kludi.at bietet sich als Schnittstelle für Fachpartner und Endverbraucher an.
kludi.at bietet sich als Schnittstelle für Fachpartner und Endverbraucher an.
Mit dem Handwerkerbonus, der 2014 und 2015 an über 65.000 Personen ausbezahlt wurde, hat die Bundesregierung ein Signal für faires Wirtschaften gesetzt. Nun stehen für 2016 und 2017 wieder insgesamt 40 Mio. Euro zur Verfügung.
Ryokusan, der japanische Partner der Herz Energietechnik GmbH, setzte mit der Eröffnung eines Schulungszentrums Mitte April einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit mit dem österreichischen Spezialisten für Scheitholz-, Pellets-, Hackgutanlagen und Wärmepumpen.
Mit einer Charity-Aktion startete Würth Österreich in das neue Geschäftsjahr. Der Erlös eines Teamwettbewerbes wurde von Mitarbeitern nun an Special Olympics Österreich gespendet.
It’s Movietime – Im Fokus stehen Dampfbäder und Badewannen aus der repaBAD-Manufaktur sowie Ausstattungsmöglichkeiten und Inspirationen rund um die Wohlfühl-Produkte.
Skandinavischer Marktführer übernimmt innovatives Lüftungsunternehmen.
Das neu eingerichtete Toto Museum im japanischen Kitakyushu gibt Einblicke in Geschichte und Wertekanon des Unternehmens.
Mit energiesparenden Maßnahmen konnte Würth Österreich seinen Energieverbrauch innerhalb eines Jahres um 6,5 Prozent reduzieren.
Das neue Viessmann-Gebäude in Brunn am Gebirge bietet Marktpartnern beste Schulungsmöglichkeiten und entspricht den modernsten Bau- sowie Energiestandards.
Skurriler und ein wenig beängstigender Propagandafilm im Keller des AKW Zwentendorf entdeckt – eine Zeitreise in die wenig subtile Welt des Marketings der 1970er-Jahre.
Das neue Unterputzsystem Hansa-Bluebox sorgt für Rundum-Zufriedenheit – und das nicht nur bei der Sanitärinstallation.
Neuer Service der SHT: Die ISC PickUp-Box ermöglicht die Abholung bestellter Ware rund um die Uhr.
FH Burgenland – mit Weitblick und Offenheit zu unkonventionellen Lösungen.
Die Initiative “Wissensfabrik – Unternehmen für Österreich” hat mit Dr. Klaus Peter Fouquet seit Anfang April einen neuen Präsidenten.
Anfang April wurde in Horn die 43. Würth-Niederlassung in Österreich eröffnet. Auf 400 m² Verkaufsfläche bietet der Montagespezialist mehr als 4.000 Produkte für das Handwerk.
Der Aufsichtsrat der Austria Email AG hat den Vertrag von Vorstand Dr. Martin Hagleitner (49) vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert.
Eine kunden- und serviceorientierte Ausrichtung steht bei Daikin im Mittelpunkt: Neben regelmäßigen Schulungen sowie exklusiven Veranstaltungen bietet das Unternehmen seinen Kunden auch ein umfangreiches Extranet an.