Michael Wielitsch übernimmt die Verantwortung für die Sanitärsparte. Damit hat GC Österreich seine Organisationsstruktur vervollständigt.
Michael Wielitsch übernimmt die Verantwortung für die Sanitärsparte. Damit hat GC Österreich seine Organisationsstruktur vervollständigt.
Gemeinsam mit Freunden entspannt Golf zu spielen ist ein perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag. Robert Paar, VP Sales bei SHT, lud daher nun bereits zum 4. Mal mit golfaffinen Industriepartnern zum Spiel nach Himberg (NÖ).
In den letzten Jahren erhielt Kludi für seine Produkte zahlreiche Auszeichnungen und durfte sich zu Recht im Jahr 2015 als innovativste Marke bezeichnen.
Die Wochen vor der Urlaubszeit nützt Holter schon seit vielen Jahren, um gemeinsam mit Kunden und Lieferantenpartnern ein paar gemütliche Stunden abseits des Alltagstrubels zu verbringen.
Vom 22. bis zum 24. Juni 2016 öffnete die Intersolar in München ihre Tore. Der Solarfox® Messestand lockte dabei zahlreiche Besucher mit Neuerungen im Hardware- und Software-Bereich.
Ein Installationsbetrieb aus Köflach hat sich in den letzten Jahren als Experte für Tunnel etabliert.
Viega hilft mit seiner aktuellen Veröffentlichung „Anwendungstechnik für den baulichen Brandschutz“, Schutzziele der neuen OIB-Richtlinie 2 objektspezifisch umzusetzen.
Von hoher Bedeutung für die JAF-Gruppe, ist das Thema Brandschutz. Dieser wurde hinsichtlich der Brandmeldeanlage im Zuge eines Erweiterungsbaus in Stockerau von Bosch realisiert.
Lüftung ist ein wichtiges Thema. Deshalb hat AEE INTEC, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in Gleisdorf, nun zwei Jahre lang gemeinsam mit den heimischen Unternehmen Pichler Luft, Internorm, Forschung Burgenland und TBH Ingenieur am Thema Lüftung im Wohnbau gearbeitet.
Das österreichische Vorzeigeunternehmen Pichler sicherte sich den Component Award, den sogenannten „Passivhaus-Oscar“, des Passivhaus-institutes Darmstadt.
Den Energieverbrauch von Pumpen optimal auf das jeweilige Rohrnetz abstimmen.
Ein „Zero Carbon Building“ aus Salzburg gewann den ersten Preis in der Kategorie „Erde“. Herzstück des Gebäudes ist die Abluftwärmepumpe F750 von KNV.
Die Pellet-Wärmepumpe „Hybrid“ von Guntamatic verbindet die Vorteile beider Heizsysteme zu einer völlig neuen Lösung, deren Stärken speziell im gut sanierten Altbau zum Tragen kommen.
Die Firma Ziebermayr bietet nach Maß gefertigte Duschtassen – Form und Position des Ablaufes sind frei wählbar, und ca. 50 Farben stehen zur Auswahl.
Zusatzgeräte im Bad stiften Menschen mit Beeinträchtigungen Nutzen. Unterstützt werden solche Start-ups und Innovationen von der Austria Wirtschaftsservice GmbH.