Nach Sabine Sani, die seit November im Management Team der ÖAG ist und den HR Bereich verantwortet, ist nun mit Edith Haller die zweite Frau ins Topmanagement der ÖAG eingestiegen.
Nach Sabine Sani, die seit November im Management Team der ÖAG ist und den HR Bereich verantwortet, ist nun mit Edith Haller die zweite Frau ins Topmanagement der ÖAG eingestiegen.
Das Grohe Dusch-WC Sensia Arena erhält den ZVSHK-Produkt-Award 2017.
Seitdem Odörfer Teil der GC-Gruppe Österreich ist, liegen die kaufmännischen Angelegenheiten in den Händen von Gerald Wrumnig.
Der Alltag ist zu kurz, um lange im Netz zu suchen; so empfand man bei Schmiedl-Armaturen und optimierte die Unternehmens-Website.
Die GC-Gruppe Österreich verabschiedet sich von Karl Rühringer und bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Ke Kelit stellt mit “XTRME FIX“ Hochleistungsfittings für Industrie, Energie, Fernwärme, technische Öle und Gase vor.
Robert Hofer wird künftig das Variotherm-Vertriebsgebiet Tirol, Salzburg und den südbayrischen Raum betreuen.
Am 6. März 2017 wurde die Baustelle mit dem Spatenstich von Variotherm Heizsysteme in Leobersdorf offiziell eröffnet. Ein erweitertes Betriebsgebäude soll künftig mehr Platz schaffen.
Windhager wurde für seinen Hackgutvergaser PuroWIN mit dem Innovationspreis „Energie Genie“ des Umweltministeriums und des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
Es gehört viel mehr gestört – Sie stören, wenn Sie beim Kunden über die Schwelle treten.
Das Unternehmen Halm bringt Anfang April 2017 eine überarbeitete Version seiner Baureihe HEP Optimo auf den Markt. Zielgruppe sind „stromfressende“ Standardpumpen, die im Gebäudebestand ausgetauscht werden sollten.
Der Einsatz energieeffizienter Motoren ist im Neubau Standard – auf Grund der Wirtschaftlichkeit und der Vorgaben des Gesetzgebers. Noch wichtiger ist allerdings die Systemeffizienz.
Das Erfolgsrezept von Wilo lautet: topmoderne Produkte und ein eigener österreichweiter Werkskundendienst, der auf die Anwendergruppen zugeschnittene Serviceleistungen bietet. Eine weitere Stärke des Unternehmens ist die flotte Versorgung des Fachhandwerks mit Ersatzteilen.
Das „Internet of Things“ (IoT) bietet sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen bei der Automatisierung von Gebäudesystemen. Die Pumpe nimmt dabei eine zentrale Rolle ein und wird in Zukunft noch wichtiger werden.
Das Landespflegeheim Wolkersdorf (NÖ) übersiedelte Anfang 2016 in einen Neubau. Für die Wärmeabgabe im Pflegeheim fiel die Wahl der Betreiber auf die Produkte und das Know-how von Vogel&Noot.
Die Siemens-Division Building Technologies hat ihr Acvatix-Ventilsortiment um 6-Weg-Regelkugelhähne erweitert.
Fußbodenheizungen- und -kühlungen sind in Europa stark verbreitet; bei Systemen für die Wand ist noch Nachholbedarf zu orten.
Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Niederösterreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.
Mit Nest und Tado wetteifern zwei große internationale Player für Hard- und Software am Energie- und Sicherheitssektor miteinander.
Kunden möchten die Herren ihrer Häuser sein und wünschen sich aber gleichzeitig, dass so viel wie möglich ohne ihr Zutun passiert – eine Bestandsaufnahme zum Thema „Smart Home“ mit dem Team von Eaton.