus auf Schneemassen, die Strassen versperren oder Gebäudedächer, Car-Ports und Garage bedrohen bzw. zum Einsturz bringen. In wenigen Wochen jedoch, wird die Schneeschmelze Keller und Souterrainwohnungen bedrohen.

Viega Seminare 2019: „Viel Know-how und eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.“

Viega Seminare 2019: „Viel Know-how und eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.“

Aufgrund des starken Interesses von Fachplanern und Installateuren weitet Viega 2019 sein Seminarangebot in Seewalchen am Attersee aus. Treibende Themen sind dabei vor allem: Wie lässt sich die digitale Planung der Haustechnik im Alltag machbar und ganz konkret umsetzen? Welche Updates bei der Trinkwasserhygiene, dem vorbeugenden Brandschutz und der Umsetzung neuer ÖNORMEN gibt es 2019?

Modular und vernetzt für smarte Pumpen

Modular und vernetzt für smarte Pumpen

Der international agierende Hersteller Wilo bringt aktuell die weltweit erste Produktreihe mit intelligenten Features auf den Markt. Um die Fertigungsprozesse zu optimieren, holte sich das Unternehmen den Sondermaschinenbauer Soma an Bord. Dieser entwickelte eine Endmontagelinie für ein Elektronikmodul der neuen Pumpengeneration. Ein Blick hinter die Kulissen.

Verlässlicher Rückstauschutz  für Helfer-Hauptquartier

Verlässlicher Rückstauschutz für Helfer-Hauptquartier

Für die Gemeinde Ischgl im Westen Österreichs spielt der Tourismus eine große Rolle. Inzwischen strömen jährlich Millionen Menschen im Sommer und in der Skisaison in die Ortschaft. Mit der ­zunehmenden Besucherzahl steigen auch die Sicherheitsanforderungen. Deswegen entschied sich die Gemeindeverwaltung 2017 dazu, das alte Feuerwehrhaus abzureißen und an derselben Stelle das moderne, zentral gelegene Blaulichtzentrum H.E.L.P. (Hilfs- und Einsatz-Leit-Posten) für die Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung sowie den Pflegeverein aufzubauen.

Das Haus im Netz

Das Haus im Netz

Die Zukunft des Bauens und die damit verbundenen ­Herausforderungen entlang wesentlicher Veränderungen wie BIM oder Digitalisierung werden für alle Beteiligten zu einer umfassenden Neuorientierung führen. Wie diese ­Anforderungen umgesetzt werden können, darüber ­informierte Systemanbieter Viega im Rahmen des Fachsymposiums „Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“

Sonne ernten mit  solaren Großanlagen

Sonne ernten mit solaren Großanlagen

Der Super-Sommer des heurigen Jahres hat öffentlichen Schwimmbädern und Eisverkäufern neue Rekordumsätze beschert. Er hat aber auch gezeigt, dass die Sonne Energie im Überfluss liefert – ein Vielfaches mehr als wir benötigen, um unseren Energiebedarf zu decken. Der Klima- und Energiefonds unterstützt die Nutzung der Sonnenenergie mit attraktiven Förderungen.

Premiere mit großem Potenzial

Premiere mit großem Potenzial

Mit 20 Ausstellern ist die BGS, Österreichs erste Fachmesse für Brandschutz, technische Gebäudeausrüstung und Gebäudesicherheit am 7. und 8. November in der Marx-Halle in Wien an den Start gegangen. Aussteller wie Besucher sind sich einig: das Messethema und das Konzept der BGS bieten großes Potenzial.

Geschäftsklima der Kunststoffrohr-Industrie zeigt sich im 3. Quartal 2018 eingetrübt

Geschäftsklima der Kunststoffrohr-Industrie zeigt sich im 3. Quartal 2018 eingetrübt

Mit einem Wert von 9,0 liegt der Index für die Geschäftslage im 3. Quartal 2018 nur knapp unter dem Niveau des Vorquartals (Index 11,6). Die steigenden Logistik- und Transportkosten geraten zunehmend in den Fokus der Rohrhersteller und zählen derzeit zu den zentralen Marktbestimmungsfaktoren, ne-ben den Rohstoff- und Personalkosten. Die angespannte Kostensituation wirkt sich somit spürbar auf die Ertragslage der Rohrhersteller aus. Annähernd zwei Drittel der Unternehmen bewerten diese als schlechter als im Vergleich zum Vorquartal.

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Um die Rohrleitungen der verschiedenen Heizgruppen eines Objekts beispielsweise im Wohnungsbau oder bei mittelgroßen Gewerbebauten mit dem Wärmeerzeuger zu verbinden, werden häufig die erforderlichen Pumpengruppen und Verteiler aus einzelnen Pumpen und Armaturen auf der Baustelle zusammengebaut. Dies bedeutet einen hohen Zeitaufwand und birgt das Risiko von Montagefehlern sowie Leckagen. Diese Probleme löst die Giacomini GmbH mit der modularen Pumpengruppe R586R für gemischte und ungemischte Heizkreise.

Megapress für ein  Mega-Bahnprojekt

Megapress für ein Mega-Bahnprojekt

Beim Bau des Jahrhundertprojekts „Semmering-Basistunnel“ ist die ausgefeilte Baustellenlogistik eine wesentliche Voraussetzung für den gesamten Projekterfolg. Zu den sorgfältig geplanten ­Details des ­Ablaufs gehört dabei die Fertigung von Betonteilen zum Auskleiden der Tunnelröhren nahe am Einbauort.

Hygienisch, unempfindlich und langlebig

Hygienisch, unempfindlich und langlebig

Die Aschl GmbH, führender Anbieter für Entwässerungs- und Rohrleitungstechnik, ­bietet mit Niropipe ein hochwertiges, ­universell einsetzbares Edelstahl-Rohrsystem für Freigefälle- und Druckentwässerung. Dazu liefert das Unternehmen ein chloridfreies Spezialgleitmittel.

Effizient und einbauflexibel

Effizient und einbauflexibel

Der Schmutz- und Magnetitabscheider Zeparo Cyclone der Marke IMI Pneumatex von IMI Hydronic Engineering lässt sich ab sofort nicht nur in waagrechten Rohren, sondern ebenfalls in senkrechten Rohrleitungen sowie in jedem beliebigen Winkel dazwischen einbauen.

Hochpräzise Prüfung von Rohr-Leckagen

Hochpräzise Prüfung von Rohr-Leckagen

Besteht der Verdacht einer Leckage in einer Gas- oder Wasserleitung, ist eine fachmännische ­Lec­kageortung unerlässlich und muss so schnell wie möglich durchgeführt werden, um mögliche Wasserschäden oder Gasunfälle zu vermeiden. Aber auch wenn keine Leckage vorliegt, gilt es, durch regelmäßige Überprüfungen der Leitungen möglichen Folgeschäden effektiv vorzubeugen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.