Kemper ist mit einem ARGE-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.
Der Hersteller PAW hat sein komplettes Portfolio im neuen Katalog zusammengefasst.
Im Februar 2020 ging die Resideo eLearning-Plattform an den Start und machte die eigenständige berufliche Weiterbildung von zu Hause aus bereits im ersten Lockdown möglich – und auch danach.
Das Leuchtturmprojekt HySnow befindet sich rund ein Jahr im Echtbetrieb. Seit Februar wird nun auch das Rotax Schneemobil Lynx HySnow im Wintersportgebiet Hinterstoder-Wurzeralm (OÖ) unter realen Bedingungen getestet.
Die Virtour, DOYMAs virtueller Messeauftritt, geht 2021 in die nächste Runde.
LIXIL EMENA feiert den Launch der digitalen Erlebnisplattform „GROHE X“ seiner Marke GROHE. Schon am ersten Tag erkundeten mehr als 12.000 Besucher die Markenplattform.
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) hat nach langem Warten den Ministerrat und den Ministerrat passiert und kommt somit ins Parlament. Der Dachverband für Erneuerbare Energie (EEÖ) hat die wichtigen Erfordernisse der Branche bereits im Rahmen des Begutachtungsprozesses eingebracht.
softliQ:MD12i heißt die neue, leistungsstarke Enthärtungsanlage von Grünbeck.
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die Österreichische Energieagentur präsentieren den ersten Teil der Studie „Klima- und Energiestrategien der Bundesländer“. Auf Ebene der Bundesländer zeichnet sich bei Betrachtung der historischen Entwicklungen der untersuchten Faktoren Stromaufbringung, Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen ein sehr deutlicher Aufholbedarf ab.
Mit Laszlo Balogh bietet das Unternehmen seinen Installateuren ab sofort einen versierten Ansprechpartner für Energie- und Heizungsthemen.
Ganz gleich, ob Schulsporthalle, Krankenhaus, Fußballstadion, Campingplatz oder 5-Sterne-Hotel: CONTI+ hat für jeden Einsatzbereich und jede Anforderung im Neubau und Sanierungsbereich die optimale Lösung.
In den österreichischen Haushalten beträgt der durchschnittliche Trinkwasser-Verbrauch pro Tag und Kopf rund 130 Liter. Mit dem ECOTURBINO des oberösterreichischen Umwelttechnikspezialisten Rabmer, einer direkt in der Dusche installierten Miniturbine, spart man bei jedem Duschvorgang 40 Prozent Wasser ein.
Nach fünf Verhandlungsjahren wurde mit der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie ein neuer europäischer Standard geschaffen, der wesentlich zum Schutze der Gesundheit und zur besseren Information rund um die Trinkwasserversorgung beitragen soll. Ein Kommentar von Florian Matzka, Policy Officer für Wasserwirtschaft & Umwelt, VÖWG (Verband öffentlicher Wirtschaft)
Der Schutz vor Viren in der Raumluft in Schulklassen ist von eminenter Wichtigkeit. Dies ist nicht nur Klima- und Lüftungsspezialisten bewusst, sondern auch den Pädagogen in der Volksschule Steyregg.
Die Covid-19-Pandemie hat die Digitalisierung aller Lebensbereiche verstärkt und gibt dem Thema „smarte Gebäude“ einen zusätzlichen Schub. Das Zukunftsforum startet mit dem Ziel, die Themen Smart Buildings & Smart Living entlang der gesamten Wertschöpfungskette strukturiert in den Markt zu bringen.
Mit der Badewannen-Kollektion BetteEve hält eine barocke, organische Form Einzug ins Badezimmer – die Ellipse.
Start-ups bringen Bewegung in die Welt der Gebäudetechnik. Etwa 30 Start-ups werden auf der ISH digital ihre Innovationen vorstellen. Seit 2019 bietet die Messe Frankfurt gemeinsam mit der VdZ (Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik) ein spezielles Programm für junge Gründer.
Los gehts! Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima findet erstmals vom 22. bis 26. März digital statt und präsentiert marktfähige Innovationen rund um Wasser und Energie. Neben jeder Menge spannender Themen und Rahmenprogrammpunkte, dreht sich alles um die Produktinnovationen der über 360 beteiligten Firmen.
Am 22. März ist Weltwassertag. Bereits seit 1994 wollen die Vereinten Nationen mit diesem alljährlichen Aktionstag, der 2021 unter dem Motto „Valuing Water“ – „Wert des Wassers“ steht, den Menschen die überlebenswichtige Bedeutung des Wassers ins Bewusstsein rufen: Wasser, die Grundlage allen Lebens, ist ein kostbares Gut und eine begrenzte Ressource, die es zu schätzen und zu schützen gilt.