News

Von Profis für Profis

Von Profis für Profis

Im Online-Shop von Duschwelten sind sämtliche Produkte leicht zu finden und auszuwählen, der Bestellablauf funktioniert intuitiv. So unterstützt der Shop bei der Projektabwicklung. Und als Bonus für eine Online-Bestellung winken Duschwelten-Partnern 2 % Rabatt.

Hygienischer denn je

Hygienischer denn je

Im IFH/Intherm FORUM gibt es geballtes Wissen von Experten und die Gelegenheit, die neuesten Branchentrends und Erkenntnisse zu diskutieren. Im Zentrum stehen dabei die drei Fokusthemen der Messe: Heiztechniken der Zukunft, smarte Gebäudeautomation und Hygiene.

Einfach flexibel

Einfach flexibel

Ideal Standard führt das Singular™-Konzept zur vereinfachten und flexiblen Badezimmergestaltung ein.

Höchste Konzentration

Höchste Konzentration

Die PAW GmbH & Co. KG aus Hameln wird mit dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron GmbH & Co. KG in Kürze einen neuen Gesellschafter bekommen.

Zukunftsthemen und Trends

Zukunftsthemen und Trends

Auf der WEBUILD Energiesparmesse/kompakt Wels 2022 präsentiert der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER Trends und Neuheiten für Badezimmer & Hauswirtschaftsraum, Wellness & Pool sowie Heizung, Energie & Haustechnik.

Uponor erhält Plus X Award

Uponor erhält Plus X Award

Das neu entwickelte Rohrsystem überzeugt eine internationale Fachjury in den Kategorien Innovation, High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität.

Ain’t no Sunshine

Ain’t no Sunshine

LG zieht sich aus dem Solargeschäft zurück. Das Unternehmen beendet die Produktion und den Verkauf von Solarmodulen, um sich in Zukunft stärker auf den Businessbereich zu konzentrieren

Schwere Lasten

Schwere Lasten

Als Experte für Entwässerungssysteme entwickelt ACO seine Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen permanent weiter. Mit der ACO PowerDrain Performance kommt nun ein Komplett-Rinnenset für den Schwerlastbereich auf den Markt.

Minimalistische Momente

Minimalistische Momente

Die Portrait- und Modefotografin Karine Köng stattet den Sehnsuchtsort Casa Pyla an der französischen Atlantikküste mit Kaldewei aus.

Solar statt Erdgas

Solar statt Erdgas

Österreich ist zu 80 % von Erdgas aus Russland abhängig. Diese Abhängigkeit ließe sich beim Warmwasser mit Solaranlagen in wenigen Monaten halbieren.

Form und Funktion

Form und Funktion

Im exklusiven Townhouse in Rotterdam finden sich Armaturen von Dornbracht und Waschplatzlösungen von Alape.

Neuer Solarrechner

Neuer Solarrechner

Auf der Webseite des Systemherstellers ZEWOTHERM ist für Planer aus dem Fachgroßhandel und dem installierenden Fachhandwerk ab sofort ein Solarrechner verfügbar.

Kraftwerk der Kreativität

Kraftwerk der Kreativität

An einem symbolträchtigen Ort, der in der Vergangenheit vor allem für Trennung stand, ist nun ein Raum der offenen Kommunikation und Begegnung entstanden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.