News

Eisspeicher in der Praxis

Eisspeicher in der Praxis

Vor allem bei der Errichtung von Neubauten mit großen Flächen sind Eisspeicher eine interessante Alternative für die Heizung und Kühlung.

Natürliche Erdwärme samt Kühlung

Natürliche Erdwärme samt Kühlung

„Klima Loop“ ist ein speziell für den großvolumigen Wohnbau entwickeltes System der kombinierten Bereitstellung von Energie für Heizen und Kühlen aus natürlicher Erdwärme ohne maschinelle Kälteerzeugung nach dem Prinzip des „Free Cooling“. Das zum Patent angemeldete Konzept wird derzeit in Wien-Simmering erstmals realisiert.

Die Kunst, ein Bad zu gestalten

Die Kunst, ein Bad zu gestalten

Ein Künstler aus Hörfarth ­bietet außergewöhnliche ­Mosaike und Badgestaltungen an. Er weiß Formen und ­Farben optimal miteinander zu kombinieren.

Raffiniert bei Planung und Montage

Raffiniert bei Planung und Montage

Für den Nutzer bietet die Keuco Armatur Ixmo zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten für Armaturenlösungen in Dusche und Wanne. Das System präsentiert sich in einem minimalistischen Erscheinungsbild.

Das Bad aus Österreich

Das Bad aus Österreich

Mit dem Holter-Bad „Austria Edition“ erweitert der Großhändler aus Wels sein „Mein Holter-Bad“-Sortiment und bringt drei neue Badserien auf den Markt, die auf die Qualität und den Service heimischer Hersteller setzen.

Auszeichnung für Franz Opbacher

Auszeichnung für Franz Opbacher

Franz Opbacher, Gründer des Installationsunternehmens Opbacher in Fügen, bekam kürzlich vom Präsidenten der WK Tirol, Dr. Jürgen Bodenseer, die Urkunde zum – von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner verliehenen Berufstitel – Kommerzialrat überreicht.

So wird die Aquatherm 2018

So wird die Aquatherm 2018

Attraktiv, kompakt und informativ – so präsentiert sich die Aquatherm 2018. Dabei helfen sollen u. a. Sonderschauen wie die Sanitärwelt-Austria, das Unternehmer-Forum und die Werkstattstraße sowie eine klarere Abgrenzung der Zielgruppen.

Was Sie über die ISH 2017 wissen müssen

Was Sie über die ISH 2017 wissen müssen

Digitale Heizungs- und Gebäudetechnik, Bäder für Menschen, Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität – das sind die Hauptthemen der Weltleitmesse in Frankfurt. Heuer erstmals als Partnerland: der Hoffnungsmarkt Türkei.

70 Jahre „Gelber Installateur“

70 Jahre „Gelber Installateur“

Der Startschuss zur Energiesparmesse Wels fiel dieses Jahr am Mittwoch, dem 1.3. 2017, mit dem SHK-Tag in den Hallen 19-21. Außerdem fand an diesem Tag auch ein besonderes Fest statt.

Für eine grünere Zukunft

Für eine grünere Zukunft

Studierende an der FH Burgenland erhalten die Möglichkeit, in einem sehr gut ausgestatteten Labor in den Bereichen Energie und Umwelt zu forschen und erwerben so im Laufe des Studiums praxisorientierte Kompetenzen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.