Im Großanlagen-Förderprogramm 2020 des Klimafonds werden heuer auch Machbarkeitsstudien unterstützt, um Unternehmen und Heizwerke zu solaren Großanlagen zu ermuntern.
Im Großanlagen-Förderprogramm 2020 des Klimafonds werden heuer auch Machbarkeitsstudien unterstützt, um Unternehmen und Heizwerke zu solaren Großanlagen zu ermuntern.
Umweltfreundlich, effizient – ein Mittel im Kampf gegen Corona? Welche Systeme sind sinnvoll?
Seit Umsetzung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wurde der Energiebedarf von Gebäuden kontinuierlich gesenkt. Ziel ist ein annähernd klimaneutraler Gebäudestand bis 2050. Raumlufttechnische Anlagen bieten hier schon jetzt eine Reihe von Möglichkeiten, ihren Zweck können sie jedoch nur erfüllen, wenn sie so funktionieren, wie sie geplant wurden. Einer regelmäßigen Wartung kommt daher hohe Bedeutung zu.
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll die bestehenden Förderstrukturen aufbrechen und optimieren.
Mit der neuen Regierung ist das Thema Klimaschutz wieder mehr ins Zentrum gerückt. Der größte Brocken ist der Energieverbrauch beim Wohnen. Bis zum Jahr 2030 sollen drei Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Zahlreiche Gebäude zeigen bereits heute, wie das gelingen kann.
Am Beispiel eines Neubaus in Oberösterreich lassen sich die zahlreichen Vorteile einer modernen Pelletheizung recht anschaulich dokumentieren.
Bereits seit 2001, vormals unter dem Lizenznamen Hotmobil und seit Oktober 2018 als energy 4rent GmbH, ist das auf die Vermietung spezialisierte Unternehmen rund um die Einsatzbereiche Notfallversorgung, Modernisierung und Wartung, Neubauten, Spitzenabdeckungen oder allgemeine Projektabwicklung höchst erfolgreich im österreichischen Markt tätig. Geboten werden mobile Lösungen für Wärme, Kälte, Dampf und Strom.
In der Jury-Sitzung vom 25. August wurde entschieden, dass faircheck gemeinsam mit 9 weiteren exzellenten Unternehmen in der Runde der Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 ist. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September 2020 im Studio 44 in Wien.
Mit Dr. Jochen Berninghaus ging ein „wichtiger Ratgeber und wertvoller Freund des Unternehmens“ verloren.
Könnte es der Gasheizung wie dem Ölkessel bald an den Kragen gehen? Mit der „Greening the Gas“-Strategie der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) gibt es dafür klimatechnisch keinen Grund, ist der Verband der Gas- und Wasserversorger überzeugt.
Ob die Ölheizung noch Zukunft hat oder wie lange es noch erlaubt ist, eine neue zu errichten, und vieles mehr erfahren Sie im nachfolgenden Interview.
Auf dem Grundstück des historischen Casino Zögernitz im Herzen von Wien-Döbling ist ein einzigartiges Wohnneubauprojekt realisiert worden. Verantwortlich für optimale Heizung und Kühlung zeichnete Viessmann in Kooperation mit Wien Energie.
Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich, denn die Polytechnischen Schulen, kurz PTS, sind längst keine „Restschulen“ mehr, sondern leisten einen wertvollen Beitrag, um dem akuten Facharbeitermangel in Österreich entgegenzuwirken und eine Lehre wieder attraktiv zu machen.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Mag.a Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe, ihre Geschichte.
Zeitlich um die WE BUILD, der Energiesparmesse Wels 2020, herum, wurde in einer VÖK-Aussendung der Slogan „Wir sind Wärmewende“ getitelt – u. a. dazu wollte „Der österreichische Installateur“ bei Dr. Elisabeth Berger, der Grand Dame der Österreichischen Kessellieferanten (VÖK), nachfragen.
Oder: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!
Das „Instytut Pomnik – Centrum Zdrowia Dziecka” oder Children’s Memorial Health Institute (CMHI) in Warschau ist eines der medizinisch führenden Kinderkrankenhäuser in Polen. Durch umfangreiche Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen ist es aktuell das größte Kinderklinikum in Polen. Die eingesetzte Technik entspricht höchsten Hygieneansprüchen und unterstützt damit den Heilungsprozess der Patienten maßgeblich. Mit GEZE haben die Architekten und Bauausführenden in Warschau einen erfahrenen Partner für Tür- und Sicherheitslösungen gefunden.
Das neue Dusch-WC ViClean-I 100 von Villeroy & Boch – wer es einmal probiert hat, möchte es nicht mehr missen.
Kunden erhalten beim Tausch eines alten FEIN Multitools ohne Starlock-Werkzeugaufnahme gegen einen neuen MULTIMASTER 300, 500 oder 700 mit Starlock-Werkzeugaufnahme 50 Prozent Rabatt sowie ein kostenloses E-Cut-Zubehör-Set.
Als eines der wenigen sportlichen Großevents in diesem Jahr startet die Tour de France heute aufgrund der Corona-Pandemie unter angepassten Bedingungen. Im Rahmen des wichtigsten Etappenrennens im Straßensport bestätigten die Titelsponsoren BORA und hansgrohe am 28.8. ihr Engagement für das erfolgreiche deutsche Radsport Team BORA-hansgrohe bis zum Ende der Saison 2024.