Die Hoval Komfortlüftungsserie HomeVent ist ab sofort über die Hoval-Systemsteuerung TopTronic E regelbar.
Die Hoval Komfortlüftungsserie HomeVent ist ab sofort über die Hoval-Systemsteuerung TopTronic E regelbar.
Der Vorarlberger Haustechnik-Hersteller drexel und weiss hat mit aeroschool 600 eine neue Version seines bewährten Lüftungsgeräts speziell für Schulklassen entwickelt.
Das Landespflegeheim Wolkersdorf (NÖ) übersiedelte Anfang 2016 in einen Neubau. Für die Wärmeabgabe im Pflegeheim fiel die Wahl der Betreiber auf die Produkte und das Know-how von Vogel&Noot.
Die Siemens-Division Building Technologies hat ihr Acvatix-Ventilsortiment um 6-Weg-Regelkugelhähne erweitert.
Fußbodenheizungen- und -kühlungen sind in Europa stark verbreitet; bei Systemen für die Wand ist noch Nachholbedarf zu orten.
Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Niederösterreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.
Die Gestaltung von Verkaufsräumen und deren klimatische Verhältnisse haben eine starke Wirkung auf die Kaufentscheidung der Kunden.
Die neue ISO 16890 für Luftfilter ist seit 1. Dezember 2016 in Kraft getreten und ersetzt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist die alte EN 779. Eine Umlegung der bisher verwendeten Filterklassen nach EN 779 auf die Klassifizierung nach ISO 16890 ist nur bedingt möglich.
In Pöchlarn wurde ein Gebäude mit fünf Wohnungen aus dem 18. Jahrhundert im Zuge einer Generalsanierung mit Polo-Air-250- Lüftungstechnik von Poloplast ausgestattet.
Der Sanitärproduktehersteller Geberit bietet ab sofort zu allen relevanten Produkten parametrische Building-Information- Modeling-Daten an.
Pluggit tut alles dafür, die Planung und den Einbau von Lüftungssystemen für Handwerker zu erleichtern.
Schütz hat sein innovatives System für behaglichen Heizkomfort, kontrollierte Lüftung sowie bedarfsgerechte Kühlung – Airconomy – in einer entscheidenden Funktion weiterentwickelt.
Die verschiedenen Gesetze zur effizienten Verwendung von Energie haben einen Trend zu maximaler Wärmerückgewinnung begründet.
Lüftung, Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung – das alles erledigt das neue PKOM4-Wärmepumpenkombigerät in einem Studentenheim in der Seestadt Aspern.
Mit Silencio und Colum Silencio liefert das Unternehmen Tekadoor besonders leise Türluftschleier.
Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.
Kaltluft ist bis zu 20 Prozent schwerer als Warmluft. Bei offenen Kühl- und Gefrierraumtüren strömt diese deshalb unten durch die Türöffnung hinaus – durch die obere Türöffnung strömt Warmluft in den Kühlraum hinein. Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 m/sec.
Der Brandgas-Dachventilator DVG EC von der Systemair GmbH wurde bei der Wahl zum “Produkt des Jahres 2016” der FeuerTrutz Network GmbH unter die besten drei Produkte gewählt.
Veraltete lufttechnische Anlagen benötigen viel Energie, verursachen hohe Fixkosten und sind wartungsintensiv.
Speziell auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen bietet ebm-papst spezielle EC-Radialgebläse an, welche für diese Anwendungsbereiche höchste Ansprüche betreffend Energieeffizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.