News

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Magdalena Schnabl, Leiterin Service bei der Elektro Föchterle GmbH in Graz, ihre ­Geschichte.

wirinstallateure.at – auf der richtigen Seite für die Zukunft

wirinstallateure.at – auf der richtigen Seite für die Zukunft

Besonders die letzten Jahre haben gezeigt: Mit fortschreitender Digitalisierung verändert sich auch der Arbeitsmarkt. So manch einer sieht sich nun mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert, gleichzeitig ist eine große Bandbreite an innovativen Möglichkeiten entstanden, die es zu nutzen gilt.

Optimiertes Speichersystem für Wärmepumpen

Optimiertes Speichersystem für Wärmepumpen

Um seine Luft-/Wasser-Wärmepumpen aus der Serie BLW NEO mit dem passenden Pufferspeicher-System zu versehen, hat Brötje jetzt mit dem ETG Luft ein neuartiges Konzept vorgestellt. Der norddeutsche Hersteller ermöglicht damit eine zeitsparende und sichere Montage auf engstem Raum.

40 Jahre IBC SOLAR

40 Jahre IBC SOLAR

Die IBC SOLAR AG feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Die Entwicklung des Branchenpioniers zu einem der weltweit führenden Anbieter für Photovoltaik- (PV) und Energiespeicherlösungen zeigt viele Meilensteine im Bereich der Erneuerbaren Energien auf.

Webinar TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3

Webinar TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3

Mit Teil 3 der neuen DIN EN 12831 in Weißdruck-Ausgbe 2017-09 beschreibt die Normgebung ein Verfahren zur Berechnung der Norm- Heizlast für Trinkwassererwärmungsanlagen, deren Heizlast und Bedarfsermittlung.

Webinar TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3

Webinar TW-Erwärmungsanlagen DIN EN 12831-3

Mit Teil 3 der neuen DIN EN 12831 in Weißdruck-Ausgbe 2017-09 beschreibt die Normgebung ein Verfahren zur Berechnung der Norm- Heizlast für Trinkwassererwärmungsanlagen, deren Heizlast und Bedarfsermittlung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.