News

Lasset die Spiele beginnen!

Lasset die Spiele beginnen!

Bei den Daikin Service Games Central Europe sind Servicetechniker aus acht Ländern gegeneinander angetreten. Die Spiele sind aber noch lange nicht vorbei: Die zwei Bestplatzierten haben die Chance, am Finale in Japan 2020 teilzunehmen. Zuvor müssen sie ihr Können noch bei der Europameisterschaft unter Beweis stellen.

Zukunft braucht Vision

Zukunft braucht Vision

Das diesjährige energytalk Sommerfest stand unter einem ganz besonderen Motto, denn die erfolgreiche Veranstaltungsreihe im Sinne einer nachhaltigen Zukunft feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Unter dem Titel „Zukunft braucht Vision“ begrüßten die TBH Ingenieur GmbH und die ODÖRFER Haustechnik KG über 250 Gäste beim Jubiläumsfest, um über die digitale Transformation der Gesellschaft und zukunftsorientierte Energiekonzepte zu diskutieren sowie gemeinsam „10 Jahre energytalk“ zu feiern.

Roadshow „Viega 360°“

Roadshow „Viega 360°“

– Mit rund 12.000 Besuchern ist die Roadshow „Viega 360° erleben“ erfolgreich in Köln zu Ende gegangen. Damit zählt die traditionsreiche Veranstaltungsreihe erneut zu den erfolgreichsten Branchen-veranstaltungen. Station machte die Roadshow, in der Viega seinen Kunden aus Deutschland und Österreich die ISH-Neuheiten vor Ort vorstellt, diesmal in Salzburg, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, München, Stuttgart und Köln.

Ohne entsprechende Übergangslösung droht PV 2020 ein dramatischer Markteinbruch

Ohne entsprechende Übergangslösung droht PV 2020 ein dramatischer Markteinbruch

Für die Photovoltaik und Stromspeicherung laufen 2020 elementare Förderschienen mit einem Gesamtbudget von rund 20 Millionen Euro aus. Grund ist der Wegfall der Investförderungen für PV-Anlagen und Stromspeicher nach dem Ökostromgesetz 2012 (Novelle 2017) die nur in den Jahren 2018 und 2019 zur Verfügung standen. Auch die Kleinanlagenförderung des Klimafonds ist derzeit ungewiss.

Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von Fronius

Auszeichnungen für Primo GEN24 Plus und Symo Advanced von Fronius

Der neue Fronius Hybridwechselrichter Primo GEN24 Plus überzeugt die Fachjury des renommierten, deutschen Plus X Award und wird in vier Kategorien als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet. In den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie landete das System ganz oben auf dem Treppchen.

Zukunftstechnologie im Praxistest

Zukunftstechnologie im Praxistest

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und das weltweit tätige Familienunternehmen Viessmann mit Sitz in Nordhessen testen zukünftig gemeinsam nachhaltige effiziente Heizsysteme für die Wohnungswirtschaft.

Grundfos ist ein Innovator des Jahres 2019

Grundfos ist ein Innovator des Jahres 2019

2019 erntet Grundfos die Früchte seiner langjährigen Entwicklungs-Offensive in Sachen Produkte, Systeme und Digitalisierung rund um die Pumpentechnik: der Fernsehsender Welt ließ Führungskräfte zur Innovationskraft deutscher Unternehmen befragen –und bei den zur Wahl stehenden zehn Pumpenherstellern in Deutschland fiel die Auszeichnung ‚höchste Innovationskraft‘ auf Grundfos.

Innovativ:Das neue Geberit DuoFresh Modul

Innovativ:Das neue Geberit DuoFresh Modul

Geberit hat eine neue Geruchsabsaugung entwickelt, die sich sowohl für Neubau- und Renovierungsobjekte als auch für den nachträglichen Einbau eignet. Technische Voraussetzung für einen nachträglichen Einbau ist, dass ein Unterputzspülkasten der Baureihe Geberit Sigma vorhanden ist – konkret Geberit Sigma 12cm ab Baujahr 2008 und Geberit Sigma 8cm ab Baujahr 2016.

Thermostatkopf für VARIODESIGN überarbeitet

Thermostatkopf für VARIODESIGN überarbeitet

Simplex hat den mit dem Plus X-Award als „Bestes Produkt 2017“ ausgezeichneten Ventilhahnblock VARIODESIGN weiterentwickelt: Der neue Design- Thermostatkopf TC-D1 bietet erweiterte Funktionen, wie die Fixierung der Einstellung. Damit erhöht sich der Bedienkomfort für den Endbenutzer, bei einer unvermindert hochwertigen Optik.

Neues Regelwerk für Flüssiggasanlagen

Neues Regelwerk für Flüssiggasanlagen

Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) hat für Flüssiggasanlagen ein neues Regelwerk erarbeitet. Die 15 neuen Flüssiggas-Richtlinien definieren den Stand der Technik. Alle bisher gültigen Richtlinien, darunter die Richtlinien G 2 („ÖVGW TR- Flüssiggas“ aus dem Jahr 2011) und G 7 (aus dem Jahr 2005), werden durch dieses neue Regelwerk ersetzt.

Modularer Baukasten für Großaggregate

Modularer Baukasten für Großaggregate

Mit ABMAXX bietet Bosch Rexroth als erster Hydraulikhersteller einen modularen Baukasten für Großaggregate. ABMAXX beschleunigt das Engineering und die Inbetriebnahme von Hydraulik-Großaggregaten bei einem Neubau oder der Modernisierung von Anlagen. Die Hydraulikspezialisten erstellen innerhalb von maximal fünf Arbeitstagen ein kommerzielles Angebot inklusive Abmessungen, Hydraulik-Schaltplan, Stückliste und 3D-Modell.

Die Kärntner Installateure golften für den guten Zweck

Die Kärntner Installateure golften für den guten Zweck

Zu einem Fixpunkt im ­Kalender der Kärntner Installateure hat sich mittler­weile das Golf-Charityturnier entwickelt. Heuer wurde es bereits zum dritten Mal organisiert – und wieder war es ein voller Erfolg.Der Reinerlös der Veranstaltung geht an das Kinderhospiz MOKI Sonnenmond in Klagenfurt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.