News

ÖAG-Frauenpower

ÖAG-Frauenpower

Nach Sabine Sani, die seit November im Management Team der ÖAG ist und den HR Bereich verantwortet, ist nun mit Edith Haller die zweite Frau ins Topmanagement der ÖAG eingestiegen.

Spatenstich für Variotherm-Zubau

Spatenstich für Variotherm-Zubau

Am 6. März 2017 wurde die Baustelle mit dem Spatenstich von Variotherm Heizsysteme in Leobersdorf offiziell eröffnet. Ein erweitertes Betriebsgebäude soll künftig mehr Platz schaffen.

Editorial 3/2017

Editorial 3/2017

Es gehört viel mehr gestört – Sie stören, wenn Sie beim Kunden über die Schwelle treten.

Sortiments-Upgrade

Sortiments-Upgrade

Das Unternehmen Halm bringt Anfang April 2017 eine überarbeitete Version seiner Baureihe HEP Optimo auf den Markt. Zielgruppe sind „stromfressende“ Standardpumpen, die im Gebäudebestand ausgetauscht werden sollten.

Premium-Klassifizierung

Premium-Klassifizierung

Der Einsatz energieeffizienter Motoren ist im Neubau Standard – auf Grund der Wirtschaftlichkeit und der Vorgaben des Gesetzgebers. Noch wichtiger ist allerdings die Systemeffizienz.

Hochwertige Produkte und Service nach Maß

Hochwertige Produkte und Service nach Maß

Das Erfolgsrezept von Wilo lautet: topmoderne Produkte und ein eigener österreichweiter Werkskundendienst, der auf die Anwendergruppen zugeschnittene Serviceleistungen bietet. Eine ­weitere Stärke des Unternehmens ist die flotte Versorgung des Fachhandwerks mit Ersatzteilen.

Die Pumpe als Teil des „Internet of Things“

Die Pumpe als Teil des „Internet of Things“

Das „Internet of Things“ (IoT) bietet sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen bei der Automatisierung von Gebäudesystemen. Die Pumpe nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und wird in Zukunft noch wichtiger werden.

Mehr Lebensqualität im Pflegeheim

Mehr Lebensqualität im Pflegeheim

Das Landespflegeheim Wolkersdorf (NÖ) übersiedelte Anfang 2016 in einen Neubau. Für die Wärmeabgabe im Pflegeheim fiel die Wahl der Betreiber auf die Produkte und das Know-how von Vogel&Noot.

Klimadecken leicht gemacht

Klimadecken leicht gemacht

Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Nieder­österreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.