News

Elegante Terrassenentwässerung

Elegante Terrassenentwässerung

Terrassen und Barfußbereiche lassen sich mit der neuen CLArin S15 von Aschl nun noch eleganter entwässern. Die neue Ausführung der Entwässerungsrinne fügt sich durch den Edelstahl-Sichtstegrahmen dezent in die Gesamtgestaltung von Sanitärbereichen, Schwimmbädern sowie Terrassen im Hotelbereich ein – so gesehen im Elztalhotel.

Neues von der Landesinnung NÖ

Neues von der Landesinnung NÖ

Die Niederösterreichische Landesinnungstagung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker am 17. Oktober in Wr. Neustadt kombinierte den Besuch der Landesausstellung „Welt in Bewegung“, geselliges Beisammensein und konzentrierte Fachinformation aus erster Hand.

Das Finale der steirischen Junginstallateure

Das Finale der steirischen Junginstallateure

Auf der diesjährigen BeSt3 in Graz, der größten Berufs­orientierungsmesse im Süden Österreichs, kämpften sieben steirische Junginstallateure vom 18. bis 19. Oktober 2019 beim großen Landeswett­bewerb um den Landesmeister­titel.

Fünf Mythen über Wärmepumpen

Fünf Mythen über Wärmepumpen

Daikin liefert die Antworten zu den fünf häufigsten Missverständnissen über Wärmepumpen aus mehr als 90 Jahren Erfahrung in der Heiz- und Kühltechnik.

Basisdaten Bioenergie 2019

Basisdaten Bioenergie 2019

Mit aktuellen Daten und Zahlen rund um Energieverbrauch, Klimawandel und erneuerbare Energien veröffentlicht der Österreichische Biomasse-Verband die Basisdaten Bioenergie Österreich 2019.

Austria Email und der Weltspartag

Austria Email und der Weltspartag

Wer spart, verliert – Österreichs Haushalte verspielen freiwillig Ersparnisse und Klimazukunft heisst es von Seiten der Austria Email AG. Dabei können Modernisierungsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden die jährlichen Energiekosten um bis zu 1.500 Euro senken!

Der Werkstoff macht den Zeta-Wert

Der Werkstoff macht den Zeta-Wert

Aus hygienischen Gründen werden für Trinkwasser-Installationen möglichst geringe Volumina angestrebt, um den regelmäßigen Wasseraustausch zu unterstützen. Dazu tragen bedarfsgerecht ausgelegte und entsprechend dimensionierte Rohrleitungen maßgeblich bei. Wie „schlank“ die Dimensionen ausfallen können, hängt aber wesentlich von den Zeta-Werten der Bauteile ab.

Herzlicher Empfang

Herzlicher Empfang

Ein kleine feine Abordnung österreichischer Badprofis war zu Besuch bei Villeroy & Boch in Mettlach.

Würth goes Kurstadt

Würth goes Kurstadt

Würth, führender Spezialist im Bereich Montage- und Befestigungsmaterial, ist nun auch in Bad Vöslau mit einem exklusiven Shop für Handwerker und Gewerbetreibende vertreten.

Automatisch, regelkonform und schnell zum Messprotokoll

Automatisch, regelkonform und schnell zum Messprotokoll

Jeder Unternehmer oder Besitzer einer Trinkwasserinstallation ist verpflichtet seine Trinkwasserinstallation regelmäßigen Funktionskontrollen zu unterziehen, sowie nach allen erforderlichen Maßnahmen der anerkannten Regeln der Technik zu betreiben. Die Verantwortlichen in öffentlichen Einrichtungen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, aber auch Vermieter oder die Wohnungswirtschaft stehen dabei aufgrund vieler zu beachtender Richtlinien oftmals vor einer großen bürokratischen Herausforderung und vor einem ständigen Schulungsbedarf beim Durchführenden.

Zeit und Geld sparen dank Online-Schnittstellen

Zeit und Geld sparen dank Online-Schnittstellen

GC ONLINE PLUS erleichtert und beschleunigt viele Arbeitsabläufe – vom Bestellen der Ware bis zur Buchhaltung. Die Installateure haben mit GC ONLINE PLUS einen digitalen Alleskönner an der Hand und bekommen als Partner der GC-Gruppe Österreich auch das nötige Wissen vermittelt, um die besonders zeitsparenden Online-Schnittstellen optimal nutzen zu können. Die Nachfrage nach den Online-Services ist sehr groß, wie eine kürzlich abgehaltene Info-Veranstaltung zeigt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.