Klima / Lüftung

Mehr Lebensqualität im Pflegeheim

Mehr Lebensqualität im Pflegeheim

Das Landespflegeheim Wolkersdorf (NÖ) übersiedelte Anfang 2016 in einen Neubau. Für die Wärmeabgabe im Pflegeheim fiel die Wahl der Betreiber auf die Produkte und das Know-how von Vogel&Noot.

Klimadecken leicht gemacht

Klimadecken leicht gemacht

Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Nieder­österreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.

Raumluft im Handel

Raumluft im Handel

Die Gestaltung von Verkaufsräumen und deren klimatische Verhältnisse haben eine starke Wirkung auf die Kaufentscheidung der Kunden.

Neue Norm für frische Luft

Neue Norm für frische Luft

Die neue ISO 16890 für Luftfilter ist seit 1. Dezember 2016 in Kraft getreten und ersetzt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist die alte EN 779. Eine Umlegung der bisher verwendeten Filterklassen nach EN 779 auf die Klassifizierung nach ISO 16890 ist nur bedingt möglich.

Komfortlüftung im Altbau

Komfortlüftung im Altbau

In Pöchlarn wurde ein Gebäude mit fünf Wohnungen aus dem 18. Jahrhundert im Zuge einer Generalsanierung mit Polo-Air-250- Lüftungstechnik von Poloplast ausgestattet.

Maximale Planungssicherheit

Maximale Planungssicherheit

Der Sanitärproduktehersteller Geberit bietet ab sofort zu allen relevanten Produkten parametrische Building-Information- Modeling-Daten an.

Superkombinierer im Studentenheim

Superkombinierer im Studentenheim

Lüftung, Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung – das alles erledigt das neue PKOM4-Wärmepumpenkombigerät in einem Studentenheim in der Seestadt Aspern.

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.

Luftschleieranlagen

Luftschleieranlagen

Kaltluft ist bis zu 20 Prozent schwerer als Warmluft. Bei offenen Kühl- und Gefrierraumtüren strömt diese deshalb unten durch die Türöffnung hinaus – durch die obere Türöffnung strömt Warmluft in den Kühlraum hinein. Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 m/sec.

Ventilator mit Doppelfunktion

Ventilator mit Doppelfunktion

Der Brandgas-Dachventi­lator DVG EC von der Systemair GmbH wurde bei der Wahl zum “Produkt des Jahres 2016” der ­FeuerTrutz Network GmbH unter die besten drei Produkte gewählt.

Auch wenn es sehr heiß wird

Auch wenn es sehr heiß wird

Speziell auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen bietet ebm-papst spezielle EC-Radialgebläse an, welche für diese Anwendungsbereiche höchste Ansprüche betreffend Energieeffizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.