Klima / Lüftung

Klimadecken leicht gemacht

Klimadecken leicht gemacht

Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Nieder­österreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.

Raumluft im Handel

Raumluft im Handel

Die Gestaltung von Verkaufsräumen und deren klimatische Verhältnisse haben eine starke Wirkung auf die Kaufentscheidung der Kunden.

Neue Norm für frische Luft

Neue Norm für frische Luft

Die neue ISO 16890 für Luftfilter ist seit 1. Dezember 2016 in Kraft getreten und ersetzt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist die alte EN 779. Eine Umlegung der bisher verwendeten Filterklassen nach EN 779 auf die Klassifizierung nach ISO 16890 ist nur bedingt möglich.

Komfortlüftung im Altbau

Komfortlüftung im Altbau

In Pöchlarn wurde ein Gebäude mit fünf Wohnungen aus dem 18. Jahrhundert im Zuge einer Generalsanierung mit Polo-Air-250- Lüftungstechnik von Poloplast ausgestattet.

Maximale Planungssicherheit

Maximale Planungssicherheit

Der Sanitärproduktehersteller Geberit bietet ab sofort zu allen relevanten Produkten parametrische Building-Information- Modeling-Daten an.

Superkombinierer im Studentenheim

Superkombinierer im Studentenheim

Lüftung, Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung – das alles erledigt das neue PKOM4-Wärmepumpenkombigerät in einem Studentenheim in der Seestadt Aspern.

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.

Luftschleieranlagen

Luftschleieranlagen

Kaltluft ist bis zu 20 Prozent schwerer als Warmluft. Bei offenen Kühl- und Gefrierraumtüren strömt diese deshalb unten durch die Türöffnung hinaus – durch die obere Türöffnung strömt Warmluft in den Kühlraum hinein. Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 m/sec.

Ventilator mit Doppelfunktion

Ventilator mit Doppelfunktion

Der Brandgas-Dachventi­lator DVG EC von der Systemair GmbH wurde bei der Wahl zum “Produkt des Jahres 2016” der ­FeuerTrutz Network GmbH unter die besten drei Produkte gewählt.

Auch wenn es sehr heiß wird

Auch wenn es sehr heiß wird

Speziell auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen bietet ebm-papst spezielle EC-Radialgebläse an, welche für diese Anwendungsbereiche höchste Ansprüche betreffend Energieeffizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.

Große Leistung, kleiner Platzanspruch

Große Leistung, kleiner Platzanspruch

Das E-Haus des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke, kurz ZVEH, zeigte im Zuge mehrer Messen dieses Jahr auf einer Grundfläche von 100 m2 aktuelle Smart-Home-Technologien. Mit dabei der e2-Lüfter.

Heizen und Kühlen im Parallelbetrieb

Heizen und Kühlen im Parallelbetrieb

Schütz stellt ein neuartiges 4-Leiter-System vor: Die Weiterentwicklung des bewährten Flächenheiz- und Lüftungssystems Airconomy ermöglicht die zeitgleiche und raumindividuelle Steuerung der beiden Funktionsweisen Heizen und Kühlen.

Lüftung macht (Wohlfühl-)Schule

Lüftung macht (Wohlfühl-)Schule

Die Stadtgemeinde Schwanenstadt errichtete Anfang 2016 eine Neue Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt sowie eine Landesmusikschule. Das Team der F2-Architekten ZT GmbH hat sich dabei auch zur Haustechnik jede Menge einfallen lassen.

Das Plus an frischer Luft in Gebäuden

Das Plus an frischer Luft in Gebäuden

Lüftung ist ein wichtiges Thema. Deshalb hat AEE INTEC, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in Gleisdorf, nun zwei Jahre lang gemeinsam mit den heimischen Unternehmen Pichler Luft, Internorm, Forschung Burgenland und TBH Ingenieur am Thema Lüftung im Wohnbau gearbeitet.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.